Nach langwierigen Ermittlungen nahmen Beamte der Staatsanwaltschaft Trier und des Fachkommissariats für Organisierte Kriminalität der Kriminalpolizei Trier insgesamt neun Personen im Alter von 21 bis 31 Jahren bei drei Großeinsätzen Ende Januar und Anfang Februar sowohl in Trier als auch in Köln fest. Hierbei konnten die Ermittler mehrere Kilogramm verschiedenster Betäubungsmittel und Bargeld sowie Produktionswerkzeuge zur Herstellung der Betäubungsmittel sicherstellen. Alle Tatverdächtigen wurden dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Trier vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier die Untersuchungshaft anordnete.
Trier/Köln. Umfangreiche Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei Trier führten im Verlauf des Jahres 2014 zu dem Verdacht, dass insgesamt 13 in Trier ansässige Personen im Alter von 19 bis 27 Jahren einen fortdauernden Handel mit Betäubungsmitteln im Kilobereich betrieben und so einen größeren Abnehmerkreis in Trier und Umgebung mit Amphetamin und Marihuana versorgten.
Aufgrund dessen nahmen Beamte der Staatsanwaltschaft Trier und der Kriminalpolizei am 27. Januar fünf der Tatverdächtigen fest und führten umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen in zahlreichen Wohnobjekten durch, nachdem zuvor auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier Haftbefehle beim Amtsgericht in Trier erwirkt worden waren. Die Ermittlungsbeamten stellten im Rahmen der Durchsuchungen unter anderem ein Kilogramm Marihuana, mehr als ein Kilogramm Amphetamin sowie einen Bargeldbetrag im unteren fünfstelligen Bereich sicher.
Die Beschuldigten wurden noch am gleichen Tag dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Trier vorgeführt, der die Haftbefehle aufrecht erhielt und die Vollziehung der Untersuchungshaft anordnete.
Bereits am 22. Januar waren zwei mutmaßliche Drogenlieferanten der o.g. Tatverdächtigen von den Ermittlern in Köln festgenommen worden. Beide Beschuldigte im Alter von 24 und 31 Jahren stammen aus dem Bereich Köln und sollen die Gruppe aus Trier nach bisherigen Ermittlungen regelmäßig mit Betäubungsmitteln versorgt haben. Bei Durchsuchungen im Raum Köln beschlagnahmten die Trierer Ermittler, die von Polizeibeamten des LKA Rheinland-Pfalz und des Polizeipräsidiums Köln unterstützt wurden, etwa 21 Kilogramm Amphetamin, 1000 Ecstasy-Tabletten und einen mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag sowie Maschinen und Material zur Herstellung der Betäubungsmittel.
Auch hier wurden beide Beschuldigte dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichtes Trier vorgeführt und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier inhaftiert.
Zwei weitere mutmaßliche Drogenlieferanten der in Trier agierenden Gruppierung stammen ebenfalls aus dem Raum Köln. Die Polizeibeamten nahmen die 21-jährige Frau und den 24-jährigen Mann schließlich am 2. Februar fest. Sie stehen nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen im Verdacht, insgesamt fast sieben Kilogramm Marihuana nach Trier geliefert zu haben. Beide Beschuldigte wurden noch am gleichen Tag dem Ermittlungsrichter in Trier vorgeführt, der auch in diesem Fall auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier die Untersuchungshaft anordnete.
Schreibe einen Kommentar