Trier. Die zweite Uniwoche im Dezember ist wieder reich gefüllt mit interessanten Vorträgen. Außerdem finden am Freitag spannende MINT-Workshops für Mädchen* im Alter von 10-15 Jahren statt.
Montag, 12.12.2022
„Gene, Glück und Schulerfolg“ – Vortrag von Prof. Dr. Jobst Meyer im Rahmen der Montagsvorträge aus Forschung & Lehre.
14:00 Uhr, Hörsaal 1
Dienstag, 13.12.2022
„New Kids on the block: Der gemeinschaftliche Wohnungsbau am Beispiel von München und Frankfurt“ – Vortrag von Carsten Praum im Rahmen der öffentlichen Online Ringvorlesung zum Thema „Wohnen jenseits des Marktes?“. Weitere Infos
16:30 Uhr, Online
„Krieg in Sicht oder Krise auf Dauer?“ – Diskussionsrunde mit Kurzinputs von Prof. Dr. Sebastian Heilmann, Prof. Dr. Dirk Schmidt, Prof. Dr. Christian Soffel und Prof. Dr. Kristin Shi-Kupfer.
18:00 Uhr, Hörsaal 6
„Der sogenannte Quadratbau des Trierer Domes: Neue Überlegungen zur Entstehung und seiner Bedeutung im Kontext spätantiker Monumentalarchitektur“ – Vortrag von Prof. Dr. Winfried Weber im Rahmen des Kolloquiums „Probleme des römischen Westens“.
18:00 Uhr, Hörsaal 10
„Job Amenities in the Market for CEOs“ – Vortrag von Prof. Dr. Arnaud Dupuy im Rahmen des Ökonomischen Kolloquiums am IAAEU.
18:00 Uhr, Raum H 714, Campus II
„Aerial Asthetics, Queer Intimacy, and the Politics of Repose in the cinema of Nils Bökamp and Monika Treut“ – Vortrag von Ervin Malakaj. Veranstalter: CePoG. Weitere Infos
18:15 Uhr, Online
Mittwoch, 14.12.2022
„Who cares? – Oder wie Vorstellungen von Staat und Gesellschaft an Spaniens Krankenbetten während der 1930er und 1940er Jahre verhandelt wurden“ – Vortrag von Katharina Seibert im Rahmen des offenen Forschungskolloquiums von Prof. S. Levsen und Prof. U. Lehmkuhl.
18:00 Uhr, Online
Donnerstag, 15.12.2022
„Die Kategorie des ‚Gewissens‘ in der Sowjetliteratur (zum Roman A. Fadeevs ‚Razgrom‘) – Gastvortrag mit Prof. Dr. Mikhail Odesskiy im Rahmen des Workshops zum Thema „Die Aktualisierung des Gewissens“ unter Leitung von Prof. Dr. Henrieke Stahl.
14:00 Uhr, DM 131
„Gewissensröte. Über den Aufgang der Ehrensachen“ – Poetikvorlesung mit Kathrin Schmidt im Rahmen des Workshops zum Thema „Die Aktualisierung des Gewissens“ unter Leitung von Prof. Dr. Henrieke Stahl.
15:00 Uhr, DM 131
„Die Darstellung von Gewissensäußerungen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur“ – Vortrag von Dr. Matthias Fechner im Rahmen des Workshops zum Thema „Die Aktualisierung des Gewissens“ unter Leitung von Prof. Dr. Henrieke Stahl.
16:00 Uhr, DM 131
„A communicative perspective on variation and the emergence and appropriaction of linguistic patterns across situational contexts“ – Gastvortrag von Dr. Stefania Degaetano-Ortlieb. Weitere Infos
18:15 Uhr, Raum A9/10
Freitag, 16.12.2022
„MINT im Advent“ – Chemie in der Weihnachtsküche und andere spannende MINT-Workshops für Mädchen* im Alter von 10-15. Weitere Infos
14:30 Uhr, Ada-Lovelace-Projekt Universität Trier
„DONARIA ARCIS ATHENARUM“ – Festvortrag von Prof. Dr. Andreas Scholl im Rahmen des Winckelmann-Vortrags des Fachs Klassische Archäologie.
18:00 Uhr, Hörsaal 1
PM – Universität Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar