Der SV Dörbach hat einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht. Die Saltmtaler gewannen am Sonntag mit 2:1 gegen Zeltingen-Rachtig und können so am letzten Spieltag aus eigener Kraft den Ligaverbleib schaffen. Für die SG Wittlich sieht es indes nach Nachsitzen aus. Trotz eines Erfolgs gegen Mehring können die Säubrennern die Relegationsränge nicht mehr verlassen. Die SG Irsch reißt mit einem Kantersieg die SG Buchholz in akute Abstiegsgefahr. Der 29. Spieltag in der Zusammenfassung.
SG Irsch – SG Buchholz 10:1 (5:0)
Im letzten Heimspiel der Saison hat die SG Irsch ihren Zuschauern noch einmal ein echtes Spektakel geboten. Im Spiel gegen die abstiegssbedrohte SG Buchholz brannte die Schuh-Elf ein wahres Offensivfeuerwerk ab und siegte am Ende überragend mit 10:1 – nach dem 8:3 gegen Wallenborn bereits das zweite Saisonspiel mit Irscher Beteiligung, in dem elf Treffer fielen.
Den Auftakt zu einem torreichen Nachmittag machte Steffen Bodem. In der 17. Minute netzte der Abwehrspieler zum 1:0 für die Gastgeber ein. Noch vor der Pause folgten Treffer von Fabian Müller (29./39.), Lukas Kramp (30.) und Andre Paulus (40.) und sorgten so für einen 5:0-Zwischenstand und ordentliche Feierlaune auf dem Rasenplatz in Schoden. Auch nach Wiederanpfiff schaltete der Bezirksliga-Meister keinen Gang zurück. Weitere fünf Male durften die rund 200 Zuschauer einen Treffer bejubeln. Unter anderem trugen sich Kevin Schuh (52./87.), Lukas Kramp (73.), Fabian Müller (80.) und Philip Kramp (90.) noch in die Liste der Torschützen ein. Den Ehrentreffer für die Gäste erzielte Dominik Schmidt in der 52. Minute zum zwischenzeitlichen 1:5.
SG Ruwertal – SG Niederkail 3:1 (2:1)
Auch die SG Ruwertal hat einen Spieltag vor Schluss noch einmal den Vorstoß in die Top drei der Liga gestartet. Mit einem 3:1 gegen den Vorletzten aus Niederkail zogen die Kaseler an der SG Rascheid vorbei und können am nächsten Wochenende einen Angriff auf Platz zwei starten. Gegen den Absteiger gelang der Stoffels-Elf zunächst aber kein guter Start. Die Eifeler erwischten die Hausherren eiskalt und gingen bereits in der 14. Minute durch Kevin Arbeck in Führung. Die Ruwertaler brauchten erst einmal eine kurze Weile, um sich von dem Schock zu erholen, fanden aber schnell eine passende Antwort. Bereits in der 27. Minute erzielte Pascal Neumann den 1:1-Ausgleich, kurz vor dem Pausenpfiff drehte Hans Schulz die Partie dann sogar vollends zu Gunsten der Gastgeber. Im zweiten Durchgang hatte der Tabellendritte dann reihenweise die Chance, die Partie frühzeitig zu entscheiden. Von den vielen Versuchen fand schließlich aber nur der von Christoph Morbach seinen Weg ins Tor (51.).
SG Alfbachtal – SV Leiwen-Köwerich 1:2 (0:1)
Der SV Leiwen hat auf die letztwöchige 0:5-Klatsche gegen Ruwertal eine passende Antwort geliefert. Im Auswärtsspiel bei der SG Alfbachtal kamen die Moselaner zu einem starken 2:1 und holten sich so ordentlich Rückenwind für den Saisonabschluss zuhause gegen Irsch. Auf dem Sportplatz Udler entwickelte sich am Sonntag schnell eine interssante und ausgeglichene Partie. Die erste Chance zur Führung nutzten dabei zunächst die Gäste, Christopher Monzel schoss in der 27. Minute zum 1:0 für Leiwen ein. In der Folge lieferten sich beide Teams einen munteren Schlagabtausch. Der Ausgleich für die Ellscheider fiel aber erst in der Schlussphase. In der 82. Minute versenkte Klaus Hamper das Leder zum 1:1 in die Maschen. Die Freude bei den Gastgebern hielt sich aber nur kurz. Nur wenige Minuten später besorgte Nils Engemann das 2:1 für die Leiwener und machte die Freischmidt-Elf so zum glücklichen Sieger. Durch die Ellscheider Niederlage wird der Kampf um die Vizemeisterschaft noch einmal richtig spannend. Am letzten Spieltag haben gleich vier Mannschaften die Möglichkeit, Platz zwei zu ergattern.
SG Schneifel – SG Rascheid 2:0 (2:0)
Die SG Schneifel hat am vorletzten Spieltag einen wichtigen Sieg im Kampf gegen den Abstieg geholt. Mit 2:0 setzten sich die Stadtkyller am Sonntag gegen die Gäste aus Rascheid durch. Für die Elf von Jörg Stölben war es der erste Sieg seit Ende März. Durch die gewonnenen drei Zähler haben sich die Rot-Weißen jetzt auf Platz zehn nach vorne geschoben und können nächstes Wochenende gegen Buchholz aus eigener Kraft die Klasse sichern.
Im Spiel gegen die Gäste aus dem Hochwald legten die Hausherren bereits früh den Grundstein für einen erfolgreichen Fußballnachmittag. Schon in der dritten Minute gingen die Stadtkyller durch Robin Niesen in Führung. Noch vor Ende des ersten Durchgangs erhöhte Marvin Funk sogar auf 2:0. In den zweiten 45 Minuten gab es dann nur noch wenig Fußball zu sehen. Insgesamt fünf gelbe Karten verteilte der Unparteiische Christoph Groß nach dem Wiederanpfiff. Verlierer dieser Karten-Flut war Jens Gaspers, der gleich zweimal Gelb sah (70./81.) und so vorzeitig des Feldes verwiesen wurde. Das Rascheider Tor geriet durch die Unterzahl aber nicht mehr in Gefahr.
SG Zell – DJK St. Matthias 5:2 (1:1)
Eine turbulente Partie bekamen die Zuschauer am Sonntag in Zell zu sehen. Sieben Tore, ein verschossener Elfmeter und zwei Platzverweise geben nur einen groben Überblick über 90 aufregende Minuten im Zeller Moselstadion. Im Duell zwischen dem Tabellenfünften und-neunten hatten die Mattheiser zunächst die Nase vorn. Durch ein Tor von Marcel Nuszkowski (9.) war die Elf von Franz Josef Blang früh in Führung gegangen und hatte, zumindest bis zur 24. Minute, das Spiel im Griff. Da entschied Referee Viktor Baur auf Strafstoß für die Gastgeber. Zwar scheiterte Moritz Hoffmann mit seinem Versuch an Gäste-Keeper Marc Hormesch, doch nur zehn Minuten später zappelte der Ball dann doch im Netz. Durch den Treffer von Alaudin Hajdari gingen beide Mannschaften mit einem 1:1 in die Kabine. Aus dieser kamen die Zeller aber wesentlich angriffslustiger heraus. Schnell zogen die Moselaner dank eines Doppelpacks von Markus Boos (53./54.) auf 3:1 davon. Dominik Binz (72.) und Jochen Köhler erhöhten sogar auf 5:1. Den Gästen aus Trier-Feyen hingegen gelang nicht mehr viel. Viel eher schwächte sich die DJK selbst. Sowohl Kim Radner (74.) als auch Asmeron Habte (87.) wurden mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Da passte es ins Bild, dass der 5:2-Endstand nicht von einem Mattheiser, sondern einem Zeller erzielt wurde. Das Eigentor von Dominic Materna (84.) bedeutete den Schlusspunkt der einseitigen Begegnung.
SV Dörbach – SV Zeltingen-Rachtig 2:1 (1:0)
Beim SV Dörbach gab es am Wochenende einen Grund zu feiern. Die Mannschaft von Bernd Körfer besiegte am Sonntag den SV Zeltingen-Rachtig mit 2:1 und holte so drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Die Salmtaler sind mit nun 39 Punkten auf Platz elf der Tabelle. Für die Schwarz-Weißen ist es der erste Nichtabstiegsplatz seit dem 17. Spieltag. Auf dem Sportplatz am Waldrand begannen die Gastgeber engagiert und kampflustig, einen zählbaren Erfolg konnten sich die Dörbach zunnächst aber nicht erspielen. Das erlösende 1:0 für die Hausherren erzielte dann Dörbachs Toptorjäger Philipp Gulden vom Elfmeterpunkt aus. In der 20. Minute verwandelte der Stürmer einen Handelfmeter zur Führung, es war das 23. Saisontor des 23-Jährigen. Dieser Treffer blieb lange der einzige des Tages. Erst in der Schlussphase der Partie wurde es noch einmal hektisch. Nach dem Augleich von Alex Schiffmann (80.) geriet der Dörbacher Heimsieg noch einmal in Gefahr. Simon Boesen beruhigte dann aber die Salmtaler Gemüter als er in der 85. Minute zum 2:1-Endstand traf und dem SV so drei wichtige Punkte bescherte. So haben die Dörbacher am letzten Spieltag alle Trümpfe in der Hand. Mit einem eigenen Sieg haben die Salmtaler die Bezirksliga sicher.
SV Mehring II – SG Wittlich/Lüxem 0:3 (0:0)
Auch die SG Wittlich hat noch einmal ihr Bestes gegeben, um den drohenden Abstieg abzuwenden. Im Duell mit dem Tabellenletzten SV Mehring II kamen die Säubrenner zu einem wichtigen 3:0-Auswärtssieg. Der Weg dahin war aber alles andere als einfach. Die U23 des Rheinlandligisten ließ die Wittlicher nicht ins Spiel kommen. Dazu machten sich es die Gäste dann auch noch unnötig selbst schwer. So scheiterte Nicolas Hubo mit einem Elfmeter am Mehringer Torhüter Felix Kloy und vergab so die beste Chance auf die Pausenführung. Dementsprechend gingen beide Teams mit einem 0:0 in die Kabine. In der zweiten Halbzeit zeigte sich der Rheinlandliga-Absteiger dann aber kaltschnäuziger. Schon wenige Minuten nach Wiederanpfiff ging die SG durhc einen Doppelpack von Patrick Schmidt (49./67.) in Führung. Daniel Scheibe machte in der 84. Minute dann den Sack zu. So haben die Wittlicher nun uneinholbare vier Punkte Rückstand auf das rettende Ufer, der Vorsprung auf die Abstiegsplätze beträgt hingegen nur zwei Punkte. Am letzten Spieltag wird es für die Scheibe-Elf also darum gehen, den Relegationsplätz im Fernduell mit Thomm zu verteidigen.
[statistik]
Die weiteren Partien
- SG Thomm – SG Wallenborn 4:3
[/statistik]
Schreibe einen Kommentar