Die Zeiten, in denen Privatpersonen, im Gegensatz zu professionellen Tradern, relativ limitiert in Bezug auf Anlage- und Tradingprodukte waren, sind lange vorbei. Die Digitalisierung hat dazu geführt, dass es für Privatanleger immer einfacher geworden ist, die zahlreichen unterschiedlichen Finanzinstrumente an den Finanzmärkten zu handeln. Vor allem das sogenannte Forex Trading erfreut sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit unter privaten Anlegern.

Doch was ist Forex Trading überhaupt und welche Chancen und Risiken beinhaltet diese Art des Handelns?
Wie funktioniert der Forex Markt?
Forex steht für „Foreign Exchange“, bzw. „Foreign Exchange Trading“ und beschreibt den Handel mit Devisen, also Währungen, auf dem internationalen Devisenmarkt. In Deutschland ist auch der Begriff Devisenmarkt geläufig. Der Devisenmarkt stellt keinen Präsenzmarkt dar, die Teilnehmer tätigen ihren Handel über Banken, Broker oder andere Finanzdienstleister. Gemessen am gesamten Handelsvolumen, ist der Forex Markt der größte Finanzmarkt der Welt, jeden Tag werden Forex Transaktionen von etwa 6,6 Billionen USD.
Profitieren können Marktteilnehmer beim Forex Trading von den schwankenden Wechselkursen der einzelnen Währungen. Es werden immer zwei Währungen, ein Währungspaar, beispielsweise EUR/USD (Euro / US-Dollar) oder EUR/JPY (Euro / Japanischer Yen) gehandelt, der Preis ergibt sich aus dem jeweiligen Verhältnis zwischen den Währungen.
Wie funktioniert Forex Trading?
Forex Trader spekulieren darauf, ob der Wert einer Währung sinken oder steigen wird, wodurch auch Gewinne bei negativem Wertverlauf einer Währung möglich sind. Der Einstieg in den Forex Markt ist bereits mit relativ wenig Startkapital möglich, allerdings birgt der hochspekulative Markt auch einige Risiken. Weiterführende, detaillierte Informationen und wertvolle Tipps für den Handel mit Devisen, finden sich unter diesem Link, der die Fragestellung was ist Forex Trading behandelt.
Chancen und Risiken
Der Forex Markt beinhaltet zahlreiche Chancen für Trader, unter anderem die Möglichkeit ein sehr diversifiziertes Portfolio aufzubauen und von sehr hohen Gewinnen zu profitieren. Im Gegensatz zu anderen Märkten, etwa dem Aktienhandel, sind die Handelszeiten im Forex Trading nicht begrenzt. Es besteht also die Möglichkeit rund um die Uhr Order zu tätigen, über das Internet auch theoretisch von jedem Ort der Welt aus.
Da der Währungen aber naturgemäß hochvolatil sind (großen Schwankungen unterliegen), birgt der Markt auch gewisse Risiken. Ohne eine fundierte Marktkenntnis ist es daher nicht empfehlenswert, in den Forex Handel einzusteigen. Um wirklich erfolgreich im Devisenhandel zu sein, bedarf es einer langen Einarbeitungszeit, um die komplexen Mechanismen des Marktes zu verstehen. Anfängern empfiehlt es sich, daher, sich im Vorfeld gut zu informieren und die Möglichkeit eines Demokontos bei einem Online-Broker zu nutzen, um Erfahrungen ohne den Einsatz von echtem Geld zu sammeln. Auch kann man sich an erfolgreichen Forex Tradern orientieren und so mehr Verständnis über die Wirkmechanismen zu erlangen.
Fazit
Als hochspekulative Anlageform bietet der Forex Markt sowohl große Chancen, als auch große Risiken und ist daher kein Markt, der sich für alle Anleger eignet. Mit der nötigen Marktkenntnis und entsprechenden Erfahrungswerten, ist es aber durchaus möglich, hohe Gewinne im Devisenhandel zu erzielen.
Kommentar verfassen