Trier gilt unlängst als das Rom nördlich der Alpen. Geschuldet der über 2000 Jahre geschriebenen Geschichte, wo Römer und Barbaren einst die Schwerter kreuzten. Neben weltbekannten römischen … [Weiterlesen...]
Einladung zum Digitalgipfel
Amazon, Corona und Co.: Wie geht es weiter für den Einzelhandel in Trier und Trier-Saarburg? Der stationäre Einzelhandel steht unter Druck: Online-Konzerne aus dem In- und Ausland setzten schon vor … [Weiterlesen...]
OB Wolfram Leibe: Bürgerinnen und Bürger sollen mit Lockerungen verantwortungsvoll umgehen
Die Landesregierung hat die gemeinsamen Beschlüsse von Bund und Ländern zur Lockerung der Einschränkung wegen der Corona-Pandemie heute in einer neuen Landesverordnung umgesetzt. Diese gilt ab … [Weiterlesen...]
Gemeinsamer städtischer Online-Marktplatz Bitburg-Shopping.de
Die Verkaufsplattform für Bitburger Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung ist am Start. www.bitburg-shopping.de Durch die Corona-Pandemie sind Einzelhandel und Gastronomie gezwungen, … [Weiterlesen...]
Fachkräfte im Handel gesucht
Firmenkontaktmesse der Agentur für Arbeit in Trier am 3. September Der Einzel- und Großhandel in der Region bietet vielfältige Jobchancen. Ob im Einkauf oder Verkauf, in der Warenwirtschaft, … [Weiterlesen...]
Die Wichtigkeit des EAN-Codes für den Einzelhandel von heute
Der Handel in der freien Wirtschaft ist ohne elektronisch lesbaren EAN-Barcode wohl nicht mehr denkbar. Kein Artikel, und sei er noch so winzig, wird heute nicht mit einem Strichcode versehen und mit … [Weiterlesen...]
Über 10% Ladenleerstände in den Innenstädten
Auch wenn es der Region Trier wirtschaftlich gut geht, überraschen die Ergebnisse der studentischen Unternehmensberatung "Contact & Cooperation" doch. Sie besagen, dass etwas mehr als zehn Prozent … [Weiterlesen...]
Trier ist Fairtrade
Fairer Handel, dafür steht Fairtrade. Schön zu wissen das Trier auch weiterhin eine Fairtrade-Stadt bleibt. Folgende Meldung der Stadt Trier erreichte unsere Redaktion. … [Weiterlesen...]
Contactless statt Cash
Gedser, ein kleines dänisches Dorf mit nicht einmal 800 Einwohnern. Im Yachthafen gibt es außer ein paar sanitären Anlagen nur einen kleinen Bauwagen, aus dem Brot, Brötchen und Plundergebäck verkauft … [Weiterlesen...]
Mode in Trier: „Die Tasche“ und „Nusia Fashion“ in der Neustraße
Monika Pradelok (Text und Fotos) Individuell, atmosphärisch und charmant. Die Neustraße bietet eine Reihe an gemütlichen Cafés und Restaurants, alternativen Geschäften und ausgefallenen Boutiquen. … [Weiterlesen...]