Von Florian Schlecht
Nach der Saison ist vor der Saison. Das gilt auch für den Fußball-Oberligisten SV Mehring. Was die Kaderplanungen angeht, kann Trainer Dino Toppmöller aber schon früh durchatmen. Nahezu alle Spieler bleiben, auch bei Achmed Boussi und Michael Fleck stehen die Zeichen auf eine Zukunft auf der Lay gut. Neu zur Mannschaft wird Andreas Hesslein vom FSV Salmrohr stoßen. Zurückkehren soll Xavier Alsina.
Die Feierlichkeiten sind beim SV Mehring erst seit einigen Tagen abgeklungen. Nach dem Kraftakt in der Fußball-Oberliga mit neun Siegen aus den letzten elf Spielen gelang unter Dino Toppmöller noch sensationell der Klassenerhalt. Der Trainer hängt in den Gedanken aber schon wieder in den Planungen zur neuen Saison. Für den 26. Juni ist das Auftakttraining angesetzt. Bis dahin soll möglichst der Kader stehen, mit dem Mehring als Dorfverein erneut einige Ausrufezeichen setzen möchte. Wenn es um die Gewissheit geht, mit wem Toppmöller zusammenarbeiten kann, darf der 32-Jährige aber schon durchatmen.
Denn der große Stamm des Aufgebots bleibt in Mehring. Dazu stößt mit Andreas Hesslein vom FSV Salmrohr ein neuer Verteidiger hinzu, auf den der Coach große Stücke hält. “Das ist eine Top-Verpflichtung und für uns eine ganz tolle Sache, dass sich ein Spieler für Mehring und gegen Salmrohr entscheidet. Andreas gehört für mich zu den besten fünf Abwehrspielern in der Oberliga, er wird uns Stabilität und Präsenz verleihen.” Vom Interesse des SV Mehring an Hesslein hatte 5vier im Vorfeld berichtet.
„Die Jungs, die Leistung gebracht haben, werden belohnt“
Ansonsten wird noch ein zweiter Torwart gesucht, da Thomas Hank den Klub verlässt. Als Kandidat gilt hier Heiko Witt vom Bezirksligisten SV Krettnach. Philipp Basquit steht weiter für Mehring zwischen den Pfosten, der Winter-Neuzugang von Eintracht Trier hat sich als echter Rückhalt ausgezeichnet. In der Abwehr verbleiben nahezu alle Spieler bis auf Florian Lorenz, den es zum SV Konz zieht. Auf Isaac Ageman (wird wegen einer Meniskus-OP zum Beginn der Sommervorbereitung erst einmal nur Lauftraining absolvieren können), Domenik Kohl, Yannick Müller und Johannes Diederich kann Toppmöller weiter zurückgreifen. Christoph Eifel wird möglicherweise nur noch bis zum Herbst zur Verfügung stehen, da der Linksverteidiger ein Studium in Mainz aufnehmen will.
Im Mittelfeld gibt es keine Abgänge. Sebastian Ting, Max Meyer, Sven Kohlei, Andre Weinberg, Simon Monzel und Mario Kön bleiben in Mehring, ebenso Tommy Toppmöller im Angriff. Die Zukunft von Achmed Boussi und Michael Fleck ist noch nicht endgültig geklärt, aber die Zeichen auf einen Verbleib auf der Lay stehen gut. Bei Boussi sagt der Vorsitzende Günter Schlag: “Ich gehe davon aus, dass wir klar kommen und ihn behalten.” Auch Fleck will der Verein gerne halten. Und der Stürmer würde gerne in Mehring bleiben. “Wir hatten ein gutes Gespräch. Am Wochenende sollte alles fix sein.” Das Gesicht der Mannschaft würde sich so kaum verändern. “Die Jungs, die Leistung gebracht haben, werden belohnt und haben unser Vertrauen verdient”, sagt Toppmöller, der gemeinsam mit Erwin Bradasch weiterhin als Spieler bereit steht. Die Kombination mit beiden Trainern in der Anfangsformation will Toppmöller aber im Ligabetrieb ausblenden. “Die Truppe braucht auch jemanden, der sie von außen lenkt.”
Was Neuzugänge betrifft, soll Xavier Alsina nach Wunsch des Trainers wieder nach Mehring zurückkehren. “Ich hoffe, er entscheidet sich dafür, hier zu bleiben.” Weitere neue Gesichter schließt Toppmöller nicht aus, auch wenn er nicht zielgerichtet nach Positionen guckt. “Maximal kommen aber nur noch ein, zwei Spieler.” Fraglich ist, ob Gustav Schulz dazugehört. “Er hat in Salmrohr einen Vertrag bis 2014. Ich weiß nicht, wie das funktionieren soll”, so der Vorsitzende Günter Schlag. Unbeeindruckt davon ist er von den personellen Planungen angetan. “Wenn alles so klappt und die zwei Trainer fit sind, haben wir eine Bomben-Mannschaft.”
[statistik]
+++Oberliga in Kürze+++
Kühne verlässt Salmrohr – Der FSV Salmrohr verliert mit Johannes Kühne hingegen einen Leistungsträger, der zu Etzella Ettelbrück wechselt. Der luxemburgische Erstligist wird in der neuen Saison von Niki Wagner trainiert, der momentan noch mit der U19 von Eintracht Trier arbeitet.
[/statistik]
Konzer meint
Da freuen wir uns…