Da ist der erste Sieg. Im zweiten Auswärtsspiel in Folge schlagen die RÖMERSTROM Gladiators Trier die Kirchheim Knights mit 87:72. Einen absoluten Sahneabend erlebt dabei Shooting Guard Kyle Dranginis, der überragende 35 Punkte erzielte und somit für die Trierer zum Matchwinner avancierte.
Am Ende des Spiels konnte er es selbst nicht wirklich fassen: „35? Echt? Ich hab gar nicht mitgezählt“. Kyle Dranginis, Triers Nummer 2, war die Überraschung ins Gesicht geschrieben. Der Amerikaner, der schon im ersten Saisonspiel gegen Vechta eine starke Leistung gezeigt hatte, leider aber die Chance auf den Sieg mit einem Ballverlust vergab, wurde nun im zweiten Spiel erneut zum Top-Scorer und führe die Moselstädter diesmal zum verdienten Sieg.
Trier begann zurückhaltend im Auswärtsduell gegen Kirchheim und überließ den Gastgebern zu Beginn das Feld. Kirchheim konnte das jedoch nicht nutzen um Punkte zu erzielen. Vor allem die ersten zwei Minuten waren geprägt von verlegten Korblegern und Ballverlusten. Das Spiel kam zunächst nur schleppend in Gang. Beide Mannschaften ließen vor allem unter den Körben viel zu. Folgerichtig endete das erste Viertel ausgeglichen 21:21.
Mit Beginn des zweiten Viertels zeigte Trier sich vor allem in der Verteidigung konsequenter. Kirchheim gelang zu diesem Zeitpunkt nicht viel. Und Shooting Guard Kyle Dranginis legte los. Bis zur Halbzeit hatte der Amerikaner 14 Punkte gesammelt. Trier konnte Kirchheim gut vom eigenen Korb weghalten und dem Spiel einen eigenen Stempel aufdrücken. Immer wieder attackierten die Moselstädter die Zone des Liga-Konkurrenten und traf auch von draußen wichtige Punkte. Neben Dranginis zeigte auch der zweite Amerikaner der RÖMERSTROM Gladiators Justin Alston eine gute Leistung und erzielte in der ersten Hälfte 8 Punkte. Zur Halbzeit führte Trier verdient mit 41:32.
Die zweite Halbzeit wurde dann zur Kyle Dranginis Show. Ganze 21 Punkte erzielte der Guard im zweiten Spielabschnitt und legte damit den Grundstein zum Trierer Sieg. Zwar versuchte Kirchheim während des Spiels immer wieder an die Gladiatoren heran zu kommen, doch in den entscheidenden Momenten traf Dranginis gute Entscheidungen oder wurde von seinen Mannschaftskameraden gut in Szene gesetzt. Vor allem die beiden Point Guards Kevin Smit und Simon Schmitz brachten den Ball mit viel Tempo in die gegnerische Hälfte und schafften so ein ums andere Mal Räume für den Top-Scorer des Samstagabends Kyle Dranginis. Sehenswert auch die Aktionen von Justin Alston, der einen Dunk setzen konnte und im Duell mit Center-Routinier Andreas Kronhardt auch im Post immer wieder den Weg zum Korb fand. Bei Kirchheim stemmten sich vor allem zwei Spieler gegen die Niederlage. Corban Collins (16 Punkte) und Charles Barton Jr. (20 Punkte) versuchten das Spiel in die Hand zu nehmen. Mit wenig Erfolg. Die Knights konnten den Abstand im dritten Viertel trotz einer bemühten Offensive der Amerikaner nicht verringern. Beide Spieler sollten am Ende knapp 38 Minuten Spielzeit auf Seiten der Gastgeber auf dem Konto stehen haben.
Der Sieg der Trierer hätte am Ende sogar noch deutlicher ausfallen können. Doch mit zunehmender Spieldauer wurden die Gladiatoren nachlässiger in der Verteidigung und verloren auch wieder etwas häufiger den Ball. Doch mit einem Kyle Dranginis on fire, sollte im Kampf um die ersten Punkte für die Moselstädter bis zum Ende nichts mehr anbrennen. „Kyle ist sicher unser Scorer, aber dennoch bleibt die Ballbewegung insgesamt hoch. Das macht ihn absolut besonders. Mit seinem Auge hilft er uns wirklich sehr. Aber wir setzen insgesamt unser Spiel schon ganz gut um. Wir haben in beiden Auswärtsspielen über 80 Punkte gemacht. Doch es geht noch besser. Grade im Rebounding waren wir immer noch nicht da, wo wir hin wollen“, erklärte Triers Headcoach Marco van den Berg im Anschluss an die Partie.
Die RÖMERSTROM Gladiators fahren somit ihre ersten Punkte im Kampf um die Playoffs in der Saison 2017/2018 ein. Nachlegen wollen die Gladiatoren am nächsten Sonntag, dem 08. Oktober 2017, im ersten Heimspiel der noch frischen Spielzeit gegen den Liga-Neuling und BBL-Absteiger Phoenix Hagen. Sprungball in der Arena Trier ist um 18:00 Uhr.
RÖMERSTROM Gladiators Trier
Justin Alston (12), Kyle Dranginis (35), Kevin Smit (7), Jermaine Bucknor (3), Rupert Hennen (DNP), Lucien Schmikale (3), Simon Schmitz (8), Thomas Grün (6), Stefan Ilzhöfer (7), Luka Buntic, Johannes Joos (6), Sasa Milosevic (DNP)
Schreibe einen Kommentar