Aus Tarforst berichtet
Andreas Gniffke (Text und Bilder)
Dem FSV Trier-Tarforst blieb auch im ersten Spiel nach der Ära-Fengler das Pech treu. Die vom bisherigen Co-Trainer Michael Fuchs trainierte Mannschaft verlor auf dem heimischen Kunstrasenplatz mit 0:1 gegen die Spvgg. Burgbrohl und wartet nach fünf Spielen weiter auf den ersten Punkt in der Saison 2011/12. Der SV Morbach feierte dagegen bereits am Freitag einen 4:0-Erfolg gegen Wirges II und setzt sich in der Spitzengruppe fest.
Umwälzungen in der Aufstellung waren unter Michael Fuchs nicht zu erwarten und neben den verletzten Simon Krugmann und Christian Dahm verlor lediglich Stefan Fleck seinen Platz in der Startaufstellung im Vergleich zum Spiel gegen Bad Breisig in der Vorwoche. Die Spvgg. Burgbrohl hatte nach drei sieglosen Spielen ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt und den FC Karbach mit 5:0 abserviert, allein vier Tore erzielte Stürmer Sooud Yousuf. So langsam scheinen die neuformierten Gäste vom Rhein also in die Gänge zu kommen, während man in Tarforst dringend einen Befreiungsschlag benötigt. Entsprechend nervös begannen die Gastgeber auch, doch erspielte man sich schnell eine leichte Feldüberlegenheit. Burgbrohl versuchte aus einer sicheren Abwehr heraus über Ballsicherheit zum Erfolg zu kommen, doch das Umschalten von Abwehr auf Angriff dauerte viel zu lange, so dass sich keine gefährlichen Szenen vor dem Tarforster Tor ergaben.
Doch auch die Trierer brauchten 14 Minuten, bis sie zu ihrer ersten Chance kamen, aber ein Freistoß von Philipp Hermes landete direkt in den Armen des Torhüters. Tarforst war klar Herr im Hause und hatte in der 25. Minute die Großchance zur Führung. David Schmitz erkämpfte den Ball, legte schön quer auf seinen Sturmpartner Patrik Kasel, der aber aus kürzester Distanz Torwart Maximilian Loth anschoss. Nur drei Minuten später dann die nächste Gelegenheit. Im 16er kam Stefan Castello zum Abschluss, doch Loth rettete seiner Mannschaft mit einem großartigen Reflex das Unentschieden. Aber auch die Gäste blieben gefährlich und hatten ihrerseits in der 39. Minute die Gelegenheit zur Führung. Nach einem der wenigen Abwehrfehler des FSV kam Ivan Bossauer zum Abschluss, zielte jedoch knapp am langen Pfosten vorbei. Somit ging es nach einer gutklassige ersten Hälfte mit einem torlosen Unentschieden in die Kabine.
Nach der Pause riss bei den Gastgebern völlig der Faden. Burgbrohl war von Anfang an die aktivere Mannschaft und hatte gleich zu Beginn eine ganze Serie an Standardsituationen, ohne dass Gefahr für den Kasten von Torwart Markus Schwind entstand. In der 51. Minute entstand eher aus Zufall eine gute Gelegenheit für Tarforst. Kasel spielte den Ball auf David Schmitz und dessen Kopfball trudelte langsam in Richtung Tor. Torwart Loth reagierte erstaunlich langsam, konnte den Ball aber gerade noch so vor der Torlinie klären. Ansonsten endeten die Offensivbemühungen der Tarforster viel zu häufig bereits im Spielaufbau und es entwickelte sich ein wahres Fehlpassfestival. Die Nerven lagen blank und Burgbrohl witterte seine Chance.
In der 72. Minute setzte Sooud Yousuf einen Schuss ans Außennetz und Michael Fuchs reagierte. Mit Stefan Fleck versuchte er zusätzliche Sicherheit in den Abwehrverbund zu bekommen, um zumindest den Punkt zu retten. Vergeblich. In der 78. Minute verlängerte Burgbrohl einen weiten Einwurf und Sooud Yousuf ließ sich die Chance nicht entgehen und vollstreckte zur 1:0-Führung, die aufgrund einer Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte durchaus in Ordnung ging. Tarforst kam in der Folge zu keinen Torchancen mehr und somit blieb es beim 1:0-Sieg der Spvgg. Burgbrohl. Der FSV hat nun in den Spielen gegen Koblenz und Wirges die Chance, gegen Mannschaften aus dem Tabellenkeller die ersten Punkte zu sammeln. Es kommt noch viel Arbeit auf Michael Fuchs zu.
Völlig bedient war Interims-Trainer Michael Fuchs nach dem Spiel: „So laufen die Spiele halt, wenn man unten drin steht. Wir haben uns in der ersten Halbzeit nicht mit einem Tor belohnt, das wäre für unser Selbstvertrauen im Moment sehr wichtig. Selbstbewusstsein kann man in eine Mannschaft nicht hereinreden, wir brauchen dringend ein Erfolgserlebnis. Die beiden Spiele gegen Koblenz und Wirges II sind nun von ganz besonderer Bedeutung für uns.“
Bereits am Freitag besiegte der SV Morbach die zweite Mannschaft aus Wirges mit 4:0. Dabei tat sich die Mannschaft von Thorsten Haubst lange Zeit schwer gegen einen sehr defensiv ausgerichteten Gegner. Kurz nach der Pause sorgte aber ein direkt verwandelter Freistoß von Marco Gräf für die Führung. Nachdem der Bann gebrochen war, trafen noch Eloy Campos (58.), Roman Theise (68.) und Andre Petry (Elfmeter, 84.). Die Hunsrücker belegen nun mit 11 Punkten und nur zwei Gegentoren den dritten Platz in der Tabelle.
STATISTIK
FSV Trier-Tarforst (Trainer Michael Fuchs):
Schwind – Wick (ab 76. Fleck), Gorges, Oberhausen (ab 64. T. Spruck), Heitkötter – Castello, Lay (ab 79. Jahn), Hermes, Weirich – Kasel. Schmitz
Spvgg. Burgbrohl (Trainer Klaus Adams):
Loth – Herschbach, Irmgartz, von Klaß, Lauermann – Zerwas (ab 86. Jenke), Stein, Ludwigs (ab 69. Wirtz), Bossauer, Krämer – Yousuf
Tor:
0:1 Sooud Yousuf (78.)
Schiedsrichterteam aus Luxemburg
ERGEBNISSE
FC „Blau-Weiß“ Karbach – TuS Koblenz II 4:1
TuS RW Koblenz – TuS Mayen 2:1
VfB Linz – FV Engers 1:1
SV Mehring TuS Mosella Schweich 2:1 Zu Spielbericht & Video
SG Malberg – SG Stadtkyll 2:0
Spfr. Eisbachtal – SG Badem 3:1
SG 2000 Mülheim-Kärlich – SG Bad Breisig 0:1
Schreibe einen Kommentar