Trier. Am 17. Juni ist es soweit. Das diesjährige Kinder- und Jugendkulturfestival Sommerheckmeck startet mit der Premiere der Musical-Uraufführung „Die Biene Maja und ihre Abenteuer“ und einem anschließenden Eröffnungsfest auf der Wiese vor dem Lottoforum in den Festivalsommer. Zudem findet am Vorabend, den 16.06.23 ein Open Air Konzert Abend mit italienischer Popmusik von Mailänder Fabrizio Consoli statt.

Von neugierigen Bienen, laufenden Blumen und verrückten Professoren
Das Familienmusical „Die Biene Maja“ in der Regie von Florian Burg und mit Musik von Julia Reidenbach erzählt die Geschichte der neugierigen kleinen Biene Maja, die auf der Suche nach dem geheimnisvollen Wesen „Mensch“ ihren heimatlichen Bienenstock verlässt und auf ihrer Reise eine Menge Bekanntschaften und viele Entdeckungen macht. Aber nicht nur in der Eigenproduktion des Festivals geht es ums Thema „Bienen“.

Im Anschluss an die Premiere im Lottoforum auf dem Trierer Petrisberg lädt das Sommerheckmeck ab 16.15 Uhr zu einem kleinen Eröffnungsfest auf dem Gelände ein. Verschiedene lokale Akteur*innen präsentieren Wissenswertes und Angebote zum Ausprobieren und Selbermachen rund um Insekten und ihren Lebensraum. Mit dabei sind: Die Universität Trier mit dem Projekt Bee.ed, die Lokale Agenda 21 Trier e.V., die Stabsstelle Klima- und Umweltschutz und der Imker Matthias Rettig. Immer dazwischen unterwegs sind die Künstler*innen vom Stelzentheater Circolo mit der bunten Gartenparade. Und ein besonderer Gast wird auch erwartet: Der verrückte Erfinder und Zeitreisende Professor Edgar Muffington wird das Fest besuchen und um 16.45 Uhr von seinen abenteuerlichen Reisen und unglaublichen Erfindungen berichten. Hinter dem mobilen Theater-Act steckt Schauspieler Sebastian Gasper, der in der Figur des Professors derzeit die Sommerheckmeck-Region bereist und das diesjährige Motto „NEUE WELTEN! Erfinden und Entdecken“ humorvoll und spielfreudig aufgreift.

Für die Premiere von „Biene Maja“ gibt es noch letzte Karten über Ticket Regional und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Teilnahme am Eröffnungsfest ist kostenfrei. Weitere Vorstellungen des Familienmusicals sind am 18., 24., 25. Juni und am 01. und 02. Juli. Alle
Infos zu den Vorstellungen und den weiteren Programmpunkten des Sommerheckmecks sind auf der Homepage www.sommerheckmeck.de zu finden.

Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Fabrizio Consoli am Vorabend auf dem Tufa Freigelände

Der gebürtige Mailänder begeistert mit seiner „poesia per ballare“ (Poesie zum Tanzen) und macht seine Konzerte zu einem Fest unter Freunden. Mit einem raffinierten Crossover zwischen Italo-Pop, Tango, Latin, Jazz und seiner Stimme, welche sich zwischen Honig und Schotter bewegt, erzählt Fabrizio Geschichten die von der Liebe und vom Leben handeln. Durch seine zahlreichen Auftritte in ganz Europa ist er vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz sehr gefragt, wo er auch zu vielen wichtigen Festivals eingeladen wird.
Mit Fabrizio Consoli betritt – nach Gianmaria Testa und Paolo Conte – endlich wieder ein überzeugender Sänger aus Italien die deutschen Bühnen. Mit seiner musikalischen Melange aus Tango, Latin und Jazz, gewürzt mit einem wohldosierten Schuss Italo-Pop erobert Fabrizio Consoli ein Publikum über alle Altersgrenzen hinweg.
Ob alleine mit seiner Gitarre, im Duo mit dem Pianisten Gigi Rivetti oder in ganzer Quartett- Besetzung – Fabrizio Consoli weiß seine Zuhörer unmittelbar in den Bann zu ziehen, füllt jeden Raum mit seiner vibrierenden Energie.
Fabrizio Consoli singt Liebeslieder. Doch nicht immer geht es dabei um die romantische Liebe, um die Liebe zwischen Mann und Frau. Vielmehr erzählt er Geschichten, die er mit scharfer Beobachtungsgabe aus alltäglichen Szenarien destilliert.
PM der TUFA Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen