Trier. Pünktlich zum diesjährigen Internationalen Museumstag am 18. Mai freut sich das Rheinische Landesmuseum Trier, die Präsentation „Archäologie Aktuell“ im Museumsfoyer neu zu bestücken – mit einem eher ungewöhnlichem Motiv.

Römische Wand in Sturzlage – und ein überraschendes Detail
Die Trierer Landesarchäologie entdeckte 2022 bei Grabungen am Humboldt-Gymnasium, Augustinerhof, großflächig erhaltene Wandmalereien aus der Römerzeit. Hier befanden sich in der Spätantike zwei weitläufige Stadtvillen, für deren Errichtung man ältere Bauten einplanierte. Von dieser Vorgängerbebauung wurde eine Wand in Sturzlage gefunden, die wegen ihrer Malerei von besonderer Bedeutung ist. Dekorschema und Grabungsbefund erlauben ihre Datierung in das spätere 1. Jahrhundert n. Chr.
Das kleinste Bilddetail dieser Wandmalerei birgt die größte Besonderheit – eine Gurke.

Eine Gurke macht Geschichte – Einzigartiges Motiv in römischer Wandmalerei
Die Bruchstücke ließen sich zu einer Gurke mit Blüte zusammensetzen. In der römischen Wandmalerei ist bisher keine Darstellung von Gurkenpflanzen bekannt.
Die Römer kannten sich gut mit der Gurke aus, die sie cucumis nannten. In antiken Texten des Naturforschers Plinius oder des Autors Columella finden sich Berichte über Anbau, Geschmack und Kurioses rund um die Gurke.
Der Eintritt in das Museumsfoyer ist grundsätzlich kostenfrei. Am 18.05.2025 ist im Rahmen des Internationalen Museumstag der Eintritt in das komplette Museum frei.
PM Rheinisches Landesmuseum Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar