Nach fünf Spieltagen eine Saison in Frage zu stellen, ist vielleicht etwas voreilig. Doch spätestens nach der 0:1-Auswärtsniederlage des FSV Salmrohr gegen den Aufsteiger SV Saar 05 Saarbrücken müssen sich die Verantwortlichen Gedanken machen über den weiteren Saisonverlauf.
Von dem angestrebten Saisonziel, im oberen Drittel der Tabelle mitspielen zu wollen, ist der FSV momentan Lichtjahre entfernt. Die Mannschaft zeigte sich an den ersten Spieltagen spielerisch schwach, dementsprechend steht die magere Ausbeute von einem Punkt aus fünf Spielen auf dem Konto. Dies bedeutet zur Zeit den geteilten vorletzten Tabellenplatz. Zudem ist dem FSV erst ein eigenes Tor gelungen, seit vier Spielen warten die Anhänger vergebens auf einen Torerfolg.
Dabei waren sich nach der Partie in Saarbrücken alle Beteiligten einig, dass nicht die bessere, sondern die glücklichere Mannschaft am Ende des Tages den Platz als Sieger verlassen hatte. Salmrohr stand zunächst tiefer als in den Spielen zuvor, um in der Defensive die nötige Sicherheit zu gewinnen. Nach 14 Minuten ergab sich die erste Großchance durch Tobias Baier, die leider ungenutzt blieb. Der SV Saar blieb überwiegend durch Standards gefährlich, eine Kopfballbogenlampe verfehlte das Salmrohrer Gehäuse. Das entscheidende 1:0 entstand wie aus dem Nichts. Ein verlorener Zweikampf im Mittelfeld und ein Flachschuss aus 25 Metern von Lars Anton ins untere Eck besiegelten letzten Endes die Salmrohrer Niederlage. Der Zeitpunkt des Gegentreffers, die 44. Spielminute, ein denkbar schlechter für die Psyche der FSV-Mannschaft, was auch Trainer Jörg Stölben eingestehen musste :“Das Tor kam natürlich zum falschen Zeitpunkt. Ich hatte meine Ansprache schon im Kopf, wollte die Mannschaft loben für eine ordentliche erste Hälfte. Dann waren natürlich die Köpfe unten. Wir wollten nach der Pause einfach weiter unser Spiel machen und den Druck erhöhen.“ Nach der Pause kam durch die Einwechslung von Petersch neuen Schwung in die Partie, der prompt zwei guten Einschussgelegenheiten für Ting und Bidon einleiten konnte. Das so dringend benötigte Tor blieb wiederum aus. Bidons Kopfball verfehlte den Kasten am langen Pfosten nur um Zentimeter. „Es ist ein großes Problem kein Tor zu schießen. Uns fehlt momentan einfach Fortune vor dem Tor. Immer wieder kommt ein Abwehrbein dazwischen. Hinten raus haben wir natürlich alles riskiert, das Tor wollte nicht fallen. Der Mannschaft kann ich keinen großen Vorwurf machen, keiner hat sich in irgendeiner Weise hängen lassen. Am Ende fehlte einfach die Überzeugung und das nötige Selbstvertrauen, um wenigstens einen Punkt mitzunehmen.“
Bereits am kommenden Mittwoch bestreitet der FSV seine nächste Partie. Zum Heimspiel ist der Aufsteiger aus Betzdorf zu Gast. Dann will der FSV mit aller Macht den Abwärtstrend beenden und den ersten Saisonsieg einfahren. Anstoß ist voraussichtlich um 18.30 Uhr, die Zeit könnte sich aufgrund des fehlenden Flutlichts im Salmtal-Stadion aber noch ändern.
[statistik]
Die Statistiken zum Spiel
FSV Salmrohr: Ternes- Bartsch, Meschak (74. Helbig), Schäfer, Zwick- Schraps, Bauer (63. Petersch), Ting (79. Kohns), Heinz – Bidon, Baier
Tore: 1:0 Lars Anton (44. Spielminute)
Schiedsrichter: Sebastian Epp (Vollmar/Schurer)
Zuschauer: 260
[/statistik]
Schreibe einen Kommentar