Südeifel. Im Naturpark Südeifel werden die wichtigen Naturdenkmäler als Naturpark-Schauplätze inszeniert und in Wert gesetzt. Neue Tafeln mit Texten über die Naturdenkmäler und Sehenswürdigkeiten … [Weiterlesen...]
Nachhaltigkeit an Fastnacht: Tipps für eine umweltschonende närrische Zeit
In der fünften Jahreszeit sind für die meisten Menschen Süßigkeiten, die bei den Umzügen vom Wagen geworfen werden, wichtiger Bestandteil des närrischen Treibens. Besonders die Kinder freuen sich, … [Weiterlesen...]
Naturparke in der Großregion bieten hohe Erlebnisqualität
Großregion (Saar-Lor-Lux). Die Naturparke in der Grenzregion leisten einen signifikanten Beitrag zur Erholung und Gesundheitsvorsorge der Menschen, etwa mit zertifizierten Premiumwanderwegen des … [Weiterlesen...]
Obst naschen und die Seele baumeln lassen im Naschgarten in Irrel
Irrel. Ob zum Früchte pflücken und naschen, zum Blüten bestaunen oder einfach zum Entspannen – der Naschgarten in Irrel oberhalb des Friedhofs ist offen für Alle und jederzeit geöffnet. Im Naschgarten … [Weiterlesen...]
Die dunkle Seite des Lichts: Lichtverschmutzung wird seit Jahren weltweit immer größer
Lichtverschmutzung, auch Lichtsmog genannt, beschreibt keinesfalls schmutziges Licht, sondern die Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Lichtquellen. Damit ist diese Verschmutzung eine … [Weiterlesen...]
Rollstuhlzuggeräte testen – mehr Mobilität erleben
Südeifel. Barrierefreiheit ist für eine breite Bevölkerungsgruppe Voraussetzung eines selbstbestimmten Lebens und eines stressfreien Urlaubs. Barrierefreiheit ist nicht nur ein Gebot sozialen … [Weiterlesen...]
Gartenkultur Eifel und Baukultur EIFEL am 23.04.2023 in Wolsfeld
Wolfsfeld. Pünktlich zum Start in die Gartensaison veranstaltet die katholische Frauengemeinschaft Wolsfeld wieder die Pflanzenbörse „Queerbeet“ – Pflanzen gegen Spende. Gegen eine freiwillige Spende … [Weiterlesen...]
Winterfutter für Gartenvögel – ein Naturparktipp des Naturpark Südeifel
Südeifel. Der Naturpark Südeifel empfiehlt die Vogelfütterung als besonders geeignete Möglichkeit für Naturerlebnis und Umweltbildung insbesondere für Kinder und Jugendliche. So profitieren nicht nur … [Weiterlesen...]
Gartenkultur-Eifel im Naturpark Südeifel
Der Bauerngarten ist in der Eifel bekannt für eine bunte Mischung aus Zier- und Nutzpflanzen. Die vielen Formen und Farben und das Gemisch aus Düften und Aromen bieten die Möglichkeit, sehr naturnah … [Weiterlesen...]
Gartenkultur-Eifel: Geeignete Winterquartiere für Igel im Garten schaffen
Der Naturpark Südeifel möchte Anregungen geben, wie ein Garten im Sinne einer Gartenkultur Eifel gestaltet werden kann. Dazu gehören auch Tipps, wie der Garten tierfreundlich gestaltet werden … [Weiterlesen...]