Ein Überblick über die Paradiese der Therme Erding
Die Therme Erding ist heute die größte Therme der Welt und der Ursprung einer großen Thermenfamilie mit fünf Thermen- und Badewelten in Deutschland. Mit dem Hotel Victory Therme Erding an der palmengesäumten Wellenlagune wurde diese nochmals größer und der Traum vom Südseeurlaub ohne Jetlag endgültig Wirklichkeit. Hier alle Bereiche im Überblick, jeder mit eigenen Gastronomieangeboten und zu öffnenden Glasdächern:
Therme, Wellen, Rutschen – das Trio für alle Generationen
Die Therme mit staatlich anerkanntem Heilwasser (aus fluoridhaltiger Schwefelquelle) bietet viel Abwechslung. Wer sich in den Wellen ordentlich ausgepowert und die Rutschen ausgiebig erobert hat, kann dort in verschieden großen Pools entspannen und an der Poolbar einen exotischen Cocktail genießen. Die Kraft der Natur ist in Gesundheitsbecken mit Rohwasser direkt aus der Quelle oder versetzt mit Himalaya-Salz zu spüren. Dampfbad und Warmluftraum gehören genauso dazu wie pflegende Gesichtsmasken, belebende Körperpeelings und Aqua-Kurse.
Wer das Abenteuer sucht, findet es auf den 27 galaktischen Wasserrutschen der Galaxy Rutschenwelt. Hier gibt es Rutschvergnügen für jede Alters- und Leistungsstufe. Dass der Fokus bei der Rutschenauswahl hier besonders auf spannende Hightech-Bahnen für große und kleine Abenteurer gelegt wurde, zeigen die Altersangaben: Fünf Rutschen bieten Spaß für die Kleinsten bis 6 Jahren, acht der Bahnen sind für Kinder ab 7 Jahren, drei ab 9 Jahren und drei weitere sogar erst für sportliche Eroberer ab 15 Jahren freigegeben. Davon insgesamt neun Sommerrutschen – darunter die neue Hybridrutsche The Big Wave – locken bei warmen Temperaturen in den großen Thermengarten.
Zu einem richtigen Urlaub gehören Wellen, Strand und Palmen? Mehr als 300 Großpalmen umrahmen im Wellenbad die türkisfarbene Wellenlagune mit seicht auslaufendem Ufer. Mit fünf verschiedenen Stärken, von sanften Wogen für Kinder und Familien bis zu zwei Meter hohen Wellen für Actionfans, setzt die Therme Erding neue Maßstäbe. Auch die Kulisse ist eindrucksvoll: Ein venezianischer Palazzo sowie das Hotel Victory Therme Erding grenzen direkt an das Urlaubsbadevergnügen. Der Strömungskanal „Crazy River“ führt zum riesigen Open-Air-Pool mit Poolbar und den beliebten Sprudelliegen.
Der Wechsel zwischen textiler Therme, Galaxy Rutschenwelt und Wellenbad ist für die Gäste jederzeit gratis möglich.
VitalOase und VitalTherme & Saunen – Gesundheitsurlaub ab 16 Jahren
Wohltuende Ruhe und textiles Saunieren erwartet die Gäste in der VitalOase (textil, ab 16 Jahren). Zu entspannendem Baden lädt der Vitalpool mit Sprudelliegen und Poolbar ein. Besondere Gesundheitsbecken, die Vital-Quellen mit Calcium-Bad, Selen-Jod-Bad sowie dem Mineralien-Bad, werden ergänzt von der mit Rohwasser gespeisten Schwefelquelle im Außenbereich. Warmluftbäder sowie ein Dampfbad, täglich über 40 Gesundheitsangebote, die Bambusbar mit wohltuenden Gratis-Masken, Infrarot Wärmeliegen und der idyllische Bali-Garden machen jeden Besuch zur Erholung für Körper und Geist.
Nur wenige Schritte weiter beginnt die eigene Welt der VitalTherme & Saunen (textilfrei, ab 16 Jahren)). Die weitläufige Anlage mit der weltweit größten Vielfalt ist ein Paradies für Individualisten! Die eindrucksvollsten Orte lassen sich hier im wahrsten Sinne des Wortes hautnah erleben: Orientalisches Flair in der „Alhambra“, Saunieren im Originalnachbau von Stonehenge, Unterwassermusik in der Römischen Villa oder Ausflüge nach Venedig, Finnland und Asien – hier kann jeder Aufenthalt zu einem neuen Erlebnis werden.
Aus 28 Saunavarianten sowie täglich über 100 kostenlosen Gesundheits- und Wellnessangeboten lassen sich ganz persönliche Wohlfühlprogramme zusammenstellen. Riesige Thermalwasserflächen innen und außen, mehrere Restaurants und Bars, großzügige Gartenflächen um einen großen Natursee und die Möglichkeit von hier aus die gesamte Urlaubswelt der Therme Erding zu erleben, machen die VitalTherme & Saunen zum Marktführer.
Wer in diesem Paradies seine ganz private Komfortliege, ein Himmelbett oder eine exklusive Suite mit traumhafter Ruhe, wunderbaren Ausblicken und besonderem Service genießen möchte, findet im Royal Day Spa „Lounge & Dreams“ das passende Arrangement.
Mit der „Langen Thermenwelt-Nacht“ begeistert das vielseitige Eventprogramm in VitalTherme & Saunen, VitalOase und Therme die Gäste jeden 1. Samstag im Monat bis 1 Uhr nachts (von Oktober bis April auch jeden 3. Samstag).
Themenhotel: Die perfekte Ergänzung
Mit dem Hotel Victory Therme Erding nimmt man Kurs auf ganz besondere Urlaubstage. Als Nachbau der legendären HMS Victory von Admiral Nelson liegt es eindrucksvoll in der palmengesäumten Wellenlagune „vor Anker“. Es bietet modernsten Komfort in thematisierten und wandelbaren Kabinen für bis zu sechs Personen. Italienischen Charme und Opulenz erwarten den Gast in den eleganten Zimmern des venezianischen Palazzos.
Badesachen für das Urlaubsparadies, leichte Sommerkleider für das Frühstück im „Hafen“ und das Strandoutfit für den Eiscafé-Besuch gehören bei diesem Urlaub auch ohne langen Flug unbedingt dazu.
Das exklusive À-la-carte-Restaurant (Restaurant Empire) für romantische Candle-Light-Dinner oder das liebevoll gestaltete Restaurant „Hafenrestaurant“, in dem morgens ein großes Frühstücksbuffet und ab mittags Burgerspezialitäten in kleinen Booten genossen werden, lassen keine kulinarischen Wünsche offen. Sogar Räume für Tagungen oder besondere Anlässe können gebucht werden.
Zahlen und Fakten
Seit der Eröffnung am 3. Oktober 1999 verzeichnet die privat finanzierte Therme Erding ein rasantes Wachstum: Aus einer Anfangsinvestition von 25 Millionen Euro wurden in fast 19 Jahren 225 Millionen Euro. Die Gästezahl erhöhte sich um über eine Million von 624.000 auf rund 1,8 Millionen Besucher pro Jahr. Die anfängliche Zahl der Arbeitsplätze stieg von ca. 110 bis heute auf ca. 1.000 an und wird weiter zunehmen.
Die Erfolgsgeschichte der Therme Erding begann am 3. Oktober 1999 mit dem bereits 1983 in 2.350 Metern Tiefe entdeckten, 63°C heißen, fluorid- und schwefelhaltigen Wasser der Ardeo-Quelle. Diese wurde vom bayerischen Umweltministerium später als Heilquelle staatlich anerkannt und ist die Grundlage des gesunden Thermalbadens. In unterschiedlich temperierten, mineralienhaltigen Becken boten die Therme und die heutige VitalOase auf 9.000 qm erstmalig Urlaubsambiente unter Palmen und Erholung unter einer lichtdurchfluteten, auffahrbaren Kuppel – den beiden Markenzeichen der neuen Thermalbadekultur – an.
In das Wellness- und Gesundheitskonzept der VitalOase, entwickelt im Sommer 2007, wurden anfangs vier Millionen Euro investiert. Mit asiatischem Flair und als Ort der Erholung und Entspannung für Ruhesuchende ab 16 Jahren bietet die VitalOase Wellnessaktionen inner- und außerhalb des Wassers, textiles Saunieren und seit September 2008 thematisiertes Heilbaden in den Vital-Quellen. Drei Becken, angereichert mit Mineralien wie im Toten Meer, Selen und Jod sowie Calcium tun dem Organismus Gutes und locken gesundheitsbewusste Gäste in diesen Bereich im Herzen der Thermenwelt.Vitaltherme Backstube Zeremonie
Mit einer großen Erweiterung 2007 – der VitalTherme, 28 Saunavarianten und Europas größter Rutschenwelt, dem Galaxy Erding, avancierte die Therme Erding zur größten Therme Europas. Ebenfalls unter zu öffnenden Glasdächern sowie eingebettet in eine 50.000 qm große Gartenfläche bietet diese für den Gast zahlreiche Inklusiv-Angebote wie Wassergymnastik, Masken, Peelings, Wellnesszeremonien und Ferienanimation für den perfekten Urlaubstag.
Das im November 2006 eröffnete, keltische Stonehenge – eine beeindruckende Außenanlage mit Erholungs-, Erfrischungs- und Saunaflächen – bildete den Anfang des umfassenden Ausbaus. Ende März 2007 folgten mit dem Grand Opening textilfreies Badevergnügen in Thermalheilwasser, z. B. im Vitalpool oder Meditationsbecken, sowie außergewöhnliche Saunavarianten wie die isländische Geysirhöhle, die bayerische Zirbelstube oder die asiatische Meditationssauna. Letztere gehört zu den drei, im Dezember 2007 geschaffenen, Außensaunen am See. Die Seesauna ist das jüngste Mitglied der textilfreien Urlaubswelt und bietet seit Juni 2018 u.a. eigens produzierte Hörreisen direkt am Natursee. Ein Wohlfühlprogramm mit täglich ca. 100 gratis Angeboten verspricht Regeneration, Entschleunigung und Entspannung. 2009 wurde der Saunabereich für Qualität und Vielfalt, Service und Ambiente mit dem Qualitätssiegel des Deutschen Saunabundes „SaunaPremium“ ausgezeichnet.
Der Grundstein für den 930 qm großen Royal Day Spa der VitalTherme wurde 2009 mit einer Anfangsinvestition von über einer Million Euro gelegt. Im Premium-Liegen-Bereich „Lounge & Dreams“ kann der Gast seinen individuellen Ruheplatz oder eine private Suite mit Service buchen und so noch exklusiver ruhen. Der erfolgreich aufgebaute Bereich „Massage & Beauty“ ist seit Dezember 2012 verpachtet.
Die Galaxy Rutschenwelt ist mit rund 30 Millionen Euro (Stand April 2007) die drittgrößte Investition der Familie Wund. Mit Spaß, Action und unbegrenztem Rutschvergnügen auf 27 Hightechbahnen grenzt sich die eigenständige Marke von den anderen Bereichen der Thermenwelt ab. Das im April 2007 eröffnete und mehrfach mit dem Leserpreis „Parkscout“ ausgezeichnete Familienareal erstreckt sich auf 12.900 qm. Nur hier findet man den Space Glider, eine Reifenbahn bei der man auch aufwärts rutscht und seit Neuestem die Galaxie via Virtual Reality Brille noch intensiver erlebt. Die längste Röhrenrutsche der Welt „Magic Eye“ mit 360 Rutschenmetern oder die schnellste Rutsche „X-treme Faser“ mit 72 km/h gehören ebenfalls zum abwechslungsreichen Rutsch-Portfolio. Medienwirksame Wettkämpfe wie z. B. das 24-Stunden-Dauerrutschen in Rekordzeit wurde mehrmals in der Rutschenwelt ausgetragen. 2011 eröffneten zwei „Speed Racer“-Rutschen sowie drei Kinderrutschen. Outdoor-Rutschen wird seit August 2014 groß geschrieben: Den Anfang machten acht Sommerrutschen. Diese bereichert seit Juli 2018 The Big Wave – Deutschlands längste und schnellste Sommer-Reifenrutsche mit den zwei Rutschattraktionen „Urknall“ und „Sidewinder“.
Mit der Erweiterung um ein neues Urlaubsparadies im Oktober 2014 machte Europas größte Thermenwelt den Schritt zur „größten Therme der Welt“. Zum 15-jährigen Thermen-Jubiläum am 3. Oktober 2014 beschenkte die Therme Erding ihre Gäste mit Wellenlagune, Crazy River, großem Außenpool, 300 Großpalmen, bequemen Sonnenliegen und einer Vielzahl an kulinarischen Angeboten. Familien wird hier noch mehr Raum für Erholung, Urlaub und Erlebnis geboten. Das am 21. Oktober 2014 im SoftOpening befindliche Hotel Victory Therme Erding ist seit Februar 2015 zu Vollbetrieb übergegangen und gehört ebenfalls zum neuen Urlaubsparadies. Es lädt direkt am „Wellenbad“ zum Übernachten ein: 102 helle und wandelbare Kabinen, die Raum für bis zu sechs Personen bieten, heißen Familien wie Geschäftsreisende gleichermaßen willkommen. Neben dem „vor Anker liegenden“ Schiffshotel befinden sich weitere 26 Zimmer im eleganten, venezianischen Palazzo. Das Victory Gästehaus bietet seit Sommer 2016 direkt gegenüber der Thermenwelt gelegen weitere Übernachtungsmöglichkeiten mit 88 Appartments und 6 Studios. Ein tägliches Animationsprogramm, Tagungsräume, W-LAN, kostenloses Parken sowie unterschiedliche Bars und Restaurants runden das Serviceangebot des Hotelkomplexes ab. Letztere bieten auch Zugang für Gäste, die keinen Eintritt gebucht haben. Die Urlaubswelt Wellenbad und Hotel Victory Therme Erding wird von einem Cabrio Glasdach überspannt, welches man, wie alle Dächer in der Therme Erding bei warmen Temperaturen auffahren kann.
Rund 100 Millionen Euro, die bislang höchste Investitionssumme der Thermengeschichte, wurde im Jahr 2014 für den Bau der großen Wasserwelt, der Sommerrutschen, des thermeneigenen Hotels sowie Außen- und Parkanlagen ausgegeben.
Bereits im März 2001 erklärte Stiftung Warentest die Therme Erding zum Testsieger in ganz Deutschland von unter 22 getesteten Thermalbädern. Mit der „Goldenen Pinie“ 2011, zehn Jahre später, kürte der Dertour-Reisebüropreis die Thermenwelt zum Gesamtsieger „Freizeitpark“. 2012 gewann die Therme Erding den selbigen in der Kategorie „Tropenparks und Erlebnisbäder“. Zweimal – 2015 und 2017 – erhalten die Familienbereiche der Thermenwelt von der Welt am Sonntag die Auszeichnung „familienfreundlichstes Erlebnisbad Deutschlands“.
Im Juli 2008, 2009, 2011 und 2017 erhielt die Therme Erding von der Bayerischen Staatsregierung den Preis „Bayerns Best 50“. Damit gehört sie viermal in Folge zu den 50 besten Firmen in Bayern, die in den zurückliegenden Jahren ihr Mitarbeiter- und Umsatzwachstum überdurchschnittlich gesteigert haben.
Die Entwicklungen bleiben spannend. Die größte Therme der Welt ist laut Geschäftsführer Jörg Wund immer in Bewegung: „Nur weil wir heute spüren und erschaffen, was unser Gast sich morgen wünscht, sind wir Marktführer unserer Branche“.
Bild und Textnachweis: THERME ERDING GmbH
Schreibe einen Kommentar