Trier. Die Universität stellt ihre Programmpunkte für die Woche vom 25. bis 30. April 2023 vor. Hier ein Überblick der verschiedenen Vorträge.

Die Veranstaltungen im Überblick
Dienstag, 25.04.2023
„Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen in Unternehmen“ – Vortrag von JProf. Dr. Pascal Warnking im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Jungen Kollegs.
18:15 Uhr, Raum B 14
Mittwoch, 26.04.2023
„Weiterbildungsstudiengang Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie“ – Digitale Informationsveranstaltung. Anmeldung unter: [email protected]
16:00 Uhr, Online
In einer Zoom-Veranstaltung informiert der Weiterbildungsstudiengang Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Universität Trier über Aufbau, Kosten, Bewerbung und mehr. Seit dem Wintersemester 2018/19 wird an der Universität Trier der Weiterbildungsstudiengang mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie angeboten. Absolvent*innen dieser Weiterbildung können selbstständig Psychotherapien mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Bezugspersonen durchführen und die Therapien mit den Kostenträgern abrechnen. Zulassungsvoraussetzung für den Weiterbildungsstudiengang ist ein Diplom- oder Master-Abschluss in Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik oder eine gleichwertige Qualifikation. Bewerbungen sind fortlaufend möglich. Der Link zur Online-Veranstaltung wird nach einer formlosen Anmeldung per Mail ([email protected]) zugesandt.
„Berufilierung. Profilbildung durch Berufsorientierung“ – Die Professur für Schulpädagogik mit den Schwerpunkten Erziehung und Bildung lädt zum zweiten Realschule-plus-Tag ein. Anmeldung unter: [email protected]
14:15 Uhr, PhiLab und Online
„Marrying up symbolic reasoning and LLMs: the promise of hybrid systems“ – Gastvortrag von Dr. Katerina Kalouli.
16:00 Uhr, Raum C 429
Donnerstag, 27.04.2023
„Girls Day Schnuppervorlesungen“ – Mathematik und mathematische Übungen, Informatik und Programmierworkshop, Umweltwissenschaften und naturwissenschaftliche Experimente.
9:00 bis 14:00 Uhr, Weitere Infos
Freitag, 28.04.2023
„Leihmutterschaft“ – Interdisziplinäre Tagung. Kostenlose Anmeldung unter: [email protected]
09:30 Uhr, Raum B 16
Trierer Forscherinnen und Forscher aus Philosophie, Medizin, Psychologie, Soziologie und Rechtswissenschaft beleuchten bei einer interdisziplinären Tagung an der Universität Trier in Vorträgen einzelne Aspekte des nach wie vor kontrovers diskutierten Themas „Leihmutterschaft“. Beispielsweise referiert Prof. Dr. Sebastian Jud, Chefarzt der Abteilung Gynäkologie des Klinikum Mutterhaus zu „Mutter und Kind in der Schwangerschaft – mehr als Weitergabe der Gene?!“. Scarlett Jansen, Professorin an der Universität Trier, beschäftigt sich mit der Frage „Liberalisierung der Leihmutterschaft? Eine Betrachtung aus strafrechtlicher und verfassungsrechtlicher Perspektive“. Die Tagung findet im Rahmen des Forschungsprojekts „Aufbau eines Instituts für Allgemeine und Angewandte Ethik“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung per Mail erforderlich ([email protected]).
„Infoveranstaltung zum Bachelor of Law“ – Information über den neuen, integrierten Bachelor of Law.
10:00 Uhr, Auditorium Maximum
PM – Universität Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen