Trier: Nur glücklichen Umständen war es zu verdanken, dass eine am 11. Juni 2013 gegen 23 Uhr von einer Autobahnbrücke bei Naurath-Wald auf die A1 geworfene, mehrere Kilogramm schwere Betonplatte nicht tatsächlich Menschenleben gekostet hat. Die beiden Fahrzeuginsassen des getroffenen Opel-Transporters blieben glücklicherweise unverletzt.
Inzwischen sind die Ermittler überzeugt, dass ein weiterer Steinwurf in Zusammenhang mit der Tat im Juni 2013 stehen dürfte. Bereits am 1. Februar 2013 ereignete sich in der Nähe ein ähnlicher Vorfall. Gegen 17 Uhr wurde ein Stein von der Brücke der K 85 in der Nähe des Sportplatzes Bescheid auf die Autobahn A 1 geworfen. Der Stein traf und beschädigte die Windschutzscheibe eines Pkw. Die 23-jährige Fahrerin kam mit dem Schrecken davon. Beide Tatorte liegen nur ca. 1.400 Meter voneinander entfernt. Die Ermittler glauben, dass der oder die Täter aus der Umgebung kommen und gute Ortskenntnisse haben.
Polizei und Staatsanwaltschaft unternehmen nun einen weiteren Versuch, diese Taten aufzuklären. In der Fernsehsendung ,,Aktenzeichen XY … ungelöst“ am kommenden Mittwoch, 10. September, wird der Fall dargestellt.
Die Staatsanwaltschaft Trier hat für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat sowie zur Täterermittlung führen, eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro ausgesetzt. Diese Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Beamtinnen oder Beamte bestimmt, zu deren Berufspflichten die Verfolgung von Straftaten gehört. Ebenfalls ausgeschlossen sind unmittelbar durch die Tat geschädigte Personen.
Moderator Rudi Cerne wird den Fall am Mittwoch im Studio vorstellen und mit Kriminalhauptkommissar Wolfgang Schu vom zuständigen Fachkommissariat der Zentralen Kriminalinspektion Trier sprechen. Wie üblich sind die Zuschauerinnen und Zuschauer aufgerufen, Hinweise zu geben und den Ermittlern so zu helfen, den Fall zu lösen.
[statistik]Die Hinweise werden noch während der Sendung im Studio in München entgegen genommen – Telefon 089/950195. Natürlich ist auch das Hinweistelefon der Kriminaldirektion Trier geschaltet – Rufnummer 0651/9779-2480. Darüber hinaus gibt es ein so genanntes Vertrauenstelefon, an dem Hinweise vertraulich entgegengenommen werden – Rufnummer 0152/28854968.[/statistik]
Schreibe einen Kommentar