Aus Schweich berichtet
Andreas Gniffke (Text und Fotos)
Am zweiten Spieltag der Rheinlandliga besiegte Mosella Schweich am gestrigen Mittwoch die SG Malberg mit 3:1. In einer vor allem von den Gästen überhart geführten Partie waren die Gastgeber die klar bessere Mannschaft, aber beinahe hätte sich Schweich um den verdienten Lohn für die Mühen gebracht.

Schiedsrichter Bittner schickt Florian Jaeger vom Platz - einer von drei Platzverweisen gegen die SG Malberg.
Die 0:5-Auswärtspleite in Stadtkyll nagte am Nervenkostüm der Schweicher und man merkte der jungen Mannschaft die Verunsicherung deutlich an. Trainer Hans Schneider hatte seine Mannschaft im Vergleich zur Startformation am Freitag auf fünf Positionen verändert, wobei Patrick Quary wegen eines Muskelfaserrisses wohl auch noch etwas länger fehlen wird. Doch die Heimstärke der Mosella ist weithin bekannt und auch gegen den Aufsteiger aus Malberg, der sein erstes Spiel mit 3:1 gegen den FV Engers gewinnen konnte, dominierte Schweich von Beginn an die Partie.
Bereits in der vierten Spielminute konnten die Zuschauer am Winzerkeller zum ersten Mal jubeln. Eugen Keller verwandelte einen Freistoß aus ca. 20 Metern direkt, wobei der Schuss gar nicht einmal perfekt platziert war und Gästekeeper Matthias Zeiler nicht gut aussah. Nur eine Minute später hatte der sehr starke Keller sein zweites Tor auf dem Fuß, doch aus spitzem Winkel scheiterte er diesmal an Zeiler. Von den Gästen war insgesamt nur wenig zu sehen. Die Westerwälder agierten überwiegend mit langen Bällen auf den großgewachsenen Florian Bläcker in der Sturmspitze und die neu formierte Abwehr der Moselaner hatte zu Beginn häufiger Probleme, diese sicher zu klären. Und Malberg schwächte sich selbst. In der 16. Minute sah Florian Jaeger nach einer rüden Attacke auf Sebastian Schäfer im Mittelfeld direkt rot von Schiedsrichter David Bittner. Eine zu diesem frühen Zeitpunkt der Partie harte aber durchaus vertretbare Entscheidung, denn Jaeger kam von hinten und ging ohne jede Möglichkeit den Ball zu spielen voll in die Beine des Gegenspielers.
Wie so oft schien es aber zunächst so, als ob Schweich sich von der Überzahl stärker verunsichern ließ als die dezimierten Gäste. Der Angriffswirbel war zunächst gestoppt und Malberg bekam das Spiel etwas besser in den Griff. Doch in der 31. war es eine Einzelaktion, die Schweich das 2:0 bescherte. Ein Distanzschuss von Sebastian Schäfer aus halblinker Position fand den Weg ins Tor, was allerdings maßgeblich von Torwart Zeiler begünstigt wurde, der sich merkwürdig unter dem Ball wegduckte. Es dauerte bis zur 37. Minute, als Malberg zu einer ersten Torchance kam, doch der Schweicher Torwart Harald Emmrich parierte einen direkten Freistoß. Quasi im Gegenzug hatte Stefan Schleimer auf der Gegenseite die Chance zum 3:0, doch er verpasste eine scharfe Hereingabe von Tobias Rohr nur knapp.
Das Spiel wurde nun immer hektischer und vor allem von Malberger Seite häuften sich die harten Fouls und Nickligkeiten. Auch von der Bank wurde Schiedsrichter Bittner immer wieder rüde angegangen, was in der 44. Minute in einer Roten Karte gegen den Ersatzspieler Björn Wäschenbach gipfelte, der Schiedsrichter Bittner wohl beleidigt hatte. Auch Trainer Theo Brenner hatte sich nicht unter Kontrolle und stand kurz vor einem Platzverweis. So ging es mit einer beruhigende 2:0-Führung für Schweich in die Kabine, doch die zweite Hälfte versprach noch einiges an Spannung.
