Einarmige Banditen und Pokertische findet ihr langweilig? Wie wäre es denn mit Pinball und Pacman? Die Pinball Hall of Fame in Las Vegas ist die nerdige Alternative zum Casino.
Letzte Woche haben wir bei Sunny Sunday bereits über Alternate Reality Comics in Las Vegas berichtet. Der Comicladen mit dem deutschen Besitzer ist aber nicht der einzige Ort, den man abseits vom berühmten Strip besuchen sollte. Die Pinball Hall of Fame, eine gigantische Lagerhalle, die über 200 alte und neue Spiele-Maschinen beheimatet, befindet sich nur wenige Blocks vom Strip.
Der Laden ist ein sogenanntes Non-Profit Unternehmen. Das bedeutet, dass Besitzer Tim Arnold kein Interesse daran hat einen großen Gewinn einzufahren. Er hat die Hall of Fame gegründet, weil er die Geräte liebt und möchte, dass sie weiter in Betrieb bleiben. Sie stammen zu einem großen Teil aus seiner privaten Sammlung.
Während meines Aufenthaltes dort konnte ich Tim und seinen Kumpel Hippy ständig beim untersuchen und reparieren der defekten Geräte beobachten. Im hinteren Teil der Halle gibt es nämlich eine kleine Werkstatt. Mal muss nur der linke oder rechte Flipper einer 60 bis 70 Jahre alten Pinball-Maschine wieder gerichtet werden, mal muss ein modernes Spiel von 2012 neu programmiert werden. Keine Maschine blieb aber länger als 30 Minuten außer Gefecht.
Für Besucher hat dieses Non-Profit-Konzept einen riesigen Vorteil: Der Eintritt zur Pinball Hall of Fame ist umsonst und alle Maschinen kosten lächerliche 25 Cent oder im Fall der neueren Spiele manchmal 50 Cent. Direkt neben dem Eingang befindet sich ein Automat zum Geld wechseln. Also einfach einen 5$ oder 10$ Schein reinschieben und schon prasseln Unmengen von Quarter-Münzen aus dem Schlitz. Das reicht locker für 1-2 Stunden Spielspaß.
Vermutlich reicht es sogar länger, da es schon unheimlich unterhaltsam ist, einfach nur durch die Halle zu schlendern und sich die vielen Automaten anzuschauen. Die ältesten Spiele im Laden stammen aus den 40er Jahren. Eines davon ist eine Art Bowling-Simulator. So gepflegt wie das Teil ist, könnte es auch aus dem neuen Jahrtausend stammen. Das Star Wars Arcade Spiel gilt als der beste seiner Art und ist sehr schwer zu finden. Der Bildschirm funktioniert mit sogenannten Vektorgrafiken. Anstatt der typischen Pixel, die man von Videospielen kennt, entsteht das Bild durch neonfarbene Striche. Zuschauen macht da schon jede Menge Spaß. Trotzdem sollte jeder mindestens einen Quarter selbst einwerfen um einmal selbst den Todesstern in die Luft zu jagen.
Die Hauptattraktion sind natürlich die über 150 Pinball-Automaten. Flipper-Fans können in Nostalgie schwärmen und Neues entdecken. Klassiker wie Black Hole oder Adams Family sind natürlich vertreten, aber auch ungewöhnlichere Geräte wie ein Pinball-Automat zu Super Mario Bros. Auch brandneue Maschinen aus dem aktuellen Jahrzehnt sind dabei. Manche haben mehrere Bildschirme, Hologramme und versteckte Geräusche und Bilder, die man erst freispielen muss.

(Foto: Markus Huppert)
Auf der Webseite der Pinball Hall of Fame findet ihr die vollständige Liste aller Spiele.
Eine Runde kostet 25c/50c und der Eintritt ist umsonst.
Die Adresse des Ladens:
1610 E Tropicana Ave, Las Vegas, NV 89119, USA
Öffnungszeiten: 11-23 Uhr und Samstags 11-24 Uhr
Schreibe einen Kommentar