Im Internet surfen, E-Mails checken oder Kurznachrichten versenden – die ersten Busfahrgäste in Trier können ab sofort online gehen, ohne ihr eigenes Datenvolumen zu verbrauchen. Denn die SWT testen seit Anfang September ein kostenloses mobiles SWT City WLAN in drei Stadtbussen, die hauptsächlich auf den Linien 3 und 5 unterwegs sind. „Mit diesem Pilotprojekt möchten wir insbesondere die Abdeckung des Mobilfunknetzes und die Zuverlässigkeit der Komponenten testen. Bis zum Ende des Jahres möchten wir dann alle Busse der Stadtwerke mit WLAN ausstatten“, kündigt SWT-Vorstandssprecher Dr. Olaf Hornfeck beim Fototermin zu Start der Testphase an. Oberbürgermeister und SWT-Verwaltungsratsvorsitzender Wolfram Leibe ist begeistert: „Damit bieten unsere Stadtwerke ihren Fahrgästen einen Mehrwert, der das Busfahren wieder deutlich attraktiver macht.“
Die mobilen WLAN-Router in den Bussen stellen die Internetverbindung im ersten Schritt über das LTE- bzw. das UMTS-Netz sicher. Im zweiten Schritt sollen die Router auch über Hotspots des City-WLANs versorgt werden, wenn diese verfügbar sind. „Damit könnten wir den Fahrgästen dann eine höhere Bandbreite zur Verfügung stellen. Hierzu werden bis Ende des Jahres weitere Tests stattfinden, dass der Übergang zwischen den Hotspots und dem mobilen WLAN unterbrechungsfrei funktioniert“, erklärt Jan Liebhäuser, Technikleiter des SWT-Verkehrsbetriebs.
Schreibe einen Kommentar