Die Gäste präsentierten sich nun offensiver ausgerichtet und agierten mit zwei Spitzen. Das zeigte auch gleich Wirkung und Malberg wurde deutlich gefährlicher. In der 53. Minute parierte Emmrich einen gefährlichen Flachschuss von Florian Bläcker und die Abwehr geriet nun immer mehr unter Druck. Doch es ergaben sich auch Konterchancen und in der 56. Minute vollendete der wieselflinke Sebastian Schäfer einen grandiosen Sololauf fast mit dem 3:0, doch ein Verteidiger kratzte den Ball gerade noch so von der Linie. Nach einer Stunde kam es dann aber wie es kommen musste. Der starke Bläcker setzte sich gegen die nicht konsequente Defensive der Mosella durch und legte ab auf Kevin Kostka, der zum 2:1-Anschlusstreffer einschieben konnte.
Die Gastgeber verloren nun völlig die Orientierung und Malberg kam dem Ausgleich immer näher. Die beste Chance vergab der eingewechselte Maximilian Ramb in der 63. Minute, doch er zielte deutlich zu hoch. Schweichs Trainer Hans Schneider wurde nun immer unruhiger und sah seine Mannschaft in Auflösung begriffen. Doch die Mosella überstand die Drangphase ohne weiteres Gegentor und es entwickelte sich eine leidenschaftlich geführte Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Einer der Schweicher Konter führte dann in der 70. Minute zum vorentscheidenden 3:1. Der aufopferungsvoll kämpfende Stefan Schleimer spielte zurück auf Carsten Reis, der platziert abschloss. Das Spiel blieb weiter unruhig und hart und mit Björn Daginnus musste in der 83. Minute nach einem harten Foul der dritte Malberger des Tages frühzeitig zum Duschen geschickt werden.
Die Erleichterung war groß, als Schiedsrichter Bittner nach 90 aufregenden Minuten die Partie beendete und die Mosella nach der herben Pleite zu Beginn die ersten drei Punkte auf dem Konto verbuchen konnte. Trainer Hans Schneider war entsprechend mitgenommen, vor allem die zweite Hälfte hatte Substanz gekostet: „Wir sind überhaupt nicht gut aus der Kabine gekommen und man hat gesehen, dass die Mannschaft nach dem 0:5 von letzter Woche noch verunsichert ist. Allerdings haben wir eine wirklich sehr starke erste Hälfte gespielt und fast keine Chance der Gäste zugelassen. Unsere Truppe ist auch noch sehr jung und mit Patrick Quary und Andreas Schneider fehlen uns auch ganz wichtige Spieler, die in so einem hektischen und harten Spiel die nötige Erfahrung haben. Insgesamt bin ich aber zufrieden und der Sieg war sehr wichtig für das Selbstbewusstsein der Mannschaft.“
STATISTIK
TuS Mosella Schweich (Trainer Hans Schneider):
Emmrich – Pelzer, M. Casel (ab 68. Bickelmann), D. Casel, Ossen – Burbach, Reis, Schäfer – Rohr (ab 84. Roth), Keller, Schleimer (ab 82. Zimmer)
SG Malberg (Trainer Theo Brenner):
Zeiler – Gerhardus, Löb, Daginnus, Leicher – Strehlow, Giehl (ab 55. Ramb), Weinlich (ab 75. Brenner), Jaeger, Kostka (ab 73. Becker) – Bläcker
Tore:
1:0 Eugen Keller (4.)
2:0 Sebastian Schäfer (31.)
2:1 Kevin Kostka (60.)
3:1 Carsten Reis (70.)
Besondere Vorkommnisse:
Rote Karte Florian Jaeger (Malberg) wg. groben Foulspiels (16.), Rote Karte gegen den Malberger Einwechselspieler Björn Wäschenbach wg. Schiedsrichterbeleidigung (44.), Gelb-Rote-Karte Björn Daginnus (Malberg, 83. Minute)
Schiedsrichter: David Bittner (Neuerburg)
Schweicher meint
Und es bleibt dabei, dass der 5vier-Redakteur den Schweichern anscheinend Glück bringt! 🙂