Wissenschaftler, Politiker, Waldbesitzer und Forstleute diskutieren beim 5. Trierer Waldforum in der Europahalle. „Unser Wald – Brennglas der Klimakrise“. Unter diesem Thema hatte Landesforsten … [Weiterlesen...]
14. Trierer Museumsnacht
Vielfältiges Programm in den fünf Museen der Museumsstadt Trier Am Samstag, dem 11. September 2021, öffnen das Rheinische Landesmuseum Trier, das Stadtmuseum Simeonstift, das Museum am Dom, das … [Weiterlesen...]
„Für Mensch und Natur arbeiten“
Der rheinlandpfälzische Staatsbetrieb Landesforsten kümmert sich ab sofort um die Waldgebiete der gemeinnützigen Stiftung „Vereinigte Hospitien“. Bei der Bewirtschaftung ihres Waldes gehen die … [Weiterlesen...]
Die Weißtanne als Hoffnungsträger für den deutschen Wald
Im Meulenwald werden für 150.000 Euro neue Weißtannen angepflanzt und gefördert – da die Wurzeln dieser Baumart tief reichen, kann sie auch tiefere Wasserschichten für sich erschließen – … [Weiterlesen...]
Erfolgreicher Informationstag zum Thema „Sicherheit im Wald“
Informationsveranstaltung des Forstamtes Trier-Quint zum Thema "Arbeitssicherheit" fand großes Interesse - Kreiswaldbauverein Trier-Saarburg ruft Privatwaldbesitzer zur Schulung der Mitarbeiter … [Weiterlesen...]
Wildschutzprogramm Feld und Wiese
Landesforsten Rheinland-Pfalz stellt im Stadtgebiet Trier 5ha ehemalige Ackerfläche als Blühstreifen zur Verfügung. Das Land fördert das „Wildschutzprogramm Feld und Wiese (WFW)“ des … [Weiterlesen...]