Der 22. Spieltag in der Regionalliga West ist Geschichte und die Liga biegt langsam, aber sicher auf das letzte Drittel der Saison ein. Während mit dem Tabellenletzten Arminia Bielefeld II der erste Absteiger ob der äußerst mageren Punkteausbeute von zehn Zählern festzustehen scheint, kämpfen der FC Homburg, Fortuna Düsseldorf II und Bayer Leverkusen II um das rettende Ufer.
Die besten Karten hat dabei momentan der saarländische Ex-Bundesligist, der aufgrund der besseren Tordifferenz vor den Rheinländern unterm Bayer-Kreuz rangiert und am morgigen Dienstag noch sein Nachholspiel beim FC Schalke 04 II absolviert. Parallel muss Düsseldorf zur wiedererstarkten Borussia aus Wuppertal reisen.
An der Spitze rangiert nach wie vor Preußen Münster mit zwei Punkten Vorsprung vor Mönchengladbach und Lotte – allerdings mit einem Spiel weniger. Doch eben jenes Nachholspiel birgt höchste Brisanz: mit dem 1. FC Kaiserslautern II erwartet die Mannschaft von Trainer Marc Fascher einen potentiellen weiteren Kandidaten der Drittliga-Aufsteiger. Denn wenn die kleinen Pfälzer beide Nachholspiele gewinnen sollten, betragen zwischen dem Tabellenführer Münster (42 Punkte) und dem dann Tabellenfünften Eintracht Trier (39 Punkte) gerade einmal drei Zähler.

Die Lage der Liga spitzt sich speziell im oberen Bereich immer mehr zu - hier versucht Wuppertals Sebastian Zinke, Herr der Situation zu werden.
Der 22. Spieltag
Wirkliche Überraschungen gab es keine. Wuppertal bestätigte beim 2:1-Auswärtserfolg in Mainz seine leicht steigende Formkurve und konnte sich nun endgültig in der oberen Tabellenhälfte etablieren. Trotz 0:1-Rückstand gelang den Bergischen noch ein dreifacher Punktgewinn, ermöglicht durch den Treffer von Michael Holt in der Nachspielzeit.
Den Saarländer vom FC Homburg gelang im heimischen Waldstadion ein Befreiuungsschlag im Abstiegskampf. Gegen den direkten Konkurrenten aus Düsseldorf, der diesmal keinen einzigen Zweitliga-Spieler im Kader hatte, konnte sich die Mannschaft um Trainer Hock mit 2:1 (1:0) durchsetzen. Matchwinner für die Grün-Weißen war Andreas Haas, der zehn Minuten vor dem Ende den vielumjubelten Dreier erzwang.
Im Spitzenspiel zwischen den Sportfreunden Lotte und dem 1. FC Kaiserslautern II gab es ein 1:1-Unentschieden, was allerdings auch der Spitzenreiter aus Münster nicht nützen konnte. Dominique Ndjeng konnte kurz vor dem Ende nur noch das Remis bei Borussia Dortmund II sichern. Gewinner des Spieltages sind somit Eintracht Trier (2:0 gegen Arminia Bielefeld II) sowie Borussia Mönchengladbach II (3:1 in Wiedenbrück).
Die Zuschauer
Mit 1.840 Zuschauern war die Partie in Trier an diesem Wochenende am besten besucht – was kein großes Wunder ist, ist der ehemalige Zweitligist in der Zuschauergunst der Regionalliga hinter Preußen Münster ganz oben angesiedelt. Lediglich 100 Zuschauer sahen den 3:1-Heimerfolg des FC Schalke 04 II gegen den SC Verl. Im Schnitt kamen am 22. Spieltag 715 Zuschauer pro Begegnung.
Die Torjäger
Keiner der „Top 3“ (Petar Sliskovic, Alban Meha, Daniel Ginczek) konnte am Wochenende treffen. Während Sliskovic immer häufiger in den Erstliga-Kader berufen wird, hat der Trierer Top-Torschütze bereits seit Wochen Ladehemmung. Wenigstens konnte er seine Scorer-Wertung durch seine Torvorlage vor dem 2:0 der Eintracht weiter verbessern.
Schreibe einen Kommentar