Kastel-Staadt. Die Stiftung „Zukunft in Trier-Saarburg“ hat Kinder zu einer spannenden Kräuter-Entdeckertour nach Kastel-Staadt eingeladen. Gemeinsam mit einer Naturpädagogin erkundeten sie heimische Pflanzen, bereiteten kleine Snacks zu und wurden kreativ mit Blätterdrucken. Ein Naturerlebnis für echte Entdecker!

Von Löwenzahn bis Habichtskraut
Auf den Wiesen der Region finden sich zahlreiche essbare, aber auch ungenießbare Kräuter. Um diese kennenzulernen hat die Stiftung „Zukunft in Trier-Saarburg“ in Kooperation mit der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Kinder zu einer Kräuterentdeckertour nach Kastel-Staadt eingeladen. Die Naturerlebnispädagogin Beate Stoff hat sie dabei begleitet.
Insgesamt 14 Kräuter haben die Kinder bei dem Spaziergang gefunden. Zunächst wurden alle Funde gemeinsam mit Beate Stoff bestimmt. Neben bekannten Sorten wie Löwenzahn oder Klee fanden sich auch beispielsweise Hornkraut oder das Orangerote Habichtskraut.
Einige Kräuter und Blüten können bedenkenlos gegessen werden. Gemeinsam haben die Kinder daher nach dem Spaziergang verschiedene Kräutersnacks zubereitet und probiert. Was man noch alles Tolles aus Pflanzen machen kann? Gemeinsam mit Beate Stoff haben die Kinder Blätter mit Textilfarbe bestrichen und diese dann auf vorbereitete Baumwollbeutel gedruckt.
Interessierte, die mehr über heimische Kräuter oder Blüten erfahren wollen, können sich gerne beim Naturpark Saar-Hunsrück informieren. Dort werden regelmäßig Kräuterwanderungen oder weitere kulinarische Exkursionen angeboten.
Pressemitteilung Kreisverwaltung Trier-Saarburg
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar