Bild: Kultur Raum Trier e.V.
Lesung zum Buch: „Mit deinem Bruder hatten wir ja mehr Glück – Telefonate mit den Eltern“
Meine Mutter ruft aus meiner Heimatstadt Freiburg an. „Was machst du gerade?“ „Hatten wir nicht verabredet, dass du diese Frage nicht mehr stellst?“, sage ich. „Das ist für uns beide zu deprimierend.“
„Nicht jeder kann perfekt sein“, sagt meine Mutter. „Mit deinem Bruder hatten wir ja Glück.“
Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen telefoniert er sehr oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz. Dabei unterhalten sie sich über seine brotlose Kunst als so genannter Schriftsteller, die Konsistenz von Gummibärchen, Tiefkühlpizza als Hauptmahlzeit und warum immer noch keine Enkelkinder auf dem Weg sind.
Sebastian hat die Telefonate mitgeschrieben und liest sie jetzt auf der Bühne und im Radio vor. Seine Mutter ist stolz, sein Vater wollte sich nicht äußern und hat hoffentlich nicht das Testament geändert.
Sebastian Lehmanns Radiokolumne „Elternzeit“ läuft auf SWR3 und RBB Radioeins. Er ist Mitglied der Berliner Lesebühne Lesedüne, die auch als Bühne 36 im Fernsehen lief. Die besten Elterntelefonate sind im Buch „Mit deinem Bruder hatten wir ja Glück – Telefonate mit meinen Eltern“ (Goldmann-Verlag) versammelt.
2017 erschienen „Ich war jung und hatte das Geld – Meine liebsten Jugendkulturen“ und der Roman „Parallel leben.“
Videos
YouTube: Text „Telefonat mit den Eltern“
YouTube: Text „Meine 100 liebsten Jugendkulturen“
YouTube: Text „Verletzt + Hochzeit
links
www.sebastianlehmann.net
www.facebook.com/sebastianlehmann.autor
Veröffentlichungen
„Mit deinem Bruder hatten wir ja Glück – Telefonate mit den Eltern“ (Geschichten, 2018)
„Ich war jung und hatte das Geld – Meine liebsten Jugendkulturen aus den wilden 90ern“
(Geschichten, 2017)
„Parallel leben“ (Roman, 2017)
„Kein Elch. Nirgends“ (Geschichten, 2014)
„Genau mein Beutelschema“ (Roman, 2013)
„Sebastian. Das Leben ist nur ein Schluck aus der Flasche der Geschichte“ (Geschichten, 2011)
Termin
Freitag, 27.September 2019
Mjc, Mergener Hof
Rindertanzstr. 4
54290 Trier
Start: 20 Uhr
Einlass: ab 19.30 Uhr
Eintritt:15,-/ 12,- ermäßigt
Tickets an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional erhältlich, online www.ticket-regional.de oder Ticket-Hotline: 0651-97-90777 (zzgl. Vorverkaufsgebühren)
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vierde
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar