Der 26. Spieltag der Rheinlandliga bot ein hohes Maß an Unterhaltung. Stürmisch ging es auf den Plätzen rund um Trier nicht nur wegen Orkantief „Niklas“ zu. Das Derby auf der Lay zwischen der Zwoten und Tabellenführer Mehring sorgte auch so für reichlich Brisanz. Dabei meldete sich die Reserve des SVE eindrucksvoll mit 1:1 zurück. In Morbach kämpften die Hunsrücker mit dem Tabellenzweiten aus Karbach um Punkte und rangen den Favoriten mit 2:0 nieder. Tarforst überzeugte bei Kyllburg. Schweich springt erstmals seit über einem halben Jahr auf Rang 15 und Konz kassierte zuhause eine schmerzhafte 2:7 Niederlage gegen Engers. 5vier fasst für Sie den Spieltag zusammen.
SV Mehring – SV Eintracht Trier II 1:1 (1:0)
Ist das die Wende im Abstiegskampf? Lange Zeit sah es nicht danach aus, als könnte der SVE II dem haushohen Favoriten wie im Hinspiel Punkte abknöpfen. Nach Markus Schottes frühem Führungstreffer zum 1:0 führten die Gastgeber auf der Lay lange Zeit, verpassten es allerdings durch weitere Treffer vorzeitig den Deckel drauf zu machen. Und so avancierte Andreas Hesslein in der Nachspielzeit zum tragischen Helden, als Schiedsrichter Arianit Besiri ein vermeintliches Handspiel im Strafraum mit einem Elfmeterpfiff andete.
Die Chance für den Tabellenvorletzten! Bruno Gomis nahm sich die Kugel und verwandelte den Elfmeter vor gut 200 Zuschauern zum umjubelten Ausgleich in letzter Minute (90. + 1.). Für beide Teams ändert sich dadurch in der Tabelle zwar nichts. Die Eintracht-Reserve lässt durch den couragierten Auftritt allerdings auf Besserung im Endspurt der Saison hoffen und hat nun fünf Punkte Rückstand auf Konz und sechs Punkte auf Schweich, die auf dem ersten Relegationsplatz stehen.
Mehring bleibt durch die Schützenhilfe aus dem Hunsrück auf Rang eins und baute die Führung sogar auf zwei Zähler aus.
+++++
SG Kyllburg – FSV Trier-Tarforst 1:4 (0:2)
Klare Sache in Kyllburg. Tarforst ließ nichts anbrennen und bestätigte die gute Form der letzten Wochen. Drei Punkte waren die Belohnung für einen souveränen Auftritt. Bereits zur Halbzeit stand es 2:0 für die Gäste aus dem Trierer Höhenstadtteil. Weirichs frühe Führung nach zehn Minuten, sorgte für die nötige Stabilität im Tarforster Spiel, Dominik Lay erhöhte nach einer halben Stunde auf 2:0 (31.).
Im zweiten Durchgang drehte Patrick Zöllner dann auch in Hinblick auf das kommende Spiel am Wochenende kräftig am Personlkarussell. Dem souveränen Auftritt seiner Schützlinge tat dies keinen Abbruch. So erzielte zunächst Abwehrchef Michael Hassani nach einem klaren Elfmeter auf 3:0, ehe wenig später der eingewechselte Fabian Hamm das Trefferkonto des FSV auf vier Tore anschraubte (69.) Dabei war die Offensivkraft gerade einmal drei Minuten zuvor in die Partie gekommen. Fortgesetzt wurde gegen Kyllburg auch die herausragende Defensivleistung der Saison. In der Schlussphase gelang Damian Machon lediglich ein Treffer kosmetischer Natur zum 4:1-Endstand (75.).
Tarforst klettert damit auf Rang vier und distanziert Verfolger Mülheim-Kärlich auf zwei Zähler Abstand. In den bisherigen 26 Partien der Saison kassierten die Trier gerade einmal 25 Treffer und liegen damit nur ein Tor hinter Karbach, die die beste Defensive der Liga stellt.
+++++
SV Morbach – FC Karbach 2:0 (2:0)

Mal wieder Grund zum Jubeln: Morbach bestätigt die Leistungen der letzten Wochen und schlägt den Tabellenzweiten aus Karbach mit 2:0. Bild: 5vier-Archiv
Der Vorjahres Vize aus Morbach ist definitiv zurück in der Spur. Nach einer ansprechenden Leistung gegen den FSV Trier-Tarforst, ließ die Truppe von Chefcoach Rainer Nalbach gegen das Spitzenteam aus Karbach eine weitere Sahneleistung folgen und gewann verdient mit 2:0. Jan Brandscheids Führung nach gerade einmal elf Minuten spielte den Gastgebern in die Karten, die anschließend frei aufspielten und die 180 Zuschauer vor eigener Kulisse begeisterten.
