Stiftung bittet Betroffene, sich zu melden Im November vergangenen Jahres wurde die „Stiftung für die Betroffenen der Amokfahrt 1. Dezember 2020“ gegründet. Vorstand und Kuratorium haben bereits … [Weiterlesen...]
Gedenktafel erinnert an den 1. Dezember 2020
Im Vorfeld des ersten Jahrestags der schrecklichen Amokfahrt vom 1. Dezember 2020 hat Oberbürgermeister Wolfram Leibe am Gedenkort neben der Porta Nigra gestern einen Kranz niedergelegt und gemeinsam … [Weiterlesen...]
Ein Jahr nach der Amokfahrt
Ein Jahr nach der schrecklichen Amokfahrt vom 1. Dezember 2020 wird die Stadt Trier mit mehreren Veranstaltungen der Opfer gedenken. Darüber und über die Gründung einer Stiftung zur Unterstützung der … [Weiterlesen...]
Gedenkorte in der Innenstadt: Mehrere Tausend Kerzen eingesammelt
Das Amt StadtRaum der Stadtverwaltung Trier hat am Freitag in den frühen Morgenstunden wie angekündigt die nach der Amokfahrt vom 1. Dezember 2020 entstandenen Gedenkorte in der Brotstraße, der … [Weiterlesen...]
OB Leibe dankt Bevölkerung und blickt nach vorne
OB Wolfram Leibe wendet sich in einem Grußwort zum Ende des Jahres an die Trierer Bevölkerung und sagt Dank für die große Unterstützung und Anteilnahme nach der Amokfahrt. „Trier resigniert … [Weiterlesen...]
„Heldenpost“ für Trierer Einsatzkräfte
Eine private Initiative sammelte in den vergangenen zwei Wochen „Heldenpost“ für die Einsatzkräfte der Amokfahrt am 1. Dezember. Kinder und Jugendliche aus Trier haben für die Retterinnen und Retter … [Weiterlesen...]
Angst, Wut und Ohnmacht Raum geben
“Mein Wohnzimmer ist kaputt.” Diese Beschreibung hat Polizeiseelsorger Hubertus Kesselheim vom Bistum Trier in der vergangenen Woche mehrfach gehört. Sie zeigt das innige Verhältnis vieler Trierer und … [Weiterlesen...]