Trier. Wie gelingt der Berufseinstieg nach abgeschlossenem Wirtschaftssoziologiestudium? Welche Rolle spielen Koalitionsverträge in Deutschland? Diese Fragen und viele Weitere werden in der kommenden Woche in einem reichen Vortragsangebot der Universität Trier beantwortet.

Montag, 23.01.2023
„Die Rolle von Koalitionsverträgen in Deutschland“ – Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Theres Matthieß im Rahmen der Montagsvorträge aus Forschung und Lehre.
14:00 Uhr, Hörsaal 1
„Deriving Robust Counterfactual Explanations for Machine Learning Models via Two-Stage Robust Optimization“ – Vortrag von Jannis Kurtz im Rahmen des ALOP Kolloquiums.
16:00 Uhr, Hörsaal 9
„Ronald Syme, die Geschichte Roms und die Genese der politischen Prosopographie“ – Vortrag von Prof. Dr. Uwe Walter im Rahmen des ZAT Kolloquiums. 18:00 Uhr, Hörsaal 10
Dienstag, 24.01.2023
„Gemeinnütziger Wohnbau. Möglichkeiten & Herausforderungen der Stadtplanung in Klagenfurt“ – Vortrag von DI Robert Piechl im Rahmen der Online-Ringvorlesung zum Thema „Wohnen jenseits des Marktes“. Weitere Infos 16:30 Uhr, Online
„Der Berufseinstieg.“ – Vortrag von Ida Manko im Rahmen des Wirtschaftssoziologischen Kolloquiums.
18:00 Uhr, Raum C 10
Mittwoch, 25.01.2023
„Angewandte Stress- und Resilienzforschung“ – Vortrag von Prof. Dr. Katja Petrowski im Rahmen des Forschungskolloquiums der Abteilung Biologische und Klinische Psychologie.
10:30 Uhr, Johanniterufer, JU2.120
Donnerstag, 26.01.2023
„Alter und Macht im Mittelalter: ein Spannungsfeld zwischen Zuschreibungen und Informationen“– Vortrag von Dr. Christian Alexander Neumann im Rahmen des Forschungskolloquiums Mittelalter.
16:00 Uhr, Cusanus Institut
„Reiches ‚gemeinsames geistliches Erbe‘ (Nostra aetate 4). Wo steht der jüdisch-katholische Dialog heute?“ – Vortrag von Kurt Kardinal Koch im Rahmen der Einrichtung des Masters „Interreligiöse Studien: Judentum, Christentum, Islam“ an der Theologischen Fakultät und der Universität Trier.
19:00 Uhr, Promotionsaula des Bischöflichen Priesterseminars, Jesuitenstraße 13
PM – Universität Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Prakikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen