Wenige Tage nach dem bitteren Abgang von Nate Linhart hat die TBB Trier einen Neuzugang verpflichtet: Laurynas Samenas wechselt aus Litauen an die Mosel. Der 24-Jährige bringt eine besonders spannende Eigenschaft mit: Starke Würfe.
Das Trierer Bundesligateam für die Saison 2013/2014 ist um ein Puzzleteil reicher: Der 24-jährige Litauer Laurynas Samenas wechselt zur TBB und unterschrieb einen Zwei-Jahres-Vertrag. Samenas spielte zuletzt in seinem Heimatland bei BC Siaulai in der Litauischen Liga sowie in der Baltic League.
Die Zahlen, die der Neuzugang dabei ablieferte, sprechen für sich: 14.2 Punkte, 1.9 Rebounds und 1.5 Assists legte Samenas in der Baltic League auf, der überregionalen Liga für Teams aus Litauen, Lettland, Estland und Kasachstan. Hier gab es auch ein Aufeinandertreffen mit dem Neu-Trierer Trevon Hughes, der wie Samenas Topscorer seines Teams (Pieno Zvaigzdes Pasvalys) war.
Samenas ist ein Scharfschütze, wie er im Buche steht. Ein Spieler, der seiner Position „Shooting Guard“ alle Ehre macht: In der nationalen Liga traf er 39.6 Prozent seiner Dreipunktwürfe. In der Baltic League traf er in den 17 Spielen traumwandlerische 50.7 Prozent Dreier (38 Treffer bei 75 Versuchen).
Laurynas Samenas und die TBB Trier haben sich auf einen Vertrag über zwei Spielzeiten geeinigt. „Ich habe mich für Trier entschieden, weil ich hier eine sehr große Chance habe, mit guten Coaches mein Spiel zu verbessern, während der Saison meine Ziele zu erreichen. Das Angebot für Spieler stimmt hier einfach, und ich bin sicher, dass es für meine Karriere der richtige Schritt ist. Ich werde tun, was nötig ist, um dem Team zu helfen, Spiele zu gewinnen“, so Samenas zu seinem Wechsel nach Deutschland.
Einziges Handicap für den Litauer, wie er auf basketball-stream.de verriet: Die Nummer 7, die er bevorzugt, darf er in Trier eher nicht tragen. Diese wird seit den Zeiten von James Marsh nicht mehr vergeben.
Henrik Rödl lobt seinen neuen Mann – und weiß, was er an ihm hat: „Laurynas ist ein hervorragender Athlet, der das Potenzial hat, sich noch extrem weiter zu entwickeln. Er kommt aus der litauischen Schule; das heißt, er ist sehr gut ausgebildet, verfügt über eine gute Fußarbeit, kann werfen und verteidigen – so wie man das von Spielern aus dem Baltikum kennt. Er hat viel Erfahrung aus der litauischen Liga und der Baltic League, hat sich dort auf einem guten Level durchgesetzt. Ich bin mir sicher, dass er in den nächsten zwei Jahren bei uns den nächsten Schritt geht.“
Auch die weiteren Neuverpflichtungen oder Vertragsverlängerungen im TBB-Kader werden über „[email protected]“ bekannt gegeben. Vorabinfos kommen rechtzeitig über www.facebook.com/tbbtrier und www.basketball-stream.de. (red/fs)
Foto: Giuntaras Siuparys
Schreibe einen Kommentar