Trier. Die Universität Trier bietet beim Girls´ Day am 27. April Einblicke in Informatik, Mathematik und Umweltwissenschaften. Schülerinnen ab der 9. Klasse können sich beispielsweise in Programmierworkshops erproben oder über das Studienangebot informieren.

Der Aktionstag Girls‘ Day am 27. April ist ein bundesweites Projekt zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen. Beim Girls‘ Day an der Universität Trier können Schülerinnen MINT-Studienfächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) kennenlernen und mit Vorbildern in Kontakt kommen. Dabei sollen Schülerinnen ab Klasse 9 ihre Kompetenzen für die Berufswahl erweitern und individuelle Interessen frei von Geschlechterklischees erproben können.
Das Ada-Lovelace-Projekt der Universität Trier bietet in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fächern beim Girls´ Day ein abwechslungsreiches Programm an. In einer Schnuppervorlesung „Umweltwissenschaften und naturwissenschaftliche Experimente“ werden Schülerinnen von erfahrenen Studentinnen über die Studienmöglichkeiten in den Umweltwissenschaften an der Universität Trier informiert. Im Anschluss daran können sie im Labor die Faszination naturwissenschaftlicher Experimente erleben.
Im Programm „Informatik und Programmierworkshop“ können Schülerinnen eine Vorlesung von Junior-Professorin Jaqueline Staub hören. Studentinnen informieren zudem über die Studienangebote in der Informatik der Universität Trier und geben Einblicke in Chancen und Herausforderungen des Studiums. Im Anschluss steht in einem Programmierworkshop die Faszination des Codens im Mittelpunkt.
Die Welt der Mathematik entdecken können die Schülerinnen in einer Schnuppervorlesung mit Dr. Bernd Perscheid. Von Studentinnen erfahren die Teilnehmerinnen alles Wichtige über das Mathematik-Studium an der Universität Trier. Im Anschluss daran erwartet sie eine interessante Übung mit mathematischen Aufgaben.
Anmeldung
Interessierte Schülerinnen können sich online anmelden unter https://ada-lovelace.uni-trier.de/veranstaltungen.
Für die Teilnahme am Girls‘ Day können sich interessierte Schülerinnen vom Unterricht freistellen lassen. Alle Informationen zur Teilnahme und Freistellung sind auf der Homepage des bundesweiten Girls‘ Day zu finden: https://www.girls-day.de/maedchen/wie-mitmachen/so-geht-s
PM – Universität Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen