Trier. Hier findet ihr alle Informationen zu den Veranstaltungen, die im April 2023 im Stadtmuseum Simeonstift Trier stattfinden werden.

So, 02.04.23, 14 Uhr, 2€
Hans Proppe. Visionär, Gestalter und Lebensreformer
Familienführung zur Sonderausstellung
Di, 04.04.23, 18 Uhr, 6€*
Kunstsprechstunde
Begutachtung von Kunstschätzen in Privatbesitz
So, 09.04.23, 10-17 Uhr, Regulärer Museumseintritt, Kinder bis 10 Jahre frei
Hasenjagd im Stadtmuseum
Osterrallye mit Bildersuche für Familien
Di, 11.04.23, 19 Uhr, 6€*
Generation Picasso – Ein einflussreicher Künstler und seine Spuren in der regionalen Kunst
Führung zur stadtgeschichtlichen Ausstellung mit Alexandra Orth
Sa, 15.04.23, 19-22 Uhr, 6€
Creative Lounge
Finissage der Ausstellung „Why Are You Creative?“ mit Kurzführungen mit Hermann Vaske, DJ und Cocktails
So, 16.04.23, 14 Uhr, 6€
Why Are You Creative?
Letzte Führung durch die Sonderausstellung mit Hermann Vaske
Di, 18.04.23, 19 Uhr, 6€*
Als Luxemburg eine militärische „Supermacht“ war – Vier Jahrhunderte Festungsgeschichte
Vortrag von Guy Thewes (Direktor Les 2 Musées de la Ville de Luxembourg)
So, 23.04.23, 14 Uhr, 6€
Dinge, die es zu klauen lohnt – Kostbarkeiten im Stadtmuseum
Führung zur stadtgeschichtlichen Ausstellung mit Alexandra Orth
Di, 25.04.23, 19 Uhr, 6€*
Kreative Innenstadt
Bürgerinformation zum Projekt der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz
So, 30.04.23, 14 Uhr, 6€
Ebenisten, Posamentierer und Federschneider – Historische Handwerksberufe
Führung zur stadtgeschichtlichen Ausstellung
*Studierende der Universität, Theologischen Fakultät und Hochschule Trier haben freien Eintritt im
Rahmen von DiMiDo (www.di-mi-do.de).
Für Kinder, Jugendliche und Familien
Samstag, 1. April. 14-15:30 Uhr
Kreativtreff für Frauen aus aller Welt
Teilnahme kostenlos
Sie nähen, stricken oder reparieren gerne oder möchten mehr über solche handwerklichen Hobbys
erfahren? Dann herzlich willkommen im Stadtmuseum Simeonstift! Am 1. April findet ein Kreativtreff
für Frauen aus aller Welt statt. In ungezwungener Runde werden in einer Führung mit Olga
Smolentseva die Räume des Museums besichtigt, um im Anschluss in unserem Kreativraum zu einem
Workshop zusammengekommen. Hier sind die Teilnehmerinnen herzlich eingeladen, selbst kreativ zu
werden. Thema des April-Termins ist Schmuck.
Samstag, 1. April, 14 Uhr
Kinderworkshop: Osterkarten gestalten
Kosten: € 8,-
In den Kinderworkshops lernen die Kleinsten spielerisch künstlerische Techniken kennen. Im April
dreht sich alles um das Thema Osterkarten. Alleine oder gemeinsam mit ihren Eltern können die
Kinder in der Museumswerkstatt frühlingshafte Osterkarten gestalten und anschließend natürlich mit
nachhause nehmen.
Sa, 8. und 29.04.23, 15 Uhr, 5€ pro Termin oder 25€ Jahresbeitrag
Jugendclub: Why Are You Creative?
Lust auf Kunst? Davon hat Trier jede Menge zu bieten: Von antiker Kulturgeschichte bis zu jungen
Gegenwartskünstlern. Der Jugendclub des Stadtmuseums trifft sich, um quer durch die Jahrhunderte
Kunst anzuschauen, zu diskutieren und vor allem selbst auszuprobieren. Im April dreht sich bei zwei
Terminen alles um die Sonderausstellung „Why Are You Creative?“: Wir starten eine spannende
Recherche auf den Spuren der Kreativität und produzieren einen eigenen Podcast.
Samstag, 15. April, 10-12 Uhr
Kleine Forscher: 3D-Druck für Kinder von 7-11 Jahren
Kosten: 10 €
Bei dem Workshop besichtigen die Kinder zunächst das Museum, anschließend geht es im Kleine
Forscher-Raum im Turm Jerusalem um das Thema Dashbots – kleine Roboter mit verschiedenen
Funktionen, die man selbst programmieren kann. In diesem Workshop lernen die Kinder, wie sie ihr
eigens Programm und ihren eigenen Dashbot-Parcours gestalten können.
Samstag, 15. April, 10-13 Uhr
Express Yourself!
Theaterworkshop für Jugendliche ab 12 Jahren mit Nina Dudek
Zur aktuellen Ausstellung „Why are we creative“ geht der Workshop den eigenen Stimuli auf den
Grund, die uns kreativ sein lassen oder den Blockern, die uns daran hindern. Dies geschieht durch
kreatives Rollenspiel, sowie Improvisationsübungen zur eigenen Biografie. Der Workshop für
Jugendliche ab 12 Jahren mit der Theaterpädagogin Nina Dudek findet am Samstag, 15. April, von 10-
13 Uhr statt.
Samstag, 15. April, 15-18 Uhr
Express Yourself!
Theaterworkshop für Erwachsene mit Nina Dudek
Zur aktuellen Ausstellung „Why are we creative“ geht der Workshop den eigenen Stimuli auf den
Grund, die uns kreativ sein lassen oder den Blockern, die uns daran hindern. Dies geschieht durch
kreatives Rollenspiel, sowie Improvisationsübungen zur eigenen Biografie. Der Workshop für
Erwachsene mit der Theaterpädagogin Nina Dudek findet am Samstag, 15. April, von 15-18 Uhr statt.
Samstags, 15., 22. und 29. April. 16-17 Uhr
Zeichenkünstler: Alles in 3D
Zeichenkurs für Kinder ab 8 Jahren
In diesem Kurs im Stadtmuseum lernen Kinder ab 8 Jahren Tricks und Kniffe, um richtig toll zu
zeichnen. Die Grundlagen von Beobachtung, Übertragung und verschiedenen Zeichentechniken
werden spielerisch und kindgerecht vermittelt. Der dreiteilige Kurs steht unter dem Motto „Alles in
3D“
Sonderausstellungen
Why Are You Creative?
by Hermann Vaske
Warum sind wir kreativ? Warum sind wir nicht kreativ? Hermann Vaske richtet diese Fragen seit rund
drei Jahrzehnten an Persönlichkeiten aus verschiedenen kreativen Disziplinen. Mehr als 1000 haben
ihm geantwortet – manche in Wörtern oder Sätzen, viele mit Zeichnungen oder Artefakten.
Zum 35-jährigen Jubiläum des Projektes zeigt die Ausstellung Werke prominenter Kreativer und
Werke Studierender der Hochschule Trier, die einen faszinierenden Blickwinkel auf die ‚JahrhundertFrage’ nach der Kreativität eines jeden Einzelnen eröffnen. Bei seinem Projekt „Why Are You
Creative“ ergründet Hermann Vaske in Gesprächen mit den bedeutendsten´KünstlerInnen,
AktivistInnen und DenkerInnen unserer Zeit die Fragen nach den Stimuli sowie den Beta-Blockern
und Killern ihrer Kreativität. Dabei sind die Gründe, nicht kreativ zu sein, oft sehr kreativ und
motivieren zu noch größerer Kreativität. Gerade in der heutigen, von Krisen und Kriegen
überschatteten Zeit erweist sich Kreativität als existenziell zur Erforschung neuer Ideen.
Die Ausstellung bietet Raum für Reflexion und kreativen Diskurs und erlaubt es den BesucherInnen,
ihre eigene Kreativität auszuloten.

Weitere Informationen
Information und Anmeldung zu allen Angeboten:
[email protected]
T +49 (0) 651 718 1452
PM – Stadtmuseum Simeonstift Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen