Flutlichtspiele haben immer eine ganz besondere Atmosphäre und wenn es sich dabei noch um ein Derby handelt, ist ein Fußballfest (fast) garantiert. Wenn am Freitag um 20 Uhr der FSV Tarforst und Mosella Schweich auf dem Tarforster Kunstrasen aufeinandertreffen, ist das auf dem Papier zwar nur eine Begegnung im Mittelfeld der Rheinlandliga, doch für Spannung ist trotzdem gesorgt. Außerdem trifft Spitzenreiter Mehring auf den Aufsteiger aus Malberg und der SV Morbach misst sich mit dem TuS Mayen. Die Vorschau auf den 9. Spieltag der Rheinlandliga.

Auch in der letzten Saison ging es heiß her zwischen Tarforst und Schweich (Foto: Anna Lena Grasmück)
FSV Trier-Tarforst – TuS Mosella Schweich (Freitag, 30. September, 20 Uhr)
Der Aufwärtstrend des FSV Trier-Tarforst hält weiter an. Nach dem völlig vermasselten Saisonstart mit fünf Niederlagen in Folge, konnte die Mannschaft von Interimstrainer Michael Fuchs die letzten drei Spiele siegreich bestreiten, auch wenn die Nerven des Übungsleiters vor allem beim dramatischen 4:3 in Koblenz aber auch beim 3:2-Erfolg gegen Engers in der Vorwoche auf eine harte Probe gestellt wurden. Die Mannschaft wirkt dennoch gefestigter und selbstbewusster und dürfte mit dem Abstiegskampf auf Dauer nichts mehr zu tun haben. Schwierig gestaltet sich dagegen immer noch die Suche nach einem neuen Trainer, da Erfolgscoach Fuchs dieses Amt aus beruflichen Gründen nur zu gerne wieder abgeben und ins zweite Glied zurücktreten würde. Beide Mannschaften haben sich in den bisherigen acht Spielen neun Punkte erarbeitet und belegen zur Zeit die Plätze elf und zwölf der Rheinlandliga. Die Mosella kann sich dabei besonders auf die Heimstärke verlassen, doch auch gegen Tarforst rechnet man sich etwas aus, wie Trainer Hans Schneider betont: „In Tarforst haben wir eigentlich immer gut ausgesehen und wir fahren da sicher nicht hin, um zu verlieren.“ Auch im Vorjahr setzte sich die Mosella in Tarforst durch. Den Siegtreffer erzielte Patrick Quary in der Nachspielzeit (5vier berichtete). Das 1:1-Unentschieden gegen Karbach in der Vorwoche ging für Schweich in Ordnung, auch wenn Schneider zunächst noch mit den zahlreichen vergebenen Torgelegenheiten haderte. Mit der gezeigten kämpferischen Leistung, muss dem Trainer aber auch in Tarforst nicht Bange sein. 5vier.de wird ausführlich über das Spiel berichten.
SV Mehring – SG Malberg (Sonntag, 2. Oktober, 14.30 Uhr)
Die Vorzeichen beim Spiel des Tabellenführers aus Mehring und Aufsteiger Malberg sind klar: Alles andere als ein Sieg der Moselaner wäre eine riesige Überraschung. Während sich der SV Mehring beim 7:2-Auswärtserfolg in Stadtkyll in bester Torlaune zeigte, unterlag Malberg gegen die Sportfreunde aus Eisbachtal auf eigenem Platz mit 2:0. Mit sieben Punkten belegen die Westerwälder zur Zeit den 14. Tabellenplatz und konnten bislang noch keinen Auswärtspunkt einfahren.
SV Morbach -TuS Mayen (Sonntag, 2. Oktober, 14.30 Uhr)
Die Saison läuft alles andere als rund für den SV Morbach. Zwei Niederlagen gegen Engers und Badem warfen die Mannschaft von Thorsten Haubst weit zurück und mit dem derzeitigen Tabellenplatz neun und bereits zehn Punkten Abstand auf Mehring, gerät die Tabellenspitze immer mehr aus dem Fokus. Nicht besser erging es dem TuS Mayen. Nach gutem Saisonstart (unter anderem mit einem 7:1 gegen Malberg und einem 6:1 in Stadtkyll), musste man vier Niederlagen in Folge einstecken und rutschte in der Tabelle auf Platz 13 ab. Für Morbach wäre ein Erfolg immens wichtig, um die Saisonziele nicht bereits nach wenigen Spieltagen aus den Augen zu verlieren.
Die Lage der Liga
Nach turbulentem Beginn sortieren sich die Mannschaften der Rheinlandliga so langsam gemäß ihrer Spielstärke ein und auch Hans Schneider, Trainer von Mosella Schweich, rechnet mit einer Konsolidierung: „Ich habe immer gesagt, dass man nach zehn Spieltagen deutlich sehen wird, wer dieses Jahr wohin gehört. Ich bin davon überzeugt, dass wir uns eine gute Position im Mittelfeld erarbeiten können und mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben werden.“ Auch an der Tabellenspitze zeichnet sich eine deutliche Tendenz ab. Mehring spielt wie im Vorfeld erwartet eine starke Saison und es sieht so aus, als ob nur die Sportfreunde Eisbachtal dem Tempo der Hoor-Elf folgen können. Im Westerwald kommt es dabei am Samstag zu einem echten Spitzenspiel, wenn Eisbachtal auf den erstaunlich starken Aufsteiger Rot-Weiß Koblenz trifft. Ob der hoch gehandelte FC Karbach die Leistung stabilisieren kann und noch einmal ins Meisterschaftsrennen eingreifen kann, wird sich die nächsten Wochen zeigen.
Im Tabellenkeller ist die U23 aus Koblenz immer noch ohne Punkt, vor allem Malberg, Engers, Wirges II und Stadtkyll dürften ebenso wie die Schängel kaum aus dem Keller kommen können.
WEITERE BEGEGNUNGEN
Freitag, 30. September
SG 2000 Mülheim-Kärlich – TuS Koblenz II (19 Uhr)
VfB Linz – SG Stadtkyll (20 Uhr)
Samstag, 1. Oktober
Spvgg Burgbrohl – Spvgg. EGC Wirges II (16.30 Uhr)
Spfr Eisbachtal – TuS RW Koblenz (16.30 Uhr)
FC „Blau-Weiß“ Karbach – SG Badem (18 Uhr)
Sonntag, 2. Oktober
SG Bad Breisig – FV Engers (15 Uhr)
Kommentar verfassen