Nach wie vor stehe ich unter dem nachhaltigen Eindruck der Passion auf RTL. Und wie bereits im Discöföx Podcast Folge 42 erwähnt: Ich will mehr. Jedoch ist es mir zu unsicher, darauf zu hoffen, dass in Köln die Redakteure wieder vornüber mit dem Rüssel in die Koksschüssel fallen und sich etwas ähnlich spektakulär peinliches ausdenken – deshalb helfe ich nach. Ich fordere hiermit erneut das große RTL Live Event „DAS GROSSE RTL KRIPPENSPIEL 2022“ – und zwar live aus Trier, immerhin Deutschlands älteste Stadt und eine supi Weihnachtsmarkt-Kulisse. Und mit der Forderung liefere ich hiermit das Drehbuch, in Auszügen, um den Rahmen nicht zu sprengen.
RTL: Gern geschehen.
1.
Aufblende, gespielt wird „Ich bin Ich“ (Rosenstolz) von der Live Band (Leyendecker Bloas) auf der großen RTL Bühne im Domfreihof. Schwenk auf das Moderatorenduo Sonja Zietlow und Daniel Hartwich, beide in weiße Daunenjacken gezwängt, obwohl es in Trier 16 Grad hat an Weihnachten.
SZ: Herzlich Willkommen zum großen RTL Live Event zu Weihnachten 2022, hier vor der beeindruckenden Kulisse des Trierer Doms im Zentrum von Deutschlands ältester Stadt.
DH: Heute gibt es mal ausnahmsweise keine Sterne zu verdienen (lacht laut, aber alleine), sondern wir wollen Ihnen die Geburt von Jesus Christus erzählen, einem Heiland wie Du und Ich.
(Zwischenruf aus dem Publikum „Mir hann deich net geruuuhf!“, Gejohle…)
SZ: Eine Geschichte so bewegend wie auch ergreifend (kneift die Augen zusammen, um den Prompter besser lesen zu können) und voller Intrigen, Wunder und Spannung. Zusätzlich werden 100 Trierer den 250kg schweren und mit LED erleuchteten Stern durch Trier tragen hin zum Stall in dem sich das heute erzählte abspielen wird. Wir schalten hierzu zu unserem Aussenreporter Paul Ronzheimer ! (Hört eine Nachricht auf dem Intercom) – ÄÄÄÄh ich muss mich korrigieren, nicht Paul Ronzheimer ist unser Aussenreporter – er hat abgesagt als RTL ihm verbot, hier einen Stahlhelm zu tragen – begrüssen Sie unsere Aussenreporterin Frauke Ludowig !!!
Schalte zum Rewe am Wasserweg. 100 Trierer, unter ihnen die komplette Cast von „Freck Langsam“ schleppen eine hell erleuchtete Kugel. Im Hintergrund sieht man wie sich Betrunkene mit und um Pfandflaschen prügeln.
FL: Wir sind hier in der Trier Westler Schlemmermeile, wo sich gaaaanz spontan 100 Leute bereit erklärt haben, uns dieses Zeichen der Hoffnung bis zur Bühne am Trierer Dom zu tragen.
(Zwischenruf aus der Menge: „watt, sööh weit? Die hann se doch net aal um Röllschi!“)
2.
Am Dom.
DH: Es begab sich also zu jener Zeit dass Die Bewohner der Stadt geimpft werden sollten und zwar jeder in seiner Heimat. Deshalb begaben sich schwangere Maria … ( Zwischenruf: „Die haat sischer de Buyguuzjer vergess“) und ihr Mann Josef ins Impfzentrum in Ihrer Heimat, dem Messepark.
Sequenz vom Messepark. Maria und Josef (gespielt von Carmen und Robert Geiss) verlassen das Gelände zu Fuß Richtung Luxemburger Strasse.
J: Jaja hier war isch fröher oft bevor du den dicken Bauch jekrisch häss .
