Veranstaltungstipps
Taiwan-Facetten der Demokratie und Außenpolitik
17.-19.07.2023, jeweils 18:30 Uhr, Hörsaal 2
Im Rahmen des Projektes „Taiwan als Pionier“ lädt das Fach Sinologie der Universität Trier vom 17. bis 20.Juli 2023 zu drei Vorträgen rund um das aktuelle Thema „Taiwan-Facetten der Demokratie und
Außenpolitik“ ein. Die Vorträge finden jeweils um 18:30 Uhr im Hörsaal 2 der Universität Trier statt.
Zum Auftakt der Taiwan-Woche referiert Prof. Dr. Wang Hsin-Hsien (National Chengchi University) auf Englisch zur Frage „Is Taiwan the most dangerous place on Earth? – US-China competition and cross-
strait relations”. Am 18. Juli 2013 spricht Dr. Hsu Yu-fang (Universität Bonn) über Taiwans Parlamentarismus. Abgerundet wird die Themenwoche von Dr. Shinn-Shyr Wang (National Chengchi
University) und dem englischsprachigen Vortrag „US-China-Taiwan Triangle Relations: Technology
Competition, Business Strategy, and Geopolitical Security“.
Infotag Informatik / Wirtschaftsinformatik für Schülerinnen und Schüler
Do, 20.07.2023, 09:00 Uhr, HZ 203Für Schülerinnen und Schüler veranstalten die Fächer Informatik und Wirtschaftsinformatik
gemeinsam mit dem School’s Over Team der Universität Trier am 20. Juli 2023 einen Infotag. Zwei
spannende Vorträge geben Einblicke in die Bereiche Algorithmik und Künstliche Intelligenz.
Außerdem stehen eine Campusführung und Gespräche mit Studierenden auf dem Programm. Der
Infotag will bei der Entscheidung helfen, ob ein Studiengang Informatik beziehungsweise
Wirtschaftsinformatik zu einem passt. Außerdem möchte er die Möglichkeit bieten, die Leidenschaft
für Technologie und Wirtschaft zu entdecken. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung vorab
wird gebeten: [email protected]Veranstaltungsübersicht
Montag, 17.07.2023
„Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation: Der Umgang mit Fake News und Social Media
als Unterrichtsthema“ – Vortrag mit anschließender Diskussion von Armin Himmelrath. Veranstalter:
Zentrum für Lehrerbildung. Weitere Infos und Anmeldung
13:30 Uhr, Raum B12
„Learn-and-Play: Data, Agents, and Interactions” – Vortrag von Gabriele Dragotto im Rahmen des
ALOP-Kolloquiums. Weitere Infos
16:00 Uhr, Hörsaal 10
„ADiLA – Aktiv für Demokratiebildung im Lehramt“ – Kick-Off-Veranstaltung mit einem Vortrag
von JProf. Dr. Steve Kenner zur Bedeutung der Demokratiebildung im Lehramt. Moderiert wird derAbend vom Wissenschaftsjournalisten und Publizisten Armin Himmelrath. Weitere Infos und
Anmeldung
17:30 Uhr, Campus II, Raum K101
„Is Taiwan the Most Dangerous Place on Earth? US-China Competition and Cross-Straits
Relations” – Vortrag von Professor Hsin-Hsien Wang (National Chengchi University) im Rahmen der
Taiwan Woche des Projektes „Taiwan als Pionier“.
18:30 Uhr, Hörsaal 2
Dienstag, 18.07.2023
„Zwischen Sprachen und Zeiten: Lorca in der Weltliteratur“ – Vortrag von Susanne Zepp.
Veranstalterin: Prof. Dr. Folke Gernert (Romanistik).
14:00 Uhr, Raum P2
„Syrakus und das Meer – Fluch und Segen einer vernetzten Welt“ – Antrittsvorlesung von JProf.
Dr. Pascal Warnking, Professur für Maritime Antike.
18:15 Uhr, Hörsaal 2
„Taiwans ‚ewiges Parlament‘ und der Weg in die Demokratie” – Vortrag von Dr. Hsu Yu-fang
(Universität Bonn) im Rahmen der Taiwan Woche des Projektes „Taiwan als Pionier“.
18:30 Uhr, Hörsaal 2
„Zwischen Parlament und Straße, zwischen Ausstellung und Fußballstadion. Junge
Jüdinnen*Juden und ihr politisches Engagement“ – Vortag von Monty Ott und Ruben Gerczikow
im Rahmen der Reihe „Kurz gesagt“ der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung (IIA).
Weitere Infos
19:00 Uhr, Stadtbücherei Trier im Bildungs- und Medienzentrum, Domfreihof 1b, 54290 Trier
Mittwoch, 19.07.2023
„US-China-Taiwan Triangle Relations: Technology Competition, Business Strategy, and
Geopolitical Security” – Vortrag von Dr. Shinn-Shyr Wang (National Chengchi University) im
Rahmen der Taiwan Woche des Projektes „Taiwan als Pionier“.
18:30 Uhr, Hörsaal 2
Donnerstag, 20.07.2023
„Infotag Informatik / Wirtschaftsinformatik für Schülerinnen und Schüler“
Weitere Infos und Anmeldung
09:00 Uhr, Raum HZ 203
„An Introduction to Philolaus“ – Gastvortrag von Prof. Dr. Richard McKirahan im Rahmen des ZAT-
Kolloquiums.
18:00 Uhr, Hörsaal 10
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen