Trier. Die Schulter ist ein wahres Wunderwerk der Beweglichkeit und gleichzeitig eines der empfindlichsten Gelenke im menschlichen Körper. Über Ursachen, Diagnose und moderne Behandlungsmöglichkeiten von Schulterschmerzen informiert Professor Dr. Ralf Dieckmann, Chefarzt im Brüderkrankenhaus Trier, am Montag, 16. Juni 2025, in einem öffentlichen Vortrag.

Infoabend am 16. Juni im Brüderkrankenhaus Trier
Verschiedene Teilgelenke und eine Vielzahl an Kapsel-Band- und Sehnenstrukturen: Das Schultergelenk ist das beweglichste und obendrein ein extrem komplexes Gelenk. Weil bekanntlich nicht nur breite Schultern große Lasten tragen müssen und zahlreiche Sportarten gewisse Risiken bergen, werden die Schultern infolge von Verletzungen und Überlastung bisweilen arg in Mitleidenschaft gezogen.
Entsprechend weit verbreitet sind Schulterschmerzen, wobei deren Ursachen vielschichtig sein können. Was sich beispielsweise hinter einer „Kalkschulter“ verbirgt und wie man eine Schultersteife behandelt oder das sogenannte Impingement-Syndrom diagnostiziert, erläutert der Leiter des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie und Chefarzt der Abteilung für Orthopädie im Brüderkrankenhaus Trier, Professor Dr. med. Ralf Dieckmann, am Montag, 16. Juni 2025, in einem Vortrag.
Die Veranstaltung richtet sich also an alle Interessierten: Von Betroffenen mit akuten oder chronischen Schulterschmerzen bis hin zu Sportler:innen und Angehörigen. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im Albertus-Magnus-Saal des Brüderkrankenhauses.
Pressemitteilung BBT Gruppe
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar