Trier. Bis Ende November bietet die Universität Trier die Möglichkeit, zahlreiche spannende Vorträge über vielfältige Themen zu besuchen. Außerdem begann heute die Themenwoche zum Studium mit Behinderung.

Montag, 21.11.2022
„Themenwoche Studium mit Beeinträchtigung“ – Themenwoche für Studierende mit einer Behinderung, einer psychischen oder chronischen Erkrankung die Unterstützung brauchen können oder sich informieren möchten. 21. bis 24.11.2022 Weitere Infos
10:00 Uhr, Gebäude B
„Kann man Geschichte simulieren? Standortbestimmung einer genuin digitalen Geschichte“ – Vortrag von Prof. Dr. Leif Scheuermann im Rahmen der Montagsvorträge aus Forschung und Lehre.
14:00 Uhr, Hörsaal 1
Dienstag, 22.11.2022
„Kanada heute: Eine journalistische Perspektive“ – Vortrag des Kanada-Korrespondenten Gerd Braune. Weitere Infos
08:15 Uhr, Raum C-01
„Wohnen jenseits des Marktes? Geographische Perspektiven einer sozialen Wohnraumversorgung“ – Vortrag von Dr. Joscha Metzger im Rahmen der Online-Ringvorlesung. Weitere Infos
16:30 Uhr, Online
Donnerstag, 24.11.2022
„ArchiTEXTur: architektonische Entwicklungen und epigraphic habit in der athenischen Agora“ – Vortrag von Dr. Irene Berti im Rahmen des ZAT-Kolloquiums „Ägypten – Griechenland – Rom: Neue Forschungen“.
18:00 Uhr, Hörsaal 10
„Mathematics for Vision Impaired and School dropout students – a service-learning model practiced at Madras Christian College, Chennai, India” – Vortrag von Dr. D. Gnanaraj Thomas. Gastgeberin JProf. Dr. Jacqueline Staub. Weitere Infos
18:15 Uhr, PhiLab (B12)
PM – Universität Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Prakikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen