Ein Rheinlandliga-Auftakt der Lust auf mehr macht. Zwar kamen die Trierer Höhenkicker am letzten Sonntag zum Start in die neue Runde bei der SG 2000 Mülheim-Kärlich nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus – überzeugten aber dennoch mit einer starken und leidenschaftlichen Leistung. Haarscharf einen möglichen Sieg verpasst – will man nun um so mehr am kommenden Samstag im ersten Heimspiel dieser noch jungen Saison überzeugen, und im Lokal-Derby gegen die FSG Ehrang/Pfalzel den ersten Dreier einfahren. Anstoß ist um 17:30 Uhr auf dem Rasenplatz in Trier-Tarforst (11teamsports-Arena).

„Mit der jüngsten Leistung bin ich sehr zufrieden. Auch die Selbstreflexion meiner Jungs fand große Zufriedenheit. Sicherlich ist es ärgerlich das wir einen möglichen Sieg noch verschenkt haben – dennoch konnten wir sehr viel Gutes erkennen, worauf sich nun in den Folgespielen aufbauen lässt“, betont Chef-Trainer Holger Lemke rückblickend.
Nun steuert man dem ersten Heimspiel dieser Saison entgegen – dass man aus Sicht der Trierer Höhenkicker mit aller Macht gewinnen möchte. Zu Gast auf dem Trierer Berg ist dann die benachbarte FSG Ehrang/Pfalzel – die sich bislang nicht nur in dieser starken Liga etablieren, sondern viel mehr auch weiterentwickeln konnte. Die Elf von der Ehranger Heide erreichte im Aufstiegsjahr einen starken neunten Tabellenplatz – bot den Großen dieser Liga Paroli und wird wohl auch in dieser Runde eine gute und kampfstarke Rolle einnehmen. „Ehrang ist immer eine sehr schwierige Aufgabe. Diese Mannschaft verfügt über einen enorm starken Kader mit richtig guten Einzelspielern. Wir sind gewarnt“, untermauert Lemke weiter. Anders als der FSV startete Ehrang mit einem Sieg in die neue Spielzeit. Obwohl die FSG zur Pause gegen Wirges mit 0:2 hinten lag – kämpften sich die Jungs um Trainer Kevin Schmitt eindrucksvoll zurück und fuhren letztendlich einen leidenschaftlichen 3:2-Heimsieg ein. Beachtlich – Ehrang kassierte zwei Platzverweise. Jonas Amberg und Yannik Thömmes werden demnach gegen Trier-Tarforst fehlen. „Allein dieses Spiel zeigt – was für ein Kampf diese Mannschaft aufbringen kann. Trotz doppelter Unterzahl einen Sieg über Wirges zu landen – ist schon ein ziemlich starkes Zeugnis“, fügt der Ex-Profi hinzu.
Und dennoch blicken die Tarforster optimistisch auf das bevorstehende Lokal-Derby. Immerhin ging man im Vorjahr gleich zweimal als strahlender Sieger vom Platz. Das Hin- sowie auch das Rückspiel, wanderte jeweils mit reichlich Jubel auf das Konto des FSV, der schließlich auch am Samstag einen weiteren Dreier gegen Ehrang anstrebt, wie Holger Lemke kämpferisch klarstellt: „Wir freuen uns alle sehr auf dieses Spiel. Ein Lokal-Derby ist immer für beide Mannschaften etwas ganz Besonderes. Sicherlich erinnern wir und gern an die beiden Duelle der Vorsaison zurück – dennoch zählt nur das im Hier und Jetzt. Ehrang ist noch einmal gereift – konnte sich weiterentwickeln, Erfahrung sammeln und wird demnach auch am Samstag mit breiter Brust und reichlich Entschlossenheit zu uns kommen. Ich erwarte ein sehr enges Spiel und eine richtig heiße Kiste. Ich erhoffe mir den Schwung aus Mülheim-Kärlich – sodass wir uns dieses Mal mit einer starken Leistung mit drei Punkten belohnen können.“
Ehrang zählt einige Ausfälle – Tarforst aber auch. So fällt neben Maximilian Hoffmann – Nico Neumann, Yannic Clement, Moritz Jost, David Fiegler und mit Lukas Schwind, auch Noah Schuch aus, der in Mülheim-Kärlich verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Eine Diagnose steht bislang noch aus. Sieben Ausfälle wird es gegen Ehrang demnach geben – ist sich Lemke aber sicher, auch gegen Ehrang eine schlagkräftige Truppe auftischen zu können, wie er abschließend unterstreicht: „Jeder dieser Ausfälle schmerzt sehr. Dennoch haben wir auch gute Jungs in der Hinterhand – die diese Lücken letztendlich stark ausfüllen werden. Wir sind guten Mutes auch gegen Ehrang einen starken Kader ins Rennen zu schicken.“
Text: André Mergener / Bildrechte: Wolfgang Ziewers
Kommentar verfassen