
Bester Werfer war Brody Clarke mit 23 Punkten. Nächstes Heimspiel am 29.01. gegen die Karlsruhe LIONS.
Souveräner Auswärtssieg dank konzentrierter Teamleistung.
Im Auswärtsspiel bei den Itzehoe Eagles schickte Interimstrainer Pascal Heinrichs Garai Zeeb, Thomas Grün, Jonas Grof, Enosch Wolf und Austin Wiley als Starting Five auf das Parkett. Die Gladiatoren waren von Beginn an hellwach und starteten furios in die Partie. Nach nur drei Minuten betrug die Führung der Gäste erstmalig zehn Punkte beim Stand von 12:2. Defensiv stellte man die Eagles vor große Probleme und offensiv fand man fast ausnahmslos den freien und besser postierten Mitspieler und führte den guten Start in die Partie fort. Nach einem ansehnlichen ersten Viertel, in dem auch von außen fast jeder Wurf fiel, führten die Gladiatoren mit 33:16.
Der Start in den zweiten Spielabschnitt verlief ähnlich gut aus Trierer Sicht. Nach einer gespielten Minute stand bereits ein 40:14 auf der Anzeigetafel und man ließ die Gastgeber auch jetzt nicht ins Spiel kommen. Die Moselstädter blieben an beiden Enden des Feldes hochkonzentriert und hielten die Intensität hoch. Die Hausherren wirkten jetzt teilweise überfordert und fanden kein Gegenmittel gegen das Trierer Inside-Out-Spiel, aus dem weiterhin gute Abschlüsse generiert wurden. Nach einer starken Vorstellung ging es mit einem Vorsprung von 59:33 aus Trierer Sicht in die Kabinen.
Zweite Halbzeit ging souverän weiter
Die hervorragende Ballbewegung, die die Gladiators in der ersten Halbzeit zeigten, blieb auch zu Beginn des dritten Viertels bestehen und man erspielte sich weiterhin viele völlig freie Würfe. Aber auch die Eagles hatten in der Halbzeit neuen Mut getankt und stemmten sich nun aggressiver gegen die drohende Heimniederlage. Gut drei Minuten vor Viertelende schrumpfte der Trierer Vorsprung kurzfristig auf 15 Punkte (68:53), auf diesen Lauf von Itzehoe reagierten die Gladiatoren jedoch mit einem eigenen Run und schraubten die Führung vor dem letzten Viertel auf 81:54.
Im vierten Viertel nahmen die Gäste dann etwas Tempo aus dem Spiel, ließen den Ball aber weiterhin gut laufen und hatten das Spiel vollends unter Kontrolle. Aber auch die Eagles fanden nun häufiger den freien Mann in der Offense und arbeiteten besser in der Transition-Defense, was die Trierer an einfachen Fastbreak-Punkten hinderte. Dennoch ließen die Gäste nun nichts mehr anbrennen und spielten die Partie konzentriert zu Ende. Nach der Schlusssirene stand ein verdienter und deutlicher 105:78 zu Buche.
Der Coach zum Spiel
Pascal Heinrichs, Headcoach RÖMERSTROM Gladiators Trier: ”Itzehoe ist eine deutlich bessere Mannschaft, als der Tabellenplatz aussagt. Wir haben heute aber wirklich einen guten Job gemacht. Wir kamen sehr fokussiert aus der Kabine und alle Spieler haben an einem Strang gezogen. In der zweiten Halbzeit hat der Fokus dann etwas nachgelassen, was aber verständlich ist, wenn man bereits hoch führt. Dennoch haben wir uns am Ende des dritten Viertels wieder gefangen und das Spiel gut zu Ende gespielt. Ein wirklich souveräner Sieg der Mannschaft. Jetzt freuen wir uns auf kommendes Wochenende, wenn wir in unserer Arena den nächsten schweren Gegner vor uns haben”.
Für Trier spielten: Garai Zeeb (13 Punkte), Parker van Dyke (11), Enosch Wolf (21), Jonas Grof (10), Thomas Grün (8), Jonas Niedermanner (5), Jonathan Almstedt (6), Brody Clarke (23) und Austin Wiley (8).
Beste Werfer Itzehoe Eagles: Filmore Beck (23 Punkte), Lucien Schmikale (20) und Chris Hooper (13).
Schreibe einen Kommentar