Aus Konz berichten
Thorsten Ströher (Text) und Andreas Gniffke (Fotos und Redaktion)
Der FSV Trier-Tarforst besiegte am Abend in einem munteren, aber nicht hochklassigen Testspiel den klassentieferen SV Konz deutlich mit 9:2. Nachdem es beim Stand von 2:1 für Tarforst zur Halbzeitpause noch nach einem relativ ausgeglichenen Kräftemessen aussah, brachen bei Konz in den zweiten 45 Minuten alle Dämme.
Die Vorbereitung neigt sich so langsam dem Ende zu, bald beginnt die Saison in den Amateurklassen der Region. Der SV Konz unternimmt einen erneuten Anlauf, in der Bezirksliga zu bestehen und möchte mittelfristig gerne dorthin, wo der FSV Trier-Tarforst im Moment steht – nämlich in die Rheinlandliga. Dort konnte man als Aufsteiger eine furiose Saison mit Platz fünf in der Abschlusstabelle krönen. Beide trafen sich deshalb zu einer ersten Standortbestimmung im Saar-Mosel-Stadion zu Konz.

90 Minuten harte Arbeit am Spielfeldrand für die Trainer Dirk Fengler (Tarforst) und Patrick Zöllner (Konz)
Die Partie vor ein paar Dutzend Zusehern startete verhalten. Konz wirkte zunächst unsortiert, dennoch tappte der FSV in den Anfangsminuten noch mehrfach in die Abseitsfalle. In der siebten Minute war es dem Konzer Christian Schneider vorbehalten, den ersten Torschuss abzugeben – allerdings ohne Gefahr für Gästekeeper Markus Schwind. Im weiteren Verlauf plätscherte die Partie etwas vor sich hin und war geprägt von Ungenauigkeiten und mangelnder Konzentration im Mittelfeld beider Teams. Torchancen waren Mangelware. Erst in der 23. Minute konnte Michel Kupper-Stöß den FSV-Goalie Schwind nach einem schönen Solo prüfen. Dann kam die Zeit von Tarforsts David Schmitz. Innerhalb kurzer Zeit hatte er gleich mehrfach die Möglichkeit, das 1:0 zu erzielen. Erst scheiterte er nach schönem Durchstecker von Thorsten Oberhausen am Konzer Torwart Erik Schiffels. Eine von erneut Oberhausen hereingegebene scharfe Flanke von links verpasste er trotz Hechtkopfballs knapp und nur Sekunden später machte ihm wieder Schiffels einen Strich durch die Rechnung. In der 35. Minute zappelte der Ball schließlich zum ersten Mal im Netz. Einen Querpass konnte das SVK-Mittelfeld auf nassem Geläuf nicht unter Kontrolle halten und Florian Weirich vollendete den sauber vorgetragenen Konter gegen aufgerückte Konzer. Nur zwei Minuten später stand es auch schon 0:2 aus Sicht der Gastgeber. Wieder ging der Ball im Vorwärtsgang verloren und schnell herrschte Tarforster Überzahl im gegnerischen Strafraum. Im Zweikampf an der Sechzehnerkante ging Philipp Hermes zu Boden und Schiedsrichter Mainzer entschied auf Elfmeter. Diesen verwandelte Stefan Fleck ganz souverän in die rechte untere Ecke. Noch vor der Pause konnte der SV Konz verkürzen, als Matthias Götze einen katastrophalen Rückpass von Tobias Spruck abfängt und locker an Schwind vorbeischiebt.
Wie nicht anders zu erwarten, wurde nach der Pause munter durchgewechselt. Dies bekam dem SVK gar nicht. Die neuformierte Abwehrkette und die Abräumer harmonierten überhaupt nicht und hinterließen große Schwächen, was Kompaktheit und insbesondere die Abseitsfalle angeht. In der 48. Minute hebelte ein einzelner Pass aus dem Mittelfeld die auf Abseits spielende Abwehrformation aus und der durchstartende David Schmitz konnte nun endlich abschließen und auf 3:1 für Tarforst erhöhen. Das 4:1 in der 55.Minute stellte eine exakte Kopie des vorherigen Treffers dar und wieder war Schmitz der Schütze. Weitere Möglichkeiten wurden zum Teil kläglich vergeben, bis Konz erneut verkürzen konnte. Der FSV war nach einer Standardsituation zu weit aufgerückt und Spielertrainer Patrick Zöllner nutzte den Platz für einen klugen Pass in die Spitze, den Stürmer Michel Kupper-Stöß mit einem gekonnten Chip über den herauseilenden Keeper veredelte. Doch die Freude über das 2:4 währte nicht lange. Im Gegenzug konnten die Konzer im Strafraum nicht klären und Philipp Hermes Schuss aus knapp 15 Metern landete im Netz (63.). Die Moral der Konzer war endgültig gebrochen und es wurde kurios. Ein Ball durch die Schnittstelle der Abwehr, die erneut beim Versuch die FSV-Stürmer abseits zu stellen scheiterte, trudelte in Richtung Auslinie. Während alle Saar-Mosel-Städter samt Torwart ihr Tun einstellen und zurecht vergeblich auf einen Pfiff des guten Schiedsrichters Dominik Mainzer warten, schaltete David Schmitz schnell, erlief den Ball und passte ihn auf den vor dem Fünfer mutterseelenallein stehenden Ulf Möller, der nur noch einschieben musste (72.). Philipp Hermes (77.), David Schmitz (81.) sowie Florian Weirich (89.) erhöhten auf schlussendlich 9:2 für den FSV Trier-Tarforst. Pünktlich erlöste der Schiedsrichter die Konzer, die sichtlich geknickt und sprachlos vom Platz schlichen. Patrick Zöllner, Trainer des SVK, hat hier noch einige Arbeit vor sich. Wenn man auch Testspiele nicht überbewerten sollte, konnte der FSV hingegen sicherlich einiges an Selbstvertrauen für die schwere Saison tanken.
Tarforsts Trainer Dirk Fengler schwankte zwischen Freude über den klaren Sieg gegen einen Bezirksligisten und der Wut über zwei unnötige Gegentreffer. „Wenn man gegen Konz 9:2 gewinnt, muss man natürlich zufrieden sein, auch wenn wir noch zahlreiche hundertprozentige Torchancen liegen gelassen haben. Was mich wirklich geärgert hat waren die beiden Gegentore, denn die haben wir uns quasi selbst vorbereitet. Dennoch ist die Mannschaft in einer sehr guten Verfassung, auch wenn der ein oder andere konditionell im Moment schon an seine Grenzen geht. ich werde das Training jetzt aber etwas dosieren und ich sehe optimistisch in die nächsten Wochen.“
Am kommenden Sonntag steht für den FSV Trier-Tarforst eine echte Bewährungsprobe auf dem Programm, wenn man in Sirzenich den Oberligisten Borussia Neunkirchen empfängt (Sonntag, 31. Juli, 18.15 Uhr).
Statistik
SV Konz (Trainer Patrick Zöllner):
Schiffels – Dorn (ab 46. Zöllner) – Wrobel (ab 46. Kaschet) – Schmitz S. (ab 46. Becker) – Götze J. – Lennartz (ab 70. Dorn) – Weis – Kupper-Stöß – Sommer (ab 46. Vehres) – Schneider (ab 70. Sommer) – Götze M. (ab 46. Picko)
FSV Trier-Tarforst (Trainer Dirk Fengler):
Schwind (ab 46. Bauer) – Spruck T. (ab 46. Castello) – Wick (ab 46. Schmoelter) – Fleck S. – Heitkotter (ab 46. Justus) – Ley (ab 46. Jehren) – Oberhausen (ab 46. Möller) – Weirich – Hermes – Kasel – Schmitz D.
Schiedsrichter: Dominik Mainzer (Konz)
Tore:
0:1 Florian Weirich (35.)
0:2 Stefan Fleck (37. Elfmeter)
1:2 Matthias Götze (40.)
1:3 David Schmitz (48.)
1:4 David Schmitz (55.)
2:4 Michel Kupper-Stöß (60.)
2:5 Philipp Hermes (63.)
2:6 Ulf Möller (72.)
2:7 Philipp Hermes (77.)
2:8 David Schmitz (81.)
2:9 Florian Weirich (89.)
WEITERE BILDER
- Matthias Götze vom SV Konz
- Dirk Fengler steht ab sofort nicht mehr an der Seitenlinie des FSV Foto: Andreas Gniffke
- Tarforst will gegen Eisbachtal den nächsten Heimerfolg landen (Foto: 5vier-Archiv)
Schreibe einen Kommentar