Trier. Im neuen Jahr geht es direkt weiter mit spannenden Vorträgen an der Universität Trier. Von historischen bis brandaktuellen Themen wird wieder viel geboten.

Montag, 9.1.2023
„Resilienz der Waldenser angesichts des Verfolgungsdrucks im Spätmittelalter“ – Vortrag von Georg Modestin im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe „Resilienz“.
18:15 Uhr, Raum C 2
Dienstag, 10.1.2023
„Roboter statt Redakteure – Richtigkeitsvorstellungen im Wandel des Zeitungsmarktes“ – Vortrag von Leonie Mader und Clemens Schmidt im Rahmen des Wirtschaftssoziologischen Kolloquiums.
18:00 Uhr, Raum C 10
„…in palacio antiquo in suburbio sito…: Eine kaiserliche Villa in Pfalzel?“ – Vortag von Andreas Morgenthal im Rahmen des Kolloquiums „Probleme des römischen Westens“.
18:00 Uhr, Hörsaal 10
Mittwoch, 11.1.2023
„Aktuelle Fragestellungen der Medizinethik – Schwangerschaftsabbruch“ – Vortrag mit Diskussion aus der Reihe des Forschungsprojekts „Aufbau eines Instituts für Allgemeine und Angewandte Ethik“. Vorträge von Strafrechtler Till Zimmermann und Philosophin Susanne Mantel.
18:15 Uhr, Hörsaal 10
Donnerstag, 12.1.2023
„New Work und Digital Leadership – Buzzword Bingo oder Revolution der Arbeit?“ – Vortrag von Orlando Policicchio im Rahmen der Veranstaltung „Arbeit und Organisation in der Wissensökonomie“.
12:15 Uhr, Raum C 9
„Spanien in Trier: Gespräche zur Frühen Neuzeit – La Celestina Die Reise einer spanischen Kupplerin über Italien an die Mosel“ – Vortrag mit Folke Gernert, Michael Embach und Miguel M. Garcia-Bermejo Giner im Rahmen der Reihe „Spanien in Trier – Die Werke spanischer Autoren des 16. Jahrhunderts in der Stadtbibliothek Weberbach“.
18:00 Uhr, Stadtbibliothek Weberbach
„Ein digitales Gespräch über die Frage: Wie wird man Globalhistoriker:in?“ – Vortrag von Sebastian Conrad im Rahmen des Kolloquiums „Europäische und internationale Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts“. Weitere Infos
18:15 Uhr, Online
PM – Universität Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen