Von Niklas Stilz
Die ersten Erkenntnisse dieser „Winterpause“ sind wohl, dass es weder richtig Winter wurde, noch dass die Teams der Region wirklich Pause haben. Nach dem Lebenshilfe-Turnier in Konz und dem Veltins-Cup in Schweich, steht an diesem Wochenende bereits das nächste hochinteressante und spannende Hallenturnier an. Vom heutigen Freitag bis Sonntag kämpfen in Osburg 20 Teams um den Sieg beim ersten Dachdecker-Lauer-Hallencup.
„Natürlich wollen wir vor heimischem Publikum so weit wie möglich kommen, vielleicht klappt es ja sogar mit der Endrunde“, erklärt der Trainer der SG Osburg, Dieter Lauterbach, die Ziele der Heimmannschaft. Kein ganz leichtes Unterfangen, schaut man auf die erneut zahlreiche und vor allem hochklassige Konkurrenz. Neben den Rheinlandligisten FSV Tarforst, TuS Mosella Schweich und SG Badem, sind unter anderem auch die Bezirksligisten SV Leiwen-Köwerich und SG Schneifel-Auw am Start. Erwähnenswert ist sicher auch das von Uwe Heinsdorf ins Leben gerufene Team „Kicker gegen Krebs“, das aus ehemaligen Regional- und Oberligaspielern besteht, sowie natürlich der Titelverteidiger: die U19 von Eintracht Trier.
Besondere Brisanz verspricht in der Vorrunde die Gruppe um die SG Badem und die erwähnten U19 Junioren der Eintracht. Für Dieter Lauterbach prallen dort gar die zwei Topfavoriten aufeinander: „Besonders die SG Badem hat in den vergangenen Jahren, aber auch in dieser Saison schon bewiesen, dass sie in der Halle wahnsinnig gut sind. Dazu die Vertretung der Eintracht – das sind schon harte Brocken.“ Natürlich möchte der Osburger Coach mit seinem Team aber dagegenhalten: „Wir wollen hier schon ein Stück weit auch die Fehler wettmachen, die wir in der Saison zu häufig gemacht haben. Deswegen wollen wir uns beweisen und mit den anderen Teams messen.“
„Der Spaß steht im Vordergrund“

„Wir wollen hier wieder viel Spaß haben“:
Veltins-Cup Sieger TuS Mosella Schweich geht auch in Osburg an den Start.
Sich bewiesen hat in der letzten Woche bereits der TuS Mosella Schweich mit dem wegen der starken Konkurrenz sicher ein wenig überraschenden Turniersieg beim Veltins-Cup. In der Osburger Hochwaldhalle allerdings wird der Rheinlandligist mit einer gemischten Mannschaft, bestehend aus Spielern der ersten, der zweiten und der Jugendmannschaft, an den Start gehen. „Wir wollen locker an die Sache rangehen und viel Spaß haben, wie es bei Hallenturnieren so üblich ist“, freut sich Mosellas Trainer Eric Schröder. „Da bei uns die Vorbereitung am 24. Januar wieder losgeht, gilt es vor allem verletzungsfrei zu bleiben.“
So ganz ohne sportlichen Ehrgeiz geht es dann allerdings doch nicht: „Auch wenn die Rückrunde in den Köpfen schon das zentrale Thema ist, wollen wir uns hier natürlich ordentlich präsentieren. Neben dem Spaß und der Freude ist ja auch so eine Siegprämie, wie wir sie beim Veltins-Cup schon gewonnen haben, immer ein netter Anreiz.“
Und die kann sich in Osburg wirklich sehen lassen: Auf die ersten vier Plätze verteilt sich eine Gesamtsumme von 3.000 Euro, allein der Sieger erhält 1.500 Euro.
Zuschauer, Modus und Termine

Osburg-Coach Dieter Lauterbach möchte mit seiner Mannschaft vor heimischem Publikum möglichst weit kommen.
Die Siegprämie mag für das ein oder andere Team ein Anreiz für die Turnierteilnahme sein – die Zuschauer kommen auch so. Bei der letzten Ausgabe im Premierenjahr 2013 kamen immerhin knapp 600 Fans, um die Teams zu unterstützen. Auch diesmal glaubt Osburgs Coach Lauterbach an einen ähnlichen Andrang: „Wir waren mit dem Zuspruch im letzten Jahr schon sehr zufrieden und rechnen damit, in diesem Jahr in einer ähnlichen Größenordnung zu landen. Vielleicht kommt ja sogar noch der ein oder andere Fan mehr in die Halle.“
Besonders reizvoll und gut besucht sind dabei natürlich die Zwischen- und die Endrunde am Sonntag, aber auch die Gruppenphase, in der ab heute je fünf Mannschaften in vier Gruppen um den Sieg kämpfen, verspricht spannende Partien. Die vier Erst- und Zweitplatzierten qualifizieren sich dabei für die Zwischenrunde, ebenso wie die beiden besten Gruppendritten. Aus den verbliebenen zehn Teams werden dann zwei Fünfergruppen gebildet, aus denen sich wiederum die beiden besten Teams für das Halbfinale und damit die Endrunde qualifizieren. Anstoß ist heute um 19 Uhr, beginnen wird das Turnier mit der Partie FSG Ehrang gegen die A-Jugend SG Osburg.
[statistik]
Die Gruppen des ersten Dachdecker-Lauer-Hallencup
- Gruppe 1 (Freitag, ab 19 Uhr): A-Jugend JSG Osburg, FC Züsch, SV Leiwen-Köwerich, FSV Tarforst, SG Ehrang
- Gruppe 2 (Samstag, ab 12 Uhr): SG Osburg II, TuS Mosella Schweich, Kicker gegen Krebs, SV Morscheid, SG Wallenborn
- Gruppe 3 (Samstag, ab 14 Uhr): SG Osburg III, SG Badem/Kyllburg, U19 Eintracht Trier, SG Traben-Trarbach, SSG Mariahof
- Gruppe 4 (Samstag, ab 17.20 Uhr): SG Osburg, SG Wadrill, DJK Pluwig-Gusterath, SSG Mariahof II, SG Schneifel-Auw.
Den genauen Spielplan gibt es hier.
Eintrittspreise
- Am Freitag zahlt man als Zuschauer 2 Euro.
- An Samstag und Sonntag kostet der Eintritt jeweils 3 Euro.
+++++
5vier-TV wird am Sonntag in Osburg zu Gast sein und von den Spielen der Finalrunde berichten. Stimmen und Spielszenen gibt es dann am Montag auf www.5vier.de.
[/statistik]
Schreibe einen Kommentar