Spätestens der zweite Treffer von Torjäger Florian Galle (28.), ließ alle Zweifel auf einen Dreier schwinden und die Morbacher verdient nach der 1:3-Niederlage in Tarforst als Sieger vom Platz gehen. Als Belohnung obendrauf gab es nach Abpfiff Tabellenplatz zwölf und eine neun Punkte Differenz zum ersten Abstiegsplatz, den aktuell der SV Konz belegt. Erneut gelang es durch eine kompakte Abwehrleistung den Gegner in Schach zu halten. Der Abstand zum ersten Relegationsplatz steigt nun sogar auf sieben Punkte an.
+++++
TuS Mosella Schweich – TuS RW Koblenz 5:3 (2:1)
Für Spektakel bedurfte es am Mittwochabend auch in Schweich keines Orkantiefs. 300 Zuschauer wurden mit acht Treffern und einer geschlossenen Mannschaftsleistung verwöhnt. Wie im Vorjahr, wurde den Gästen vom Deutschen Eck schnell klar gemacht, wo die drei Punkte am Ende bleiben sollten. Markus Oltmanns‘ 15 Saisontor nach nicht einmal 120 Sekunden leitete den Torreigen ein.
Stefan Schleimer steuerte noch vor der Pause seinerseits Saisontor Nummer fünf und die 2:0-Führung bei (27.). Wer dachte, die Partie sei nun schon entschieden hatte sich jedoch getäuscht. Jonas Lauer verkürzte noch kurz vorm Pausentee zur knappen 2:1-Halbzeitführung. Doch trotz der Ansprache vom Koblenzer-Gästecoach, es nutzte wenig. Die Schweicher demonstrierten weiter eindrucksvoll die Offensivtaktik von Dirk Fengler gegen den Abstieg. So schoss Marc Pitsch erneut mit einem frühen Treffer seine Mannschaft in Richtung drei Punkte (47).
Spätestens Stefan Schleimers zweites Tor machte nicht nur den Doppelpack perfekt, sondern auch den Sprung auf Relegationsplatz 15 – und das erstmals seit über einem halben Jahr! Fabio Dahlems Tor für die Gäste brachte die Hausherren nicht mehr aus dem Tritt (67.). Vielmehr schraubten die ihr Ergebnis noch einmal auf 5:2 durch Pitschs Doppelpack hoch (87.). In der Nachspielzeit gab es dann noch eine unnötige rote Karte für den Koblenzer Jan Bührmann, in einer sonst zwar zweikampfintensiven, aber fairen Partie. Damit überholt Schweich in der Tabelle den Aufsteiger aus Konz und liegt nun nur noch ein Punkt hinter der SG Kyllburg. Zudem weiß man durch die starke Offensive (44 Treffer) das bessere Torverhältnis im Schlussspurt der Saison auf seiner Seite.
+++++
SV Konz – FV Engers 2:7 (0:5)
Einen rabenschwarzen Abend erlebten wenige Kilometer weiter die Kicker des SV Konz gegen den FV Engers. Ausgerechnet im wichtigen Heimspiel, das 180 Zuschauer verfolgten, setzte es eine 2:7-Klatsche. Die neu formatierte Startaufstellung des SV wurde nach allen Regeln der Kunst durcheinander gewirbelt. Auf Gästeseite hob sich dabei Stürmer Edis Ramovic hervor, der zu keiner Zeit von der Defensive des Aufsteigers unter Kontrolle zu bringen war, vier Tore beisteuerte und alle Fäden im Offensivspiel zog. Die 1:0-Führung erzielte er bereits nach zehn Spielminuten.
Konz, die hochambitioniert in die Partie gingen, sahen sich bereits nach 45 Minuten uneinholbar mit 0:5 im Hintertreffen. Im zweiten Spielabschnitt nahm der Tabellenzehnte einen Gang raus, blieb aber vor dem Tor eiskalt. So sorgten die ersten beiden Gelegenheiten bereits für eine 7:0-Führung (53./70.) Beide Treffer fielen durch Ramovic. Trotz allem steckte Konz nicht auf und erzielte in der Schlussphase noch zwei Ehrentreffer durch Christopher Boesen und Mike Herresthal (72. und 80.). Die Heimniederlage und der gleichzeitige Erfolg der Schweicher, lässt Konz auf den direkten Abstiegsplatz 16 rutschen, die Punktedifferenz liegt jedoch lediglich bei einem Zähler.
[statistik]
Der 26. Spieltag
- SG Mülheim-Kärlich – Spfr Eisbachtal 1:2
- SG Bad Breisig – TuS Mayen 2:1
- TuS Koblenz II – SG Mendig 4:1
- TuS Oberwinter – SG Malberg 2:4 [/statistik]
Schreibe einen Kommentar