Nach den vier Spielen ohne Niederlage folgte gestern eine Unterbrechung der Erfolgsserie. Doch die Elf von Trainer Paul Linz unterlag in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar dem Tabellenzweiten SC Hauenstein mit nur 0:1 im Salmtalstadion. Die Salmrohrer Spieler scheinen mit den Gästen auf gleicher Leistungshöhe gespielt zu haben. Nur das vom gegnerischen Trainer Jürgen Kohler so bezeichnete „Glück“ hatten (leider) die Spieler aus Hauenstein.
SALMROHR. Nach zuletzt vier Spielen ohne Niederlage hat es den FSV Salmrohr wieder erwischt. Die Elf von Trainer Paul Linz unterlag in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar dem Tabellenzweiten SC Hauenstein vor 221 Zuschauern im Salmtalstadion mit 0:1 (0:0). Der FSV bleibt damit Vorletzter der Tabelle, Hauenstein ist weiterhin Verfolger Nummer Eins von Tabellenführer TuS Koblenz.
Eigentlich war es ein typisches 0:0-Spiel, das sich der Vorletzte und der Tabellenzweite lieferten – eigentlich. Ein Punkt wäre nicht nur verdient, sondern damit wären die Gastgeber auch zufrieden gewesen. Aber es sollte nicht sein. Ein Freistoß von Riccardo di Piazza entschied in der 73. Minute die Partie zugunsten des Titelkandidaten. Bei diesem Treffer sah Schlussmann Daniel Ternes unglücklich aus – FSV-Coach Paul Linz sah den Fehler beim Postieren der Mauer.
Die Erfolgsserie ist zunächst einmal gestoppt, der Weg aus dem Tabellenkeller ist steinig. Auch wenn Linz mit Recht feststellte: „Dieses Spiel hat gezeigt, dass wir auch mit den Topteams der Liga mithalten können.“ Das bestätigte sein Pendant Jürgen Kohler indirekt. „Man kann unseren Sieg hier sicher als etwas glücklich bezeichnen“, gab der Fußball-Weltmeister von 1990 zu Protokoll, der schon während der Partie geahnt hatte: „Wer das erste Tor schießt, gewinnt wahrscheinlich das Spiel.“
Die Partie wurde von zwei starken Abwehrreihen bestimmt, die kaum Chancen des Gegners zuließen. Die Spielanlagen beider Kontrahenten waren unterschiedlich. Während die Pfälzer über schnelles Kurzpassspiel den Erfolg suchten, war der FSV zwar variabler, spielte häufig über die Flügel oder probierte es auch mit langen Bällen – kam damit aber auch nur selten durch.
Insgesamt hatten die Gastgeber während der 90 Minuten nur drei gute Gelegenheiten. Ricardo Couto Pinto scheiterte nach einem Zuspiel von Daniel Bartsch (42.) am Ex-Salmrohrer Sebastian Grub im Kasten des SCH. Die beste Gelegenheit hatte Tim Hartmann (49.), der nach einem Pass auf außen sofort von Lars Schäfer mit einer Flanke bedient wurde, aber per Kopf ebenfalls nicht an Grub vorbeikam. So war es Michael Kohns bereits nach zwölf Minuten ergangen.
Mehr Möglichkeiten hatten aber auch die Schuhstädter nicht. Der einzige Treffer der Partie fiel nach knapp 73 Minuten nach einer umstrittenen Entscheidung. Eine Aktion von Daniel Bartsch wurde nachträglich als Foul gewertet. Schiedsrichter Manuel Reichardt hatte zunächst weiterlaufen lassen, entschied sich dann aber um, nachdem der Assistent an der Linie die Fahne geschwenkt hatte. Beim Freistoß standen dann zwei Salmrohrer falsch in der Mauer. Riccardo di Piazza schoss mit Wucht rechts an der Mauer vorbei, Daniel Ternes, der auf eine Flanke eingestellt war, musste ins kurze Eck abtauchen, faustete den Flatterball aber an den Innenpfosten und letztlich ins Netz.
Damit war die Partie entschieden. Weil Salmrohr nun die Abwehr lockerte, hatten die Gäste noch zwei Möglichkeiten, scheiterten aber jeweils an Ternes. Der FSV konnte keinen richtigen Druck mehr entfalten, weil die Gäste das Spiel durch kleine Fouls immer wieder unterbrachen und für viele Verzögerungen sorgten.
FSV Salmrohr: Daniel Ternes – Lars Schäfer, Pascel Meschak, Daniel Schraps, Daniel Braun (55. Gianluca Bohr) – Tim Hartmann, Daniel Bartsch, Michael Kohns, Ricardo Couto Pinto – Timo Heinz (75. Deniz Siga) – Fabian Helbig (71. Deniz Siga)
Tore: 0:1 (73.) Riccardo di Piazza
Schiedsrichter: Manuel Reichardt (Oberbexbach) – Zuschauer: 221
// Danke an Willi Rausch, dem Pressebeauftragten des FSV Salmrohr
Schreibe einen Kommentar