Einmal im Jahr wird die Einzelsportart Schwimmen zum Teamevent: Immer im Frühjahr finden die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften statt. Die geschwommenen Zeiten werden in Punkte umgerechnet und am Ende steht das Team mit den meisten Punkten als Sieger fest. Der SSV Trier als Teil der SG Rhein-Mosel stellte auch in diesem Jahr wieder Schwimmerinnen und Schwimmer für alle gemeldeten Mannschaften.

SG Rhein-Mosel dominiert die Landes- und Verbandsliga
Los ging es in Worms mit den Wettbewerben in der Landesliga. Sowohl die erste Mannschaft der Frauen als auch die erste Mannschaft der Männer standen am Ende der 34 Rennen als Landessieger fest. Das Frauenteam, in dem der SSV Trier mit Magdalena Benzmüller, Elisa Endres, Kira und Mara Schneider sowie Carlotta und Theresa Wallerius die Hälfte der Schwimmerinnen stellte hatte mit 1.205 Punkten bei insgesamt 17.364 Punkten einen komfortablen Vorsprung. Was die vergangenen Wettkämpfe schon andeuteten, zeigte sich auch bei der DMS. Carlotta Wallerius und Magdalena Benzmüller waren nicht nur die fleißigsten Punktesammlerinnen auf Trierer Seite sondern auch die, die pro Start die meisten Punkte erschwimmen konnten. Praktisch im Vorbeigehen erzielten sie auch wieder Rheinlandrekorde in ihren Altersklassen. Ein weiteren Altersklassenrekord brachte Theresa Wallerius über 1.500F ins Wasser.
Mit Tim Brang und Jens Roth standen ebenfalls zwei Trierer in den Reihen des SG Rhein-Mosel-Teams der Männer, die mit durchschnittlich über 630 Punkten pro Start einen großen Anteil am Gesamtergebnis hatten. Der abschließende Vorsprung von 657 Punkten als Sieger der Landesliga kam aber nur zustande, weil ein disqualifizierter Schwimmer der SG Worms seine Strecke nicht wiederholen konnte, weil er bereits die 5 zulässigen Starts absolviert hatte. Sonst wäre es ein knapper Vorsprung geworden.
In der Verbandsliga stellte die SG Rhein-Mosel zwei Teams bei Frauen und Männern, von denen jeweils die zweite Mannschaft souverän die Verbandsligameisterschaft errang. Hier trugen aus Trierer Sicht Rebecca Bierbrauer, Lucie Hahn, Mara Krischel und Jean Stach mit guten Ergebnissen zum Mannschaftssieg bei.
In den dritten Mannschaften wollten die Verantwortlichen vor allem ihren Nachwuchsschwimmern eine Chance geben. Umso erfreulicher, dass beide Teams in der Endabrechnung den dritten Platz belegen konnten. Mit Tilly Bonaventura, Paula Lanz, Charlotte Weinandy sowie Kimi Kasper und Tim Lanz kamen hier fünf Trierer zum Einsatz.
Weltklasseleistungen bereits beim Euromeet im Januar

Traditionell trifft sich die Schwimmwelt am letzten Januarwochenende im Aquatic-Center der Luxemburger Coque zum Euromeet. Und während die Elite bei der 22. Auflage ihre Form auf dem Weg nach Tokio überprüfte, galt es für das achtköpfige Team des SSV Trier die gute Form der letzten Monate zu bestätigen und dabei Qualifikationen für die überregionalen Meisterschaften zu schwimmen.
SSV Trier mit Rekorden und Qualifikationen
Das gelang allen voran Carlotta Wallerius und Magdalena Benzmüller: Die 14-jährige Wallerius beendete ihre fünf Rennen in Bestzeit und unterbot in ihrer Hauptlage Brust von 50 bis 200m jeweils die Norm für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Pech hatte sie jedoch im kurzen Freistil-Sprint, wo die Uhr nach 50m bei 29,09 Sekunden 0,01 Sekunden über DJM-Norm stoppte. Allerdings bedeutete das ebenso die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften wie ihre neue Bestzeit über 100m Freistil (1:03,19).
Magdalena Benzmüller bewies von 50 – 1.500m Freistil nicht nur ihre Sprint-Qualitäten, sondern auch ihre Ausdauer: alle Rennen beendete sie in Bestzeit. Über 50m verbesserte die Rheinlandrekordlerin auf der Kurzbahn mit 27,46 auch den offenen Rekord auf der Langbahn und qualifizierte sich damit erstmals für die offenen Deutschen Meisterschaften. Mit den neuen Altersklassen-Rheinlandrekorden über 100 und 200m Freistil buchte sie auch noch die Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Über 1.500m Freistil schwamm sie auf den Silberrang.
Weitere Bestzeiten zum guten Teamergebnis steuerten Lucie Hahn, Mara Krischel, Kira Schneider, Theresa Wallerius und Tim Brang bei.
„Mit diesem tollen Gesamtergebnis gehen wir optimistisch sowohl in die weitere Qualifikationsphase als auch in die anstehenden Mannschaftsmeisterschaften, wo wir in der Landesliga oben angreifen wollen.“
zieht Trainer Frank Meyer-Höke ein positives Fazit.
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vierde
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected]
Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar