Koblenz/Ludwigshafen/Mainz/Trier. Unternehmen brauchen immer länger, um eine Stelle zu besetzen – im Schnitt benötigt jeder zweite Betrieb dafür zwei bis sechs Monate. Dabei rückt im Wettbewerb um die … [Weiterlesen...]
Workshop über innovative Ansätze der Fachkräfte-Gewinnung
Um kleine und mittlere Unternehmen auf innovative Wege der Fachkräftegewinnung und -sicherung aufmerksam, lädt die städtische Wirtschaftsförderung mit der Agentur für Arbeit und der Agentur … [Weiterlesen...]
Smart energy 4.4: Fachkräfte praxisorientiert qualifizieren
Lehrgang zur Servicekraft Klima- und Kältetechnik gestartet. Vor zwei Monaten wurde die Kooperationsvereinbarung mit der Bundesfachschule Klima-Kälte-Technik aus Hessen unterzeichnet - in dieser … [Weiterlesen...]
Trierer Unternehmen wollen noch attraktiver für Fachkräfte werden
Unternehmen, Organisationen und Führungskräfte haben sich auf Initiative der Wirtschaftsförderung Trier in Kooperation mit der Arbeit & Leben gGmbH, Mainz, zu einem Netzwerk „Attraktive … [Weiterlesen...]
Projekt für eine energieeffiziente Zukunft
smart energy 4.4 steht für Fachkräftesicherung in der Großregion. Energetische Gebäudesanierung – auf den ersten Blick ist es ein fachspezifisches Thema, bei dem nur sehr wenige Menschen einen … [Weiterlesen...]
Universität Trier treibt Akademisierung der Pflege voran
Ein neu gestalteter Studiengang Klinische Pflege an der Universität Trier bildet dringend benötigte Fachkräfte aus. Die Bewerbungsphase hat begonnen. Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft wird … [Weiterlesen...]
Ökonomiepreis für Christian Jaster aus Trier
Christian Jaster erhält für seine Masterarbeit den Ökonomiepreis der Handwerkskammer (HWK) Trier. Die Studie mit dem Titel „Was ist Ihnen wichtig?“ wurde mit der Note "sehr gut" versehen. Autor Jaster … [Weiterlesen...]
Fachkräfte für die Region
Welche Chancen die Digitalisierung für Personalarbeit bringt? Das haben sich Vertreter der Bundesagentur für Arbeit bei Zahnen Technik in Arzfeld angeschaut. … [Weiterlesen...]
Erfolgreicher Handwerksnachwuchs
Gut in Form präsentierten sich die besten Gesellenprüflinge der Region beim praktischen Leistungswettbewerb des Handwerks auf Landesebene. Beim traditionellen Berufswettkampf, der in diesem Jahr in … [Weiterlesen...]
Neue Praxishandbücher der IHK Trier
Ein Magnet für angehende Auszubildende, überschüttet von Bewerbungen: eine schöne Vorstellung für Ausbildungsbetriebe, häufig aber leider nur (noch) Wunschdenken. Die Industrie- und Handelskammer … [Weiterlesen...]