Der FSV Salmrohr hat sein Heimspiel gegen den TSV Schott Mainz dank einer überragenden Torhüterleistung und einem eiskalten Stürmer mit 2:1 gewonnen. In einem unterhaltsamen Spiel wurde dem Gästeteam die fahrlässige Chancenverwertung zum Verhängnis.
Die Partie begann mit einem forschen Beginn der Gäste aus Mainz, die durch Klaus Huth den ersten Torabschluss verzeichnen konnten. Salmrohr antwortete postwendend durch einen Abschluss von Tim Hartmann. Beide Teams suchten in den Anfangsminuten ihr Heil in der Offensive, sodass keine Mannschaft über einen längeren Zeitraum Ballstafetten zustande brachte. In der zehnten Spielminute ging der Gast aus Mainz etwas überraschend in Führung. Die FSV-Abwehr versäumte es eine Ecke sauber zu klären. Der zweite Ball flog an den langen Pfosten, wo Marco Senftleben den Ball völlig frei im Tor unterbringen konnte. Keeper Ternes hatte die Hände noch an dem Ball, konnte ihn jedoch nicht mehr entscheidend abwehren, das Leder rollte über die Linie. Salmrohr zeigte sich nach dem Rückstand leicht verunsichert, kam aber einige Minuten später zu der nächsten Torgelegenheit, Tim Hartmanns Schuss konnte Gästekeeper Manthe entschärfen. Die aggressive Spielweise der Gäste zwang den FSV immer wieder zu hastigen Aktionen und damit zwangsläufig zu einigen Ballverlusten.
In der 19. Minute hatten die Zuschauer den Torschrei bereits auf den Lippen, als Ricardo Couto Pinto nach einer Flanke von Daniel Braun allein vor dem Tor auftauchte. Manthe war erneut zur Stelle und hielt den Ball mit einem klasse Reflex. In der Folge tat sich die Elf von Paul Linz schwer, gefährlich in den Strafraum der Gäste zu gelangen. Da sich die Gäste nach dem Führungstreffer ausschließlich auf Defensive fokussierten, entwickelte sich das Spiel zu einem Kampf im Mittelfeld. In der 32. Minute wagte sich der Gast erneut über die Mittellinie und erzielte beinahe das zweite Tor des Tages. Nach einem langen Ball war der ehemalige Bundesligaprofi Srdjan Baljak alleine auf weiter Flur, legte auf Can Oezer quer, der die Kugel nach einem Schlenker jedoch nur an den Pfosten setzte. Salmrohr wackelte und hatte erneut Glück, als Klaus Huth den Ball aus aussichtsreicher Position kläglich in die Arme von Daniel Ternes schoss. In der 41. Minute parierte Ternes eine weitere Großchance des TSV, die Mainzer Führung war mittlerweile mehr als verdient und hätte deutlich höher ausfallen müssen. So wurde die Fahrlässigkeit der Gäste bestraft.
![IMG_7391[1]](https://5vier.de/wp-content/uploads/2015/04/IMG_73911-300x199.jpg)
(Foto: Jan Herrmany)
Ausgleich kurz vor der Pause
In der 45. Minute nutzte Fabian Helbig eine Unaufmerksamkeit der Mainzer Hintermannschaft und wuchtete das Leder sehenswert in den linken oberen Winkel. 1:1 der Pausenstand, nachdem die Mainzer Durchgang eins dominiert hatten. Auch nach dem Seitenwechsel kam der TSV Schott Mainz schwungvoller aus der Kabine. Der in der Halbzeit eingewechselte Tobias Bauer sorgte in der 53. Minute für das erste Ausrufezeichen der FSV-Mannschaft, als er einen Fernschuss gefährlich auf das Tor zirkelte. Manthe mit einer weiteren guten Parade, zumal der Ball noch leicht abgefälscht wurde. Salmrohr legte zu und kam durch Sebastian Ting zu einem weiteren Torabschluss. In der 62. Minute wurde die Leistungssteigerung des FSV belohnt. Fabian Helbig ließ einen Gegenspieler ins Leere laufen und brachte den Ball zum 2:1 im langen Eck unter. Salmrohr agierte mit der Führung cleverer und hielt Schott Mainz geschickter vom eigenen Kasten fern. Nach einer Ecke wurde Daniel Ternes jedoch erneut zu einer Glanzparade genötigt, als Vincenzo Bilotta einen Kopfball gefährlich auf das Tor brachte. Keeper Ternes bekam rechtzeitig die Fäuste hoch. Mainz lief in der Schlussphase wütend an. Die FSV-Abwehr hielt mit Kampf und Einsatz dagegen. In der 87. Minute eine letzte Gästechance, Baljak jagte das Leder über das FSV-Gehäuse. Es sollten keine weiteren Torgelegenheiten mehr folgen. In der Nachspielzeit wurde Tobias Bauer mit der gelb-roten Karte vom Platz gestellt, eine zu harte Entscheidung von Schiedsrichter Seyler, die an dem 2:1-Erfolg des FSV nichts mehr änderte.
Lob und Kritik von Trainer Linz
Während Gästetrainer Cakici von einem verdienten Sieg der Salmrohrer Mannschaft sprach, stufte Paul Linz den Erfolg als glücklich ein :“Wir können ja auch nichts dafür, wenn der Gegner die Chancen nicht rein macht. Am Anfang hat die junge Mannschaft sich von der Nervosität anstecken lassen. Nach der Pause haben wir zum ersten Mal überhaupt mit Dreierkette gespielt. Es hat ganz gut funktioniert und wir konnten die langen Bälle hinter die Abwehr besser verteidigen. Diese Taktik könnte eine Option für die Zukunft sein. Ich wünsche mir, dass das Team im nächsten Spiel von Anfang an ordentlich auftritt und nicht erst zu Beginn der zweiten Halbzeit. Jetzt muss ich mir Gedanken machen, wie wir wieder frisch werden und die Verletzungen auskurieren können.“ Nach dem Sieg steht der FSV mit 49 Zählern auf Rang sechs.
[statistik]
Statistik
FSV Salmrohr: Ternes- Kohns (45. Bauer), Schäfer (64. Inhestern), Schraps, Braun- Bartsch, Ting, Heinz, Couto Pinto (82. Petersch), Tim Hartmann- Helbig
Tore: 0:1 Marco Senftleben (10. Minute) ; 1:1 Fabian Helbig (45. Minute) ; 2:1 Fabian Helbig (62. Minute)
Schiedsrichter: Benedikt Seyler (Territo/Marx)
[/statistik]
Schreibe einen Kommentar