Weit weit weg – fernab der Heimat, genauer gesagt 200 Kilometer in Richtung des Flusses Sieg, blieb der Stiefel auch einen Tag nach Nikolaus bei den Tarforstern gähnend leer. Keine Punkte – keine Schoki und erst recht keine Freude – unterlagen die Trierer Höhenkicker am Samstagmittag im letzten Pflichtspiel des Jahres auswärts dem VfB Wissen mit 1:3.
Ein harter Ritt auf dem Hartplatz – wohl einer der letzten seiner Art und ein extrem personell gebeutelter FSV, der in Wissen nicht nur die „Rote Erde“ aufwirbelte, sondern viel mehr auch einige Ausfälle wehmütig zu verkraften hatte. Und trotzdem traten die Jungs vom Trierer Berg entschlossen und mit Leidenschaft an – wohl wissend: Der klare Heimvorteil der Hausherren, die bislang alle ihre Heimspiele auf dem Hartplatz gewinnen konnten, war dem einstigen Drittligisten von der Sieg nicht mehr zu nehmen.
Ein intensives Spiel, und das von beiden Teams – wobei Tarforst zunächst spielerisch einen Hauch mehr von der Partie hatte. Nach knapp zehn Minuten gingen die Gäste vom Trierer Berg auch schon in Führung – als Moritz Hannappel einen Freistoß auf gut 25 Metern locker, wenn auch schwer zu halten, ins Wissener Tor zur 1:0-Führung zirkelte (10.). Wissen tat sich schwer und kam nur mühsam in Richtung des Tarforster Tors. Wenn ein Durchkommen gelang – fanden die Kicker von der Sieg aber schnell ihren Meister in FSV-Keeper Luca Merling, der auch auf „Roter Erde“ eine gute Figur zwischen den Pfosten untermalte. Die Härte und die Würze waren nach einer halben Stunde ebenfalls angekommen und Wissen kam steiler ins Geschehen. Der VfB musste zwar im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs viel Arbeit in der Defensive aufwenden – konnte aber ein weiteres Tor der Gäste bis zum Pausenpfiff verhindern.
Nach dem Seitenwechsel drohte nun eine Wende – und das ganz auf Kosten des FSV, der zunächst große Mühe hatte, einen quirligen VfB zu bändigen. Es gelang den Tarforstern nur schleppend – Wissen drehte auf und glich kurz nach Wiederanpfiff auch zum 1:1 aus, nachdem Max Krauß Abwehr und Keeper hinter sich lassen konnte und keineswegs unverdient zum ersten Jubel ausholte (56.). Tarforst wirkte gedanklich weit weg zu sein – denn Wissen wirbelte das Bollwerk der Gäste mächtig durcheinander. Mehr Kampf – mehr Biss und zehn Minuten vor Schluss auch das zweite Tor – dass Til Cordes mit breiter Burst ins FSV-Tor zur 2:1-Führung aus Sicht des VfB nagelte (80.). Dem FSV selbst fehlten nach vorne hin die guten Ideen. Viele Fehlpässe und Ballverluste – trug selbst der Hartplatz zu dieser Phase des Spieles keinerlei Schuld davon. Es war die fußballerische Eigenproduktion, die letztendlich den Gegner stark machte – der vier Minuten vor Ende mit dem 3:1 dann auch noch für die Entscheidung sorgte (86.). Torschütze dieses Mal war Felix Arndt, der einen schnellen und frechen Konterangriff gut ausspielte und dem FSV den endgültigen Knockout verpasste. Ein personell gebeutelter Tarforster Tross war geschlagen – am Ende fehlten somit nicht nur die Tore und Punkte, sondern viel mehr auch die Körner. Fast alle Jungs mussten durchspielen. „In der ersten Hälfte konnten wir es relativ gut umsetzen, was wir uns im Vorfeld vorgenommen haben. Wir waren zweikampfstark und haben sehr gut und schnell reagiert. Im zweiten Durchgang haben wir die Tugenden dann schon ein wenig vermissen lassen, die uns in der ersten Halbzeit stark gemacht haben. Und genau dadurch kam Wissen immer besser und stärker ins Spiel und hat unterm Strich dann auch nicht unverdient mit 3:1 gewonnen“, betont Co-Trainer Sven Haubrich, der auch an der Sieg den noch krankgeschriebenen Cheftrainer Patrick Zöllner vertreten hat.
Somit gehen die Tarforster nun mit neunzehn Punkten in die Winterpause und empfangen erst wieder Ende Februar 2025 den FC Bitburg zum ersten Pflichtspiel des neuen Jahres. AM
Spiel-Infos
So spielte der FSV Trier-Tarforst: Merling – Schmitz – N. Neumann – Finsterwalder (89. Penth) – Heitkötter (89. Witz) – Suder – Stüber – Knürr (60. Herrig) – Hannappel – Kiesewetter – Weirich
Tore: 1:0 (10. Hannappel) – 1:1 (56. Krauß) – 1:2 (80. Cordes) – 1:3 (86. Arndt)
Schiedsrichter: Athanasios Fasulas
Zuschauer: 100
Schreibe einen Kommentar