Trier. In der öffentlichen Ringvorlesung der Universität Trier werden Erkenntnisse der Forschung und Lösungsansätze vorgestellt. Ringvorlesung #LecturesForFuture zum Klimawandel Den … [Weiterlesen...]
Sind die Universitäten auf der Höhe der Zeit?
Zum Abschluss der Ringvorlesung referieren mit Jutta Allmendinger und Lambert Koch zwei renommierte Experten. Die Universität Trier hat ihr Jubiläumsjahr 2020 zum Anlass genommen, in der … [Weiterlesen...]
Vortrag: Die Universität, die keine sein sollte
Die öffentliche Ringvorlesung der Universität Trier steht unter dem Thema „Herzkammer der Wissenschaft: Der Ort der Universität in der Gesellschaft“. Ringvorlesung „Die Universität, die keine … [Weiterlesen...]
Interdisziplinäre Ringvorlesungen zu Karl Marx
Trier. Anlässlich dieses Jubiläumsjahres beleuchtet die öffentliche Ringvorlesung der Hochschule Trier aus verschiedenen Perspektiven Leben, Werk und Wirken von Karl Marx. … [Weiterlesen...]
Interdisziplinäre Ringvorlesungen zu Karl Marx
Am 5. Mai 2018 jährt sich der Geburtstag von Karl Marx zum 200. Mal. Anlässlich dieses Jubiläumsjahres beleuchtet die öffentliche Ringvorlesung der Hochschule Trier aus verschiedenen Perspektiven … [Weiterlesen...]
Der Erste Weltkrieg: Neue Forschungen und politische Deutung
Im Rahmen der von dem Neuzeithistoriker Christian Jansen organisierten Ringvorlesung zum Thema "100 Jahre Erster Weltkrieg" haben die Trierer eine Möglichkeit, sechs neuen Veranstaltungen zu besuchen, … [Weiterlesen...]
Vortrag an der Uni Trier: Wie sich Deutsche, Slawen und Russen sehen
„Deutsche, Slawen, Russen: Wahrnehmungen und Fehldiagnosen“ – zu diesem Thema hält Heinz-Dietrich Löwe, Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Heidelberg, den nächsten Vortrag im … [Weiterlesen...]
Mit Dialogen und Toleranz zur neuen Wendezeit
"Wendezeiten" – unter diesem Schlagwort betrachtet die öffentliche Ringvorlesung der Universität Trier das deutsch-russische Verhältnis. Den Untertitel „Russland und Deutschland im Dialog“ … [Weiterlesen...]