M: ach Jooooooohsäääääff hoffentlisch kennse auch noch ne Wirt der noch n Zimmer hat – de Luke is ja noch net auf.
J: und de Luxebujer Eck is och noch zooh, so ne Driss.
M: Hier vielleisch – de Höhnerstall!! (Klopft an die Tür , der Wirt -gespielt von Steffen Henssler– streckt den Kopf heraus
W: Watt denn?
J: hesse noch ne Zimmer für misch un mein Frauschen hier? Die haddene Kasper in der Schublad un der kütt baal raus.
W: Nä! (Schlägt die Tür zu)
Zurück zum Dom
SZ: Na das war ja nix, da macht der Wirt kein Geschick um die schwangere Maria im Hühnerstall niederkommen zu lassen. Doch es gibt da noch ganz andere Unannehmlichkeiten, von denen unser armes Paar noch gar nichts weiß (schaut bedeutungsschwanger).
Sequenz von der Porta Nigra. Herodes -gespielt von Hans Meiser– sitzt an einem Schreibtisch vor den Mauern der Porta. Er trägt einen C&A Anzug und auf dem Tisch steht ein Telefon das klingelt. Er hebt ab.
H: Herodes hier … Ja? Ah … ja … ja (druckst). Und Ihr denk der übernimmt dann den Laden hier ? Wer ist denn sein Vater? Wie – Gott? Hat sie das dem Kerl erzählt? Wie heisst die denn? Maria? Maria wie? Maria vom Messepark? OhOh (Er schaut vieldeutig und sagt mit belegter Stimme) Wenn dieses Kind zur Welt kommt wird es der König der Juden.
Zurück zum Dom
DH: Jaja da fragt man sich doch wieso Herodes Maria kennt und weshalb er sich so sicher ist dass das Kind ihm den Königsposten streitig macht. Weiter geht´s nach der Werbung!
-Werbung-
3.
Am Dom, Leyendecker Bloas spielen „Personal Jesus“ von Depeche Mode. Maite Kelly singt.
SZ : Wir wollen mal schauen wo unser Stern gerade ist.
Schalte zum Stern, derzeit in der Paulinstrasse vor dem Broadway Kino. Frauke interviewt ein paar Träger. Einer davon ist RTL Redakteur und gibt Hintergrund Infos:
FL: Sie arbeiten für RTL und haben an der Realisierung dieses Mega Events mitgearbeitet – was war Ihre Aufgabe?
Red: Hauptsächlich das Casting. Es ist aber dünnes Eis auf dem man sich bewegt und wenn man einen falschen Schritt macht dann kann das das Ende bedeuten. So erging es mir auch .
FL: Das ist ja wie bei Jesus an Ostern – spannend! Was hat Ihnen das Genick gebrochen?
Red: Ich hatte Gil Ofarim gebucht für die Rolle des Josef, allerdings glaubte mir keiner dass er auch nur die geringste Chance haben würde, überhaupt bei irgend einem Wirt ein Zimmer klar zu machen, vor allem seit seine Halskette in der Aservatenkammer liegt.
FL: Zurück zum Dom!
Hauptbühne.
DH: Im weit entfernten Morgenland wurden ein paar Gelehrte aufmerksam auf ein Leuchten am Himmel. Sie untersuchten die Erscheinung am Himmel und stellten eindeutig fest dass Sie das Zeichen von Gott ist, sich auf den Weg zu machen und den neuen König der Juden zu begrüßen. So machten sie sich auf den beschwerlichen Weg und kamen mit dem Schlauchboot über das Mittelmeer bis nach Italien, wo sie den Kofferraum eines alten Ford Transit bestiegen, der sie für nur ein paar Beutel voll Gold bis in die Stadt Gottes brachte, nach Trier.
Zurlauben, Bootssteg. Die 3 Weisen aus dem Morgenland , Kaspar (gespielt von DJ Ötzi), Melchior (gespielt von Roberto Blanco) und Balthasar (gespielt von Mickie Krause) stehen am Wasser und schauen gen Himmel.
M: Leute, da hinten gibt´s Paulaner!
B: Jo, geh mal Bier holen, du wirst schon wieder hässlich!
M: eine Stärkung täte uns gut und der Stern wir schon nicht abhauen.
C: Nix da. Wir werden ihn finden – und mit ihm werden wir das Kind aus der Prophezeiung finden. Und dann wird der Stern nach uns benannt werden .
Caspar singt „Ein Stern, der deinen Namen trägt“
– Werbung –
Viel, sehr viel herausgeschnittene Handlung, u.A. Interviews mit Stern-Trägern, die unter Tränen erzählen wie die Geburt Jesu Christi ihnen als Kinder geholfen hat ein neues Fahrrad zu bekommen. Maria und Josef kämpfen sich währenddessen von der Luxemburger Strasse durch die Brückenstrasse, wo sie an der Hafenmelodie von Wirt Frank Rosin zwar erst mit einem fröhlichen „Hallo Matrosen“ begrüßt, dann aber unter dem Verweis, dass Frauen nicht erwünscht seien in diesem Haus, abgewiesen wurden. Der LED Stern wandert von der Paulinstrasse in die Rindertanzstrasse und nähert sich dem Dom.
8.
Am Dom.
SZ: Frauke, wo seid Ihr denn ? Wir können schon einen hellen Schein von hier aus erkennen!
Schalte zum Stern
FL: Sonja wir sind ganz in der Nähe. Der Stern ist jetzt beim Drei-Finger-Joe angekommen und wir bahnen uns den Weg durch die Gassen zu Euch, was macht Jesu Geburt?
Schalte zum Stall, aufgebaut vor dem Dom. Maria und Josef stehen an der Krippe. Das Baby ist da (gespielt vom Neugeborenen von Mark Terenzi und Jenny Elvers), die Hirten (Mario Barth, Ralf Schmitz und Martin Rütter, der auch den Hütehund führt) kommen herein um das Kind zu sehen. MB streamt die komplette Szene auf seinem Handy. Hartmuth Engler steht auf der Showbühne und singt „Jeeeeesus, du hast es oft nicht leicht“. Ochs und Esel (gespielt von Jumbo Schreiner und Oliver Pocher) liegen im Stroh.Auftritt der drei Weisen.
C: wir sind die 3 Weisen aus dem Morgenland und wir bringen Geschenke! Von mir gibt es eine höchst seltene Playstation 5 ! (Legt sie zum Baby in die Krippe)
M: ich habe für Dich eine Apple Watch, damit Du als Influencer Rom zerschlagen und die Juden befreien kannst!
B: Ich habe eine höchst teure Flasche Sonnenblumenöl für Dich, natürlich um auf die Kriege unserer Zeit hinzuweisen!
SZ : Es geht gleich weiter nach der Werbung
-Werbung für Seitenbacher Ööööööl-
9.
Finale am Dom: die Bloas stimmen „Das Beste“ von Silbermond an, alle sind besoffen von der eigenen Emotionaltität, Maite Kelly weint beim Singen. Daniel Hartwich ist bereits betrunken vom Moselwein und versucht vokalreich eine Abmoderation. Sonja Zietlow öffnet eine Coca Cola und prostet in die Kamera.
Ende
Ihr Senf hierzu interessiert mich natürlich sehr – also kommentieren Sie was das Senfglas hergibt! Mehr Senf von mir gibt es hier!
Mehr Sempf und weitere Themen von Johannes‘ bekommt ihr in seinem Podcast „Discöföx“, in dem er zusammen mit Philipp Godart das Weltgeschehen kommentiert. „Schier sein Podcast“ ist schier gut. Weitere Infos findet ihr zudem auf den Websites der Boys:
Jöhännes www.johanneschier.de
Philipps: www.philippgodart.de
Schreibe einen Kommentar