Möchtet Ihr die neuen Filme früher als offizielle Premieren sehen? Möchtet Ihr ermäßigte oder kostenlose Karten bekommen?
Nein, das ist kein Wahnsinn – das ist eine Überraschungspremiere!
Trier. Sneak Preview ist eine unangemeldete Vorschau eines Films vor dem nationalen Filmstart. Normalerweise erscheint der Film in zwei bis drei Wochen offiziell im Kino. Die Zuschauer wissen gar nicht, was auf der Leinwand demonstriert wird, bis sie schon im Kinosaal sitzen.
Eintrittspreise sind üblicherweise normal, aber oft kann man ermäßigte Karten bekommen oder die Vorschau kostenlos besuchen.
Im „Cinemaxx“ sowie im „Broadway Filmtheater“ finden diese „geheimnisvolle Vorpremieren“ im Turnus von zwei Wochen statt. Genre kann auch eine Überraschung sein – ein Action-Film in 3D, ein Thriller, ein Melodram oder ein Trickfilm. Die Trierer konnten im „Cinemaxx“ die Filmversion des Comics „Guardians of the Galaxy“ und das Sci-Fi-Drama „I Origins“ sehen. Im „Broadway“ wurde das Musical „Walking on Sunshine“ gezeigt. Was kommt demnächst?
Wer hat das angefangen und wozu?
Die Geschichte von Sneak Previews beginnt in den 1930er Jahren, damals waren sie extra organisiert, um die Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren des Films zu berücksichtigen.
Die Ergebnisse können aber nicht immer vertraut werden: „Apokalypse Now“ (1979) von Francis Ford Coppola wurde vom „Testpublikum“ als langweilig bezeichnet, aber trotzdem hat der Film die Goldene Palme in Cannes gewonnen!
Heute sind diese Vorpremieren eher Marketingsache: Die Zuschauer sollen eine Art Mundpropaganda durch private oder öffentliche Filmdiskussionen oder –Erwähnungen machen. Manche Kinos bieten Fragebögen oder andere Bewertungsformen zum Film an. Im Freiburger Kino „Friesdrichsbau“ findet regelmäßig eine Sonderaktion „Pay After“ statt: Die Besucher können erst nach der Vorstellung genau den Preis zahlen, den sie zur Qualität des gezeigten Films passend finden.
Momentan gibt es etwa 60 Kinos von mehr als 1600 in Deutschland, in denen regelmäßig Sneak Previews stattfinden. Einige Filmtheater stellen auch „Early Sneaks“ zur Verfügung: Die Filme werden meist in der Originalversion und ziemlich weit vom Bundesstart gezeigt. Manchmal hat man eine Möglichkeit, einen Streif zu sehen, der nie mehr in Deutschland erscheint.
Möchtet ihr keine Katze im Sack kaufen?
Zahlreiche Sneak-Fan-Webseiten helfen euch mit der Vorhersage oder mindestens weisen darauf hin, welcher Film meist erwartet ist. Die Benutzer aus verschiedenen Städten tragen die in einer Sneak schon gezeigten Filmen in die Liste ein und dann wird die Prognose berechnet. Natürlich ist es keine Zauberei, sondern ein Überblick über Vermutungen der Zuschauer und Statistiken. Der am Dienstag, den 16. September im „Cinemax“ gesneakte „I Origins“ war kein Spitzenreiter in den Ratings, aber die Anzahl der Besucher war ziemlich groß. War das wegen der vorherigen Sneak? Oder waren die Erwartungen falsch?
Auf jeden Fall kann Sneak Preview ein Abenteuer oder ein lustiges Erlebnis in der Freizeit werden.
Schreibe einen Kommentar