Unverhofft kommt oft: Die BBL knüpft die Spielberechtigung für Trier an Bedingungen – Vorstand Sascha Beitzel bemüht sich um Aufklärung. Derweil verlängert ein wichtiger Sponsor den Vertrag.
Am Mittwoch sorgte eine Meldung der Beko-BBL für Sorgenfalten bei den Trierer Basketballfans. Im Zuge der Lizenzerteilung für die Saison 2014/2015 wurden insgesamt 20 Anträge geprüft; 13 Vereine erhalten demnach die Spielberechtigung ohne Auflagen. Die TBB Trier ist allerdings nicht darunter, wie an offizieller Stelle nachzulesen ist:
Bei fünf Klubs, darunter Beko BBL-Absteiger s.Oliver Baskets, dem ebenfalls die sportliche Qualifikation fehlt, ist die Lizenzerteilung mit Auflagen verbunden. Bei der TBB Trier und den Crailsheim Merlins (Vizemeister ProA) wurde die Lizenzerteilung mit einer Bedingung verbunden. Dies bedeutet, dass diese Klubs ohne Erledigung der Bedingungen nicht mitspielen können. Quelle: beko-bbl.de
Nachdem Trier die Lizenz vor den letzten beiden Spielzeiten jeweils gänzlich ohne Auflagen erhielt, sorgte die Meldung für erhebliche Verwirrung. Vereinsvorstand Sascha Beitzel reagierte umgehend und bemüht sich, die Wogen etwas zu glätten: „Konkret geht es dabei um Maßnahmen, die die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Treveri Basketball AG nachweisen. Wir hatten diese Punkte in unserem Lizenzantrag aufgeführt und befinden uns bereits in der Umsetzung.“
Dabei scheint die Liga vor allem Zweifel an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der TBB zu haben. Stein des Anstoßes ist unter anderem die zwar angekündigte, aber noch nicht durchgeführte Kapitalerhöhung der Treveri Basketball AG. Beitzel wiegelt ab: die BBL fordere die Erfüllung der Bedingungen „innerhalb einer Frist, die wir sowieso ins Auge gefasst hatten“ und versichert darüber hinaus: „Wir können alle geforderten Punkte innerhalb der gegebenen Fristen abarbeiten. Wir stehen diesbezüglich in engem Kontakt mit der Liga.“ Allerdings stellt die BBL weitere Bedingungen, zu denen gegenwärtig keine Informationen vorliegen. Im Zuge der Bekanntmachung hatte BBL-Geschäftsführer Pommer noch das wirtschaftliche Wachstum der Liga hervorgehoben; die laufende Saison beschließt man voraussichtlich mit einem Rekordumsatz von 88 Millionen Euro. Auch, um mit dem steigenden wirtschaftlichen Potenzial der BBL-Vereine mithalten zu können, war eine Kapitalerhöhung überhaupt erst notwendig geworden.
Derweil sorgt die Verlängerung des Werbevertrages mit einem wichtigen Sponsor für positivere Schlagzeilen. „Premiumpartner“ Bitburger erweitert sein Engagement um weitere drei Jahre. TBB-Geschäftsführer Merten betont: “Wir sind sehr froh, dass mit Bitburger ein starker Partner an Bord bleibt. Eine solch langfristige Partnerschaft verleiht unseren Bemühungen, den Profibasketball in Trier immer weiter voran zu treiben, die nötige Stabilität.”
Storno meint
Hmm schon nen Monat her dieser Artikel hier, ich weiß auf Gerüchte soll man nichts geben…
Dennoch diese verheißen nichts gutes in Sachen Lizenz!?
Mich würde es dennoch freuen, wenn es anders wäre!