• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Top Stories / Späterer Start des Sommersemester an der Universität Trier

Späterer Start des Sommersemester an der Universität Trier

13. März 2020 von redaktion Kommentar verfassen

Wegen der Coronavirus-Pandemie wird der Beginn des Lehrbetriebs im Sommersemester an der Universität Trier vom 6. April auf den 20. April verschoben.

Bild: Universität Trier

Erstsemesterbegrüßung wird auf neu anzusetzenden Termin verschoben

Aufgrund der landesweiten Entscheidung für eine Verschiebung des Beginns des Lehrbetriebs im Sommersemester 2020 werden an der Universität Trier reguläre Lehrveranstaltungen frühestens ab dem 20. April stattfinden. Die vorlesungsfreie Zeit wird quasi um zwei Wochen verlängert.

Die Universität bleibt weiterhin geöffnet. In den meisten Bereichen – beispielsweise in der Forschung, der Bibliothek oder der Verwaltung – wird der Betrieb unter Beachtung der geltenden Sicherheitsvorkehrungen aufrechterhalten. Die für den 1. April 2020 geplante Erstsemesterbegrüßung wird auf einen neu anzusetzenden Termin verschoben.

In der laufenden Prüfungsphase sollen die bereits angesetzten Prüfungen unter Berücksichtigung der empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nach den üblichen Regelungen weiterhin durchgeführt werden. Über die Durchführung von Veranstaltungen wie Tagungen, Vorträge oder Workshops wird in Abstimmung mit den Veranstaltern im Einzelfall entschieden. Bereits vor Bekanntgabe des späteren Semesterstarts wurde an der Universität Trier damit begonnen, Optionen zur Durchführung von Online-Lehrveranstaltungen zu entwickeln.

Ob das Sommersemester über das vorgesehene Ende am 18. Juli hinaus verlängert wird, ist noch nicht entschieden.

Die Landeshochschulpräsidentenkonferenz hat sich in Abstimmung mit dem Ministerium heute zu diesem Schritt entschlossen. „Es liegen herausfordernde Wochen und Monate vor uns. Wir müssen uns gut koordinieren und in allen Bereichen flexibel zeigen“, sagte der Präsident der Universität Trier, Prof. Dr. Michael Jäckel.

Die wichtigsten Informationen zum späteren Beginn des Lehrbetriebs werden in Kürze auf der Homepage der Universität veröffentlicht: www.corona.uni-trier.de

Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de !


Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich unter jobs@5vier.de
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
!

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

13. März 2020 Kategorie: Aktuelle Meldungen, Campus, Corona Virus Updates, Top Stories Stichworte: Coronavirus, Pandemieplan, Sommersemester, Universität Trier

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Corona-Virus Coronavirus

Das Coronavirus (SARS-CoV-2) unter dem Elektronenmikroskop. Bild: NIAID Rocky Mountain Laboratories

Corona Hotline / Nummern für die Region Trier

  • Land Rheinland-Pfalz:
    • Corona Seite des Landes RLP
  • Grenzgänger (Luxemburg):
    • Link für das Grenzpassierdokument
  • Trier:
    • Bürgertelefon geschaltet:  ab sofort werktags von 8 bis 20 Uhr erreichbar unter: 0651 718 1817.
    • Infoseite der Stadt Trier
  • Saarburg / Kell:
    • Kulturgießerrei Infoseite zu Corona
    • VG Saarburg-Kell Info Seite
  • Bernkastel / Wittlich:
    • Kreisverwaltung Bernkastel Wittlich
    • Hotline: 06571 14-2451 oder 14-2434
    • Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums: 030 346465100
  • Bitburg / Prüm:
    • Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm
    • Bürgerservice Bitburg-Prüm
    • Quarantäne Infos
    • Hotline des Gesundheitsamts Bitburg-Prüm: 06561 15-4641
  • Schweich:
    • Verbandsgemeinde Schweich:
    • Hotline des Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Trier-Saarburg mit der Hotline: 0651-715-555
  •  Hermeskeil:
    • Verbandsgemeinde Hermeskeil:
    • Hotline – Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Trier-Saarburg mit der Hotline: 0651-715-555
  • Corona-Virus-Sichtungsstellen:
    • Coronavirus-Sichtungsstelle in Trier
      (Drive-In mit Anmeldung!):

      SYNLAB Medizinisches Versorgungszentrum Trier
      Feldstraße 26
      54290 Trier
      Tel.: +49 651 9771-802
      Fax: +49 651 9771-565
      geöffnet:
      MO-FR 9:00 – 16:00 Uhr

    • Coronavirus-Sichtungsstelle in Bitburg:

Kassenärztlicher Verband KBV

Online-Pressekonferenz der KBV zum Coronavirus vom 13. Mai 2020

Online-Pressekonferenz der KBV zum Coronavirus vom 13. Mai 2020

Regionale Unterstützungsangebote

  • „Trier hilft sich“-Facebook-Gruppe
    (u.a. Lieferdienste von lokalen Anbietern, Angebote von Privatpersonen zum Einkaufen, zur Kinderbetreuung etc.)
  • Hilfe für Unternehmen – Facebook Gruppe
  • Quarantänehelden
    (Aktion einiger Studierender, die Hilfe benötigen oder helfen möchten):
  • Hinweis: Bei Angeboten auch Handzettel verteilen, um ältere Menschen zu erreichen!
  • Neueste Entwicklung zum Thema ÖPNV und Coronavirus

NDR-Ratgeber mit Christian Drosten

Unternehmen und Selbstständige

KfW und Finanzhilfen:

  • KfW Hilskredite für Unternehmen und Selbsständige
  • Maßnahmen des Finanzamts RLP
  • T3N Tips zum HomeOffice

 

Infos für Studenten

  • Studierenden Werk Website
  • Hotline des Studierenden Werks Trier:
    • Informationen und Kontakt erfolgt über Petra Longen vom StudiwerkOffice SO: Mail petra.longen@studiwerk.de  Tel: 0651-201 3556 zwischen 08.00 bis 14.00 Uhr.

Weiterführende Links

  • Nestwärme Spezialseite
  • Robert-Koch Institut
  • Bundesgesundheitsministerium
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
  • Sozialministerium Rheinland-Pfalz
  • Sozialministerium des Saarlandes
  • Sozialministerium Bayern
  • Sozialministerium Nordrhein-Westfahlen
  • Sozialministerium Hessen
  • Landesuntersuchungsamt
  • Infektionsschutz Website
  • Website des Auswärtigen Amtes
  • Auflistung der Gesundheitsämter in Rheinland-Pfalz
  • Hygienetipps des Bundesministeriums für Gesundheit
  • Handzettel:
    • Empfehlungen des Gesundheitsamtes für positiv getestete Personen in häuslicher Absonderung
    • Empfehlungen es Gesundheitsamtes für noch nicht positiv getestete Personen in häuslicher Absonderung

 

Podcasts zu dem Thema:

Podcasts mit Corona-Bezug:

  • Corona-Podcast vom NDR
  • BR-Podcast
  • FAZ-Podcast
  • Spiegel-Podcast (hauptsächlich zur Kinderbetreuung):
  • Schlaulicht-Podcast (zur Unterhaltung von Kindern, der sich auch mit dem Virus befasst)

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten