Aus Morbach berichten
Andreas Gniffke (Text und Fotos) und Alexandra Geissler (Fotos)
Am ersten Spieltag der Rheinlandliga gelang dem SV Morbach ein Einstand nach Maß. Der FSV Trier-Tarforst wurde bei zum Teil starkem Regen mit 4:0 aus dem Alfons-Jakobs-Stadion geschossen und am Ende konnten die Trierer froh sein, nicht mit einer noch derberen Packung nach Hause geschickt worden zu sein.
Von Beginn an machten die Hunsrücker deutlich, dass sie die Heimniederlage aus der Vorsaison gegen Tarforst vergessen machen wollten. Ein erster Warnschuss von Roman Theise ging knapp am rechten Pfosten vorbei. Danach bekamen die Gäste die Partie zwar etwas besser in den Griff, doch der aufkommende Regen machten es beiden Mannschaften schwer, ein geordnetes Offensivspiel aufzuziehen. Etwas besser kam Morbach mit den Bedingungen zurecht, doch zur Führung bedurfte es einer Standardsituation. Eine scharf getretene Ecke von Andre Thom fand nach einer Viertelstunde die Stirn des völlig freistehenden Timo Rosner, der ohne Probleme zum 1:0 verwandeln konnte. Kurz darauf hätte der SVM die Führung ausbauen können. Nach einer kleinen Unsicherheit von Tarforsts Torwart Markus Schwind kam der Ball erneut zu Rosner, der geschickt zurücklegte, doch den etwas unplatzierten Schuss konnte ein Abwehrbein gerade noch so von der Linie kratzen.
So dauerte es bis zur 30. Minute, bis die Mannschaft von Trainer Thorsten Haubst erneut nach einer Standardsituation auf 2:0 erhöhen konnte. Andre Thom zirkelte einen Freistoß aus gut zwanzig Metern unhaltbar für Torwart Schwind in den Winkel. Morbach kontrollierte die Partie nun nach Belieben und Tarforst hatte große Probleme beim Umschalten von der Defensive zur Offensive und eine Vielzahl von unnötigen Fehlpässen waren das Resultat.
Daran änderte sich zunächst in der zweiten Hälfte wenig, obgleich die Mannschaft von Trainer Dirk Fengler nun versuchte offensiv mehr Akzente zu setzen. Vor allem Stürmer Patrik Kasel versuchte es mehrmals aus der Distanz, was auf nassem Rasen grundsätzlich eine sehr gute Idee ist. Doch letztendlich schaffte es immer wieder ein Morbacher Abwehrbein, die Schüsse zunichte zu machen. Auch die bis dahin beste Chance resultierte aus einem Distanzschuss. Kapitän Stefan Castello hatte sich in der 55. Minute ein Herz gefasst, doch der sichere Morbacher Torwart Sascha Elss fischte den Ball aus dem Winkel. Der FSV Trier-Tarforst hatte nun seine beste Phase und man hatte den Eindruck, dass das Spiel nach dem Anschlusstreffer durchaus kippen könnte. In der 64. Minute war es erneut Torwart Elss, der einen Kopfball von Philipp Hermes glänzend parierte doch Morbach bekam das Spiel in der Folge wieder besser in den Griff.
Morbachs Trainer Haubst hatte mehrfach gewechselt und in der 72. Minute sorgte eine Koproduktion der eingewechselten Eloy Campos und Xavier Alsina für das 3:0 und somit die Vorentscheidung. Eine butterweiche Hereingabe von Campos in den Fünfmeterraum vollstreckte Alsina mit einem Kopfball. Die Gäste verloren in der Folge völlig die Orientierung und es ergaben sich Morbacher Chancen im Minutentakt. Zehn Minuten vor dem Ende setzte Campos einen herrlichen Fallrückzieher knapp neben den Pfosten und in der 86. Minute mangelte es Heiko Weber an der notwendigen Konzentration. Nach einem Dribbling durch die Tarforster Abwehr umspielte er Torwart Schwind, zielte dann aber etwas zu genau und der Ball traf nur den Pfosten. Beide Mannschaften spielten nun mit offenem Visier und auch Tarforst hatte noch Chancen. Einmal klärte ein Morbacher Verteidiger erneut auf der Linie und in der 84. Minute parierte Sascha Elss einen Schuss von Ramon Jahn. Den Schlusspunkt setzte drei Minuten vor dem Ende Marco Graef, der eine schöne Vorarbeit von Xavier Alsina zum 4:0-Endstand vollendete.
Morbachs Trainer Thorsten Haubst war nach dem Spiel entsprechend zufrieden mit dem Ergebnis, hatte gleichwohl Schwächen gesehen: „Das war natürlich ein Einstand nach Maß. Wir haben insgesamt ein sehr gutes Spiel gezeigt, auch wenn wir vor allem in der zweiten Halbzeit viel zu viele Chancen der Tarforster zugelassen haben. Wir sind sehr froh, dass wir ohne Verletzte aus der Vorbereitung gekommen sind und man hat ja auch gesehen, dass wir noch einige Qualität von der Bank aus ins Spiel bringen können.“
Der SV Morbach trifft am kommenden Mittwoch (20.15 Uhr) in Bad Breisig auf einen Oberliga-Absteiger, während Tarforst auf heimischem Rasen den FC Karbach empfängt (20 Uhr).
STATISTIK
SV Morbach (Trainer Thorsten Haubst):
Elss – Petry, Palm, Schlag, Wild – Willems (ab 78. Graef), Tintor, Weber, Theise (ab 65. Alsina), Thom – Rosner (ab 53. Campos)
FSV Trier-Tarforst (Trainer Dirk Fengler):
Schwind – Heitkötter (ab 30. Schmoelter), Gorges, Fleck, T. Spruck – Castello, Weirich (ab 70. Jahn), Schmitz, Lay (ab 46. Oberhausen) – Hermes, Kasel
TORE
1:0 Timo Rosner (15.)
2:0 Andre Thom (30.)
3:0 Xavier Alsina (72.)
4:0 Marco Graef (87.)
Schiedsrichter: Mario Schmidt (Darscheid)
Schreibe einen Kommentar