Trier/Darmstadt. Erstmals hat eine Studie Böden in Weinbergen auf kleinste Kunststoffreste hin untersucht. Die Forschenden der Universitäten Trier und Darmstadt warnen vor … [Weiterlesen...]
„Koexistenz mit dem Wolf ist möglich – Aber keine friedliche.“ FREIE WÄHLER begleiten Fachvortrag im Wolfspräventionsgebiet
HEIDENBURG/MAINZ. Rund vierhundert Menschen folgten am Abend des 13. Dezembers der Einladung nach Heidenburg bei Thalfang, um dem Vortrag des Wolfsexperten Dr. Michael Weiler in der voll besetzten … [Weiterlesen...]
Nächstes Trierer Stadtradeln vom 1. bis 21. Mai 2024
Trier. Vom 1. bis 21. Mai 2024 findet das 13. Stadtradeln in Trier statt. Die Aktion fördert Radfahren für Gesundheit und Klimaschutz. Umweltministerin Katrin Eder hebt den Erfolg der Initiative in … [Weiterlesen...]
Auch die Römer hatten schon mit Luftverschmutzung zu kämpfen
Trier. Studierende der Universität Trier haben zur Ausbreitung der Abgase antiker Brennöfen geforscht und wie sich „Industriegebiete“ zur Zeit der Römer auf ihre Umgebung ausgewirkt haben. Vor … [Weiterlesen...]
Darf man an Fluss und Bach einfach Wasser entnehmen?
Trier-Saarburg. Wer im Uferbereich ein Grundstück hat, hat eine besondere Verantwortung. Denn: Die Aufgabe der Gewässerunterhaltung, die unter anderem sicherstellen soll, dass das Wasser ohne … [Weiterlesen...]
Schulklassen forschen wieder im BioGeoLab der Universität Trier
Trier. Die Universität Trier hat nach der Corona-Zwangspause die ersten Schülerinnen und Schüler an einem ihrer besonderen Lernorte empfangen und Wissen zum Klimawandel vermittelt. Nachdem … [Weiterlesen...]
Geeignete Gestaltungselemente und Materialien für den Garten
Das Erscheinungsbild eines Gartens, der im Sinne der Gartenkultur Eifel gestaltet ist, wird erheblich durch die verwendeten Gestaltungselemente und Materialien geprägt. Einfriedungen grenzen den … [Weiterlesen...]
Zeit zum Handeln! Der deutsche Erdüberlastungstag 2021 ist da
Am 5.5.2021 ist der deutsche Erdüberlastungstag. Das ist der Tag, bis zu dem die Deutschen so viel von der Erde beansprucht haben, wie die Ökosysteme in einem Jahr erneuern können. Würde die ganze … [Weiterlesen...]
Drei Manager kümmern sich um den Klimaschutz
Sie sollen den Klimaschutz in der Stadt voranbringen. Julia Hollweg, David Lellinger und Matthias Gebauer haben vor wenigen Tagen ihre Stelle als Klimaschutzmanager der Stadt angetreten. Dezernent … [Weiterlesen...]
Für den Klimaschutz das Auto öfter stehen lassen
Trier. Ihre Aktion Autofasten haben die katholische und evangelische Kirche am Aschermittwoch in Trier gestartet. Schon zum 21. Mal lädt die Klimaschutzaktion der Kirchen und Verkehrsverbünde dazu … [Weiterlesen...]