294 Tage – 2 Stunden und 30 Minuten! Diese Zeitspanne schreibt die Dauer des letzten Pflichtspiels der Trierer Höhenkicker – dass man damals am 24. Oktober 2020 auswärts bei der SG Hochwald mit 1:0 gewinnen konnte, ehe anschließend ein erneuter Corona-Lockdown auch die Fußballwelt zum Stillstand brachte.

Blitzstart für Tarforst
Jetzt – fast 300 Tage später, trafen beide Clubs erneut aufeinander, dieses Mal „nach“ Corona, mit einem Hauch Normalität, die der regionale Fußball in den letzten Monaten stark vermisst hat. Eine neue Saison und gleich ein Derby vor der Brust – begleitet von einer starken Kulisse von 350 Zuschauern. Gegenüber standen sich zwei qualitativ gut bestückte Mannschaften – wenn auch die SG Hochwald bislang erst einmal gegen den FSV im Rahmen eines Pflichtspiels gewinnen konnte. Denn auch im insgesamt zehnten gemeinsamen Duell schrieben sich die Tarforster als ein Angstgegner der Hochwälder Elf.
Ein guter Start des Platzhirsch – der die Hörner der Gäste zunächst stutzte. Bereits nach fünf Minuten holten die Tarforster zum ersten Jubel aus – als der FSV nach einem guten Angriff aus dem Mittelfeld heraus zunächst Nicola Rigoni fand, der wiederum auflegte auf Nico Neumann. Der FSV-Neuzugang ließ die Chance schließlich nicht nutzlos verwehen und verwandelte die Musterflanke von Rigoni mit einem Flachschuss zur 1:0-Führung (5.).
Trotz des Blitzstart des FSV hielten die Gäste aus dem Hochwald aber stets dagegen. Das Spiel war offen – ein Favorit bislang nicht zu erkennen, durfte schließlich auch die SG Hochwald mal einen Abschluss wagen, als Nils Hemmes nach zehn Minuten FSV-Keeper Yunus Akgül auf die Probe stellte (10.). Fast das 1:1 und die Idealzündung der Gäste – die auch im Folgeverlauf auf den Ausgleich drückten. Nach knapp einer halben Stunde reihten sich aber zwei Chancen auf Seiten der Trierer Höhenkicker ein. Erst vergibt Nicola Rigoni nur knapp (25.) – anschließend hatte Julian Schneider nach einem Rigoni-Eckball mit einem Distanzschuss das zweite Tor fast auf dem Fuß (26.). Kurz vor der Pause belohnten sich die Hochwälder aber dann doch – als ein Konter den Weg Richtung Ausgleich perfekt machte und Nils Hemmes nach einem langen Ball und frei vor dem Tor zum 1:1-Ausgleich einschob (44.).
Hitzig wurde es erst gegen Ende
Nach Wiederanpfiff passierte zunächst nicht viel. Weder ein Wechsel beider Clubs – noch nennenswerte Szenen, bekamen die fast 400 Zuschauer vor die Linse. Erst nach einer Stunde – Tarforst probte erneut einen starken Angriff, stellte der FSV den alten Abstand wieder her, als Neuzugang Sebastian Schmitt aus dem Lauf heraus einen 20-Meter-Schuss zur erneuten Führung verwandeln konnte (2:1 / 60.). Sechs Minuten später fast der Ausgleich – doch wieder hielt Schlussmann Yunus Akgül sein Team führend im Spiel (66.).
Die Schlussminuten wurden hitzig. Zweikämpfe und auch das Spielerische selbst – sahen oftmals schmerzhaft aus. Während Tarforst in Richtung des dritten Tors stürmte – suchte die SG Hochwald spielstark dagegen den Ausgleich, der eine Viertelstunde vor Schluss auch fast nach einem erneuten Versuch von Nils Hemmes, gelungen wäre (75.). Wieder stand Yunus Akgül sattelfest und untermauerte einmal mehr seine Nummer eins im Tarforster Tor. Die Chance zum 3:1 hatte der FSV schließlich in der Nachspielzeit – als der Schiedsrichter nach einem Foulspiel im Strafraum an Mohammad Rashidi auf Strafstoß entschied. Rashidi selbst trat den Elfmeter an und scheiterte an Torwart Jan Niklas Koltes, der den Ball gekonnt an seiner Faust abprallen ließ. Unterm Strich war es die letzte Aktion des Spiels – dass der FSV Trier-Tarforst verdient und mit breiter Brust mit einem 2:1-Sieg für sich entscheiden konnte.
Zufriedenheit beim Trainer dank Derbysieg
„Das Spiel war wie erwartet sehr kampfbetont. Aber auch schon in der ersten Halbzeit sah ich mein Team als stärkere Mannschaft. Wir hatten die besseren Aktionen nach vorne – gingen früh in Führung und ließen hinten bis kurz vor der Halbzeitpause, wo die SG Hochwald mit ihrer bislang einzigen nennenswerten Chance den Ausgleich erzielt hat, rein gar nichts zu. Nach der Pause sah ich dies ähnlich. Wir haben gut gespielt – ebenso auch gut verteidigt und schließlich verdient das 2:1 gemacht. Unterm Strich ein für uns sehr wichtiger Sieg zum Auftakt – der uns reichlich Freude und Selbstvertrauen hergibt“, resümiert Chef-Trainer Holger Lemke den Derbysieg seiner Mannschaft, die bereits schon am Sonntag in einer Woche (22. August) vor einem erneuten Lokal-Derby steht. Dieses Mal zu Gast beim SV Mehring – wo dann ab 17:00 Uhr der Ball rollen wird.
Trier Galerie übergibt EM-Spielbälle und Trikots an die Tarforster Jugendabteilung
Vor dem Spiel fand zunächst eine Übergabe von dem Geschäftsführer der Trier Galerie – Thomas Eggert, statt, der der Tarforster Jugendabteilung 17 EM-Bälle und EM-Trikots, die während der Europameisterschaft in der Galerie ausgestellt waren, überreicht hat. Die Trikots selbst fließen in eine Tombola, die zur Eröffnung des im Herbst diesen Jahres fertiggestellten Kleinspielfeldes in Tarforst, erfolgen soll. Der Erlös der Tombola fließt einzig und alleine in das „Vereinsprojekt Kleinspielfeld“. Der FSV Trier-Tarforst bedankt sich recht herzlich bei der Trier Galerie für das großzügige Geschenk. AM
Spiel-Infos
So spielte der FSV Trier-Tarforst: Akgül – Schmitt – Weber – Rigoni (74. Hahn) – Neumann – Fuhs (67. Habbouchi) – Schneider (82. Schuch) – Heitkötter – Chalve (67. Rashidi) – Decker – Picko
Tore: 1:0 (5. Neumann) – 1:1 (44. Hemmes) – 2:1 (60. Schmitt)
Schiedsrichter: Christopher Fuxen
Zuschauer: 350
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vierde
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected]
